Fitness – die neusten Beiträge

Mit 18 Jahren Fußballspielen anfangen...?

Hallöchen,

ich überlege mir schon seit längerer Zeit, mit einer Mannschaftssportart anzufangen. Da mir Sportarten wie Handball, Volleyball, Basketball (und Badminton) durch den Schulsport ziemlich versaut wurden, ist mein Blick auf Fußball gefallen.

Jetzt das große Problem: ich habe noch nie in meinem Leben Fußball gespielt. Es hat mich nie wirklich interessiert und meine Woche war und ist ohnehin gut gefüllt.

Ein paar Hintergrundinfos zu mir:

  • 18 Jahre alt, weiblich, 1,70m groß, seit ca. 9 Monaten 3-5x die Woche Training im Fitnessstudio (v.a. Kräftigung der Rumpf - & Beinmuskulatur, Koordinations- &Gleichgewichtstraining - mit großen Erfolgen), Kondition noch ausbaufähig (arbeite dran ;)).
  • Dezember 2011 Bandscheibenvorfall L5S1.
  • Februar 2013 VKB / Innenband / Außenmeniskus, Mai 2013 VKB-Plastik & Meniskusteilentfernung. Knie soweit okay, es ist stabil, Propriozeption gut, bei falschen Bewegungen stichts im Meniskus, Drehbewegungen sehr unangenehm. Rennen und Springen aber kein Problem.
  • Sonstige Sportarten: Skifahren, Inlineskaten, Reiten.
  • Bin sehr ehrgeizig und wenn mir was Spaß macht / ich ein Ziel vor Augen habe, auch "leistungsbereit". ^^
  • Mein Ziel ist es keinesfalls, großartig erfolgreich zu werden, ich möchte "nur" gemeinsam mit einer Mannschaft Sport machen und mich ein wenig "austoben" können. Ein paar Erfolge bei kleineren Spaßturnieren natürlich nicht ausgenommen..... ;)

Meint ihr, es wäre eine gute Idee, mit Fußball anzufangen? Gerade auch wegen meines Knies? Wenn ja, wo hätte ich im Westen von München (ca. um Fürstenfeldbruck, Germering, Gauting, Gilching, evt. Starnberg & Inning) die Möglichkeit dazu? Und was für Übungen lohnen sich, um den "Einstieg" zu erleichtern ( bestimmte Koordinationsübungen etc.....)? Habt ihr nen Tipp?

Danke schon mal & liebe Grüße,

kecks

Fitness, Fussball, Ballsport, Mannschaft, Sportverletzung, Sportart

Wirklich erst nach 9 Monaten von Kraftausdauer auf richtigen Muskelaufbau umsteigen?

Hay,

(bald 19 Jahre, 69 kg schwer, 1.79m groß)

bin seit 1 1/2 Monaten im Fitness Studio angemeldet und habe jetzt meinen ersten Trainingsplan durch. War ein Kraftausdauerplan und habe nun meinen 2. ebenfalls Kraftausdauerplan bekommen. Auf meine Frage hingegen, ab wann man nun mit richtigem Muskelaufbau (Hypertrophie) anfangen kann, meinte die Trainerin, dass man erst nach dem 6. Trainingsplan (ca. 9 Monate bei mir) auf die Hypertrophie umsteigen sollte, da erst Gelenke usw. mitwachsen müssten. Im Internet habe ich aber gelesen, dass man auch direkt mit einem Ganzkörper Hypertrophie Trainingplan anfangen kann und dabei keine Risiken in Sachen Gelenke eingehen würde. Viele Foren schreiben sogar, dass man mit einem Ganzkörper Trainingsplan anfangen solte, da dieser perfekt für Einsteiger ist. Ahja gehe 3x die Woche ins Studio und habe für jede Muskelgruppe eine Übung, die bei 2x 15 Wiederholungen beginnt und dann auf bis zu 4x 20 erhöht werden kann. Der Trainingsplan umfasst dabei 16 Trainingseinheiten. Habe nun auch gelesen, dass beim Kraftausdauer Training, recht wenig Muskulatur aufgebaut wird. Da ich aber zunehmen will und dadurch Muskelmasse aufbauen will, frage ich mich nun ob es überhaupt Sinn macht, mit einem Kraftausdauer Plan einen Kalorienüberschuss zu erreichen, da eh kaum Muskelmasse aufgebaut wird.

Also nochmal grob zusammengefasst:

1.) Muss ich wirklich erst 9 Monate Kraftausdauer machen, bevor ich mit dem eigentlichen Muskelaufbau (Hypertrophie) anfangen kann?

2.) Ist ein derzeitiger Kalorienüberschuss, bei einem Kraftausdauer Trainingsplan eigentlich sinnvoll oder baue ich dadurch eh nur fett an?

LG Dominik

Muskelaufbau, Bodybuilding, Muskeln, Fitness, Krafttraining, Kraftsport

Warum sehe trotz 9% Körperfett, Sport und guter Ernährung keinen Sixpack?

Hallo,

trotz Sport, guter Ernährung und wenig Fett sehe ich kein Sixpack.

Hier ein paar Fakten:

  • Ich trainiere seit 2 Jahren mit Unterbrechungen zwischen 3 bis 6 Mal die Woche. Training ist P90X, besteht also in der Woche 3xKraft, 1xYoga, 1xSprungkrafttraining, 1xKenpo. Dabei sind explizit 4xBauch vorhanden (bei 6xWoche Training), ca. 170 Wiederholungen pro Tag.
  • Ich verzichte nun wieder komplett auf Ein- und Zweifachzucker, außer Obst, Milch, etc.
  • Diesen Zucker nehme ich außerdem zu mir etwa bis zu einer Stunde nach dem Sport, es besteht aus Kakao und Milch, was dem Verhältnis von 1:4 Eiweiß:Kohlenhydrate entspricht (das sei nach Intensivsport das empfohlene Verhältnis, habe ich gelesen).
  • Fettiges esse ich sehr wohl, allerdings kein Sonnenblumenöl, Frittieröl und keine gehärteten Fette, vor allem Milch-, Fleisch-, Ei- und Fischfett, Oliven- und Rapsöl.
  • Mit Gemüse kämpfe ich, auch wenn ich es mag – weil wenig Zeit es zuzubereiten, esse ich es meistens roh.
  • Bin etwa 192cm groß, wiege 82kg, habe ca. 9% Körperfett, gemessen mit Fett-Caliper und einer Fettmessmaschine, wo die Füße und die Hände anliegen und irgendwelche individuellen Angaben mit ins Ergebnis einfließen.
  • Schlafen versuche ich genug, Arzt hat keine Krankheiten festgestellt.

Warum sehe ich nichts am Bauch? Woran könnte es liegen?

Danke.

Bodybuilding, Sport, Muskeln, Bauch, Bauchmuskeln, Fitness, fett

Unzufrieden mit meinen Trainingserfolgen im Fitnessstudio

Hey Community,

habe mich gerade auf dieser Plattform angemeldet und habe eine Frage zum Muskelaufbau.

Erstmal kurz zu mir: Ich bin männlich,23,187cm groß und wiege 74kg und wirke auf mich und meine Freunde wie ein 'Lauch'.(Habe allerdings trotzdem immernoch ein wenig Bauchfett)

Da ich das ändern will,gehe ich seit ca 3 Monaten regelmäßig (3-4 mal pro Woche) ins Fitnessstudio. Trainiere im 2er Split. Tag 1 Bauch,Brust und Trizeps, Tag 2 Bauch,Rücken,Bizeps und Beine

Vorm Spiegel sehe ich schon kleine Fortschritte,wenn ich allerdings ein T-shirt anziehe wirke ich so wie vorher.Kommt mir halt so vor als würde ich keinen wirklichen Fortschritt machen,auch wenn ich bei nahezu jeder Übung das Gewicht steigern konnte.

An sich ernähre ich mich auch clean,allerdings glaube ich zu wenig zu essen. Kurz mein Ernährungsplan: Morgens 100g Haferflocken,1 Banane,Mandeln und Milch Mittags Nudeln oder Reis (100g ungekochte Angabe) mit Gempse und Geflügel oder Fisch oder ähnlichem. Nachmittags/Nach dem Training Magerquark mit Apfel,30g Haferflocken und Rosinen.Sowie einen Eiweißshake. Abends Meißt Salat

Kann mir jemand Tipps geben,wie ich meine Ernährung oder mein Training optimieren kann,um größere Erfolge zu erzielen?! Oder ist das gar normal nach ca 3 Monaten keine wirklichen Erfolge zu sehen? Und vor allem,wie kann ich meinen Bauch in einen Sixpack verwandeln bzw zumindest erstmal den letzten Rest des Bauchfetts loswerden?

Danke

Muskelaufbau, Fitness, Fitnessstudio, Krafttraining, Ernährung, Ernährungsplan

Ist mein Brustkorb im Vehältnis zu groß? Was tun?

Huhu alle miteinander: erstmal kurz die Infos:

Bin 23, wiege 68kg auf 1,80m, vorkurzem noch 73kg da das Winterspeck war.. Bin seit kurzem im Fitnessstudio und hab seitdem eigentlich meist immer Cardio gemacht und halt nebenbei paar Geräte mitgenommen (Brust,Rücken,Arme,Bauch), aber halt nicht intensiv. Nun ist mir seit kurzem aufgefallen, dass mir die Proportionen meines Oberkörpers nicht wirklich hundertprozentig gefallen und stimmig erscheinen.. Mir scheint es, dass der Brustkorb bzw die Rippen im Verhältnis zum Bauch zu sehr raussticht, was vorallem bei eingezogenem Bauch aufällt..Hab auch paar Bilder mit hochgeladen, wo man das auch erkennen kann..und ich hoffe, ihr mir paar helfen könnt, ob ich mir da nur was einbilde, das vielleicht normal so ist und was ich vielleicht dagegen tun könnte?! Bestimmtes Muskeltrainig bestimmter muskeltruppen oder so? ..wie gesagt, bisher hab ich recht wenig gemacht im bereich Muskel etc... Oder meint ihr müsste ich noch ein Stück weiter abnehmen? Mit 68kg wieg ich ja nun auch nicht grad sooo viel bei ner Größe von 1,80m, deswegen erscheint mir das nicht als die erste Option, aber vielleicht hilft das?!

Ich danke euch.. ich hab halt auch angst davor zu "breit" zu wirken, auch jetzt schon (bei nur 68kg..aber vielleicht bin ich zu selbstkritisch, was meint ihr?!), da ich eigentlich eher schlank sein will, wie ich es bisher war..weshalb ich auch angst hab, dass die brust durch training noch mehr rausstechen würde oder so..

brustumfang ist bei mir in etwa 93cm und taille 82

drei bilder sind im normalen zustanden ohne dass der bauch eingezogen ist, zwei davon sind mit eingezogenem Bauch und ein Bild ist so meine Vorstellung wie es mir wünsche..

Bild zum Beitrag
Sport, Muskeln, Fitness, Körper, Knochen

Zyzz Trainingsplan- Pro und Contra

Hallihalo :D

Also ich fang mal an, ich hab mal ein bisschen gegoogelt über verschiedene Natural Bodybuilder wie Greg Plitt, Jeff Seid etc. und dann kam ich auf Zyzz (hoffentlich wisst ihr wer das ist, bin mir sicher ihr wisst wer das ist :D) jedenfalls, habe mal sein Trainingsplan gesehen und ich fand das ziemlich beindruckend, sehr viele meinen bzw. habe ich gelesen das dieser Trainingsplan "Scheiße" ist. Und da habe ich mich mal gefragt was IHR davon hält ?!!!??

Sein Trainingsplan :

  • Montag: Brust/Bizeps
  • • 4 Sätze Schrägbankdrücken, 8-10 Wiederholungen (W)
  • • 3 Sätze Bankdrücken, 8-10 W
  • • 3 Sätze Schrägbank Flys, 8-10 W,
  • • 3 Sätze Brust Dips bis zur Erschöpfung
  • • 3 Sätze Langhantel bizepscurls, 8-10 W
  • • 3 Sätze Scott Curls, 8-10 W, dann Gewicht zur Hälfte reduzieren und 8 weitere Wiederholungen
  • Dienstag: Beine/Waden
  • • 4 Sätze Kniebeugen 8-10 W
  • • 3 Sätze Lunges (Ausfallschritte) 8-10 W
  • • 3 Sätze Beinpressen 8-10 W
  • • 3 Sätze Beinstrecken bis zur Erschöpfung
  • • 3 Sätze Beinbeuger 8-10 W
  • Mittwoch: Rücken
  • • 3 Sätze Latziehen breit zum Nacken 8-10 W
  • • 4 Sätze Kreuzheben 8-10 W
  • • 3 Sätze Langhantel Rudern 8-10 W
  • • 3 Sätze Kurzhantelrudern 8-10 W
  • • 3 Sätze Rückenstrecker 10-15 W
  • Donnerstag: Schultern/Trizeps
  • • 4 Sätze Schulterdrücken, abwechselnd mit Barbell & Hantel jede Woche 8-10 W
  • • 3 Sätze Rudern aufrecht, ersetzt mit Seitenheben 8-10 W
  • • 3 Sätze Frontheben 8-10 W
  • • 3 Sätze Liegendes Seitenheben mit Hanteln 8-10 W
  • • 3 Sätze Bankdrücken mit engem Griff 8-10 W
  • • 4 Sätze Pulldowns 8-10 W
  • • 3 Sätze French Press 8-10 W
  • Samstag: Ganzer Körper
  • • 3 Sätze Kreuzheben 8-10 W
  • • 3 Sätze Kniebeugen 8-10 W
  • • 3 Sätze Gewichtheben 8-10 W
  • • 3 Sätze Klimmzüge mit Gewichten 8-10
  1. Ich habe das vom englsichen ein bisschen übersetzt auf das deutsche
  2. Wenn ich dieses Trainigsplan machen würde, würde ich den 5 tag nur machen wenn ich lust habe :D
  3. ich würd den traningsplan Wochenendtagen verteilen sprich Freitag, Samstag, Sonntag und Montag :)

und ja was haltet ihr vom trainingsplan von Zyzz ?! Pro und contra wäre wünschenswert und wenns geht auch mit Begründung :))

Bild zum Beitrag
Fitness, Fitnessstudio

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fitness