Die sportliche Frage-Antwort-Plattform

Sportlerfrage ist aktiv, vielseitig und lebendig. Tausch Dich aus mit Sportlern unserer Community.

Aktuelle Fragen

Trotz verletzen Bändern viel laufen?

Hallo ich bin vor 9 tagen auf einer Flasche ausgerutscht und mit meinem linken fuß umgeknickt. Ich war beim Arzt und wie es aussieht sind meine außenbänder dort entweder angerissen oder gerissen. Meine Mutter ist apothekerin und meinte das sie wegen dem ausmaß der schwellungen, blutergüssen und schmerzen nicht denkt das meine Bänder ganz durch sind sondern nur angerissen. Leider ist genau jetzt der von mir schon seit 10 Jahren erwünschte Urlaub in New york für 5 Tage. Wir sind gestern angekommen und heute ziemlich viel gelaufen aber ich trage eine Schiene und laufe mit Krücken, belaste meinen Fuß also nie ganz. Nach dem ganzen Tag laufen tut beim Knöchel sehr weh und war schon oft den tränen nah, der Schmerz ist aber erst bei der letzten halbe stunde laufen aufgetreten und während einer Stunde im restaurant war er kaum merkbar so lang ich meinen fuß still hatte. Nach dem aufstehen war er dann leider zurück…

Nun zu der eigentlichen Frage: kann ich das weitermachen wenn es tagsüber geht oder bekomme ich dadurch ständige schäden? Wenn der Heilungsprozess dadurch länger dauert ist das okay mir geht es nur um dauerhafte Schäden. Ich möchte ungern unser Programm in new york verkürzen da jede aktivität stark überlegt und erwünscht wurde.

tltr: Außenbänder sind verletzt und ich bin New york wo ich viel laufen muss (mit Krücke und Schiene) Abends kamen starke schmerzen. Kann das dauerhafte Schäden geben und habt ihr irgendwelche tipps?

Verletzung, Bänderriß, Medizin, Bänderdehnung
Was haltet ihr von folgendem Trainingsplan?

Hallo,

und zwar wollte ich wieder ins Fitnessstudio, nachdem ich vor einem Jahr ca. ein halbes Jahr hingegangen bin. Das heißt ich bin generell eher Anfänger weiß aber schon wie ein Fitnessstudio von innen ausschaut ;)

Mein Ziel ist erstmal Muskelaufbau und ich versuche meinen Körper in eine athletische be Richtung zu bewegen, also nicht Bulky sondern einfach gut definiert.

Habe jetzt soweit einen Trainingsplan für ein Training 4 mal die Woche erstellt der wie folgt aussieht:

Tag 1: Brust und Trizeps

- Bankdrücken: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Schrägbankdrücken: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Fliegende Bewegungen: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Dips für Trizeps: 3 Sätze bis zur Erschöpfung

- Trizeps Pushdowns: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

Tag 2: Rücken und Bizeps

- Klimmzüge: 3 Sätze bis zur Erschöpfung

- Langhantel-Rudern: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Einarmiges Hantelrudern: 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Arm

- Langhantel-Curls: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Hammer-Curls: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

Tag 3: Beine und Schultern

- Kniebeugen: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Beinpressen: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Wadenheben: 3 Sätze à 15 Wiederholungen

- Schulterdrücken: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Seitenheben: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

Tag 4: Ganzkörper

- Kreuzheben: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Kniebeugen oder Ausfallschritte: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Bankdrücken oder Dips: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Klimmzüge oder Langhantelrudern: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

- Schulterdrücken oder Seitenheben: 3 Sätze à 10 Wiederholungen

Natürlich immer mit vorherigem Aufwärmen etc.

Was hält ihr davon? Roaster mich gerne, bin sehr offen für jegliche Kritik.

Vielen lieben Dank!

Muskelaufbau, Fitnessstudio, Trainingsplan
Mannschaftssport mit 30 beginnen?

Hallo Forum,

in mir schlummert schon lange der Wunsch mit einem Mannschaftssport im Verein zu beginnen. Allerdings bin ich in Hinblick auf neue Sportarten schon ziemlich alt: 30 schon. Und bisher nicht außerordentlich sportlich aktiv (ich sitze die meiste Zeit des Tages, da Bürojob), lediglich gelegentlich längere Strecken Fahrradfahren oder ab und an mal schwimmen steht bei mir auf dem Programm.

Leider mangelt es bei mir auch an "Vorerfahrung", was effektiven Vereinssport angeht. Ich bin in einem Dorf aufgewachsen, wo es zwei "Sport"vereine gab. In einem der beiden war ich auch über 15 Jahre aktives Mitglied, allerdings hat mir weder die Sportart sonderlich getaugt, noch lag der Fokus des Vereins darauf uns sportlich zu fordern... Jedoch war ich damals (leider leider) nie interessiert genug am Sport, um mit dem sehr unregelmäßig fahrenden Bus in den nächsten Ort zu fahren und dort einem Sportverein beizutreten. Heute bereue ich das ein wenig, denn mein Dorfverein bleibt meine einzige Sportvereinserfahrung.

Im Studium habe ich mir beinahe jedes Semester vorgenommen beim Unisport mitzumachen, allerdings bin ich entweder nicht in die Sportarten, die mich angesprochen haben, reingekommen oder ich habe andere, nichtsportliche Hobbies neben Studium, Job und Freunden vorgezogen. Ihr seht: Da bin ich wirklich aus der Übung. Beziehungsweise war nie wirklich in Übung...

jetzt die Frage: wie wäre das, wenn jemand wie ich nun einen Teamsport im Verein beginnen möchte? Wirklich nur aus Spaß, ohne Profi oder ein Naturtalent sein zu wollen. Ich bräuchte nicht einmal Wettkämpfe auf regionaler Ebene...

Ich kann mir nämlich vorstellen, dass in Sportvereinen, wenn auch nur im Breitensport, die Mitglieder schon sehr lange ihren Sport machen und spätestens (!) in der Teeniezeit damit angefangen haben. Da möchte ich irgendwie auch ungerne der "Loser" sein, den keiner im Team haben möchte, da er nichts kann und auch nicht die Chance hat irgendwann mit den anderen auf Augenhöhe mithalten zu können. Schließlich hemmt so jemand alle auch beim bloßen Spiel aus Spaß.

was denkt ihr zu meiner Lage? Sind unter euch welche in einem Mannschaftssport aktiv und habt ihr Erfahrung mit älteren Anfängern? Ist es möglich dennoch ein Niveau zu erreichen, mit dem man im Team Spaß hat?

Außerdem würde ich gerne wissen: Gibt es einen Mannschaftssport von dem ihr mir abratet, da ich da niemals in irgendeiner Form Land sehen würde?

Vielen Dank!

Fussball, Volleyball, Handball, Basketball, Ballsport, American Football, Alter, Ball, Baseball, Feldhockey, Frauen, Hobby, Hockey, rugby, Spass, Spiele, Verein, Männer, Sportverein