Alle Beiträge

10 Kilo mehr seit ich Sport treibe

Seit mir nicht böse, dass ich (w, 25 Jahre) ein bereits besprochenes Thema wieder aufgreife, aber ich bin langsam besorgt ob das immer so weitergeht. Ich habe nie Sport betrieben, seit ca 5 Monaten bewege ich mich jedoch regelmässig, wenn auch nicht extrem intensiv. d.h. ich spiele Tennis und mache zuhause Kraft- und Yoga- Übungen und jogge ab und zu (nicht sehr lange und häufig). Ich esse gesünder und eher weniger, kaum noch Schokolade (habe sonst ca 4 mal wöchentlich eine Tafel verdrückt). Habe in den letzten Monaten ganze 10 Kilo zugenommen, das sieht man vorallem auch am Umfang (das Gewicht wär mir egal), wobei mein Körper natürlich viel kräftiger geworden ist. Aber es sieht eben nicht aus wie Muskeln, sondern wie Fett. Alle meine Hosen passen nicht mehr, an den Seiten der Oberschenkel habe ich neu so etwas wie Reiterhosen und meine Oberarme sind . Es macht mich langsam wütend. War immer schlank, aber mit Tendenz zu Fetteinlagerung an den Oberarmen und Oberschenkeln. (164 cm, früher um die 50 Kilo, jetzt auf einmal 60 Kilo, Oberschenkel Umfang 59, Oberarme 30, Taille 70, Bauch 79). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und gab es ein Punkt, an dem ihr trotz Sport wieder abgenommen habt? Wie lange hat das gedauert? Was kann man dagegen tun? (egal ob Wassereinlagerung oder Muskeln die mehr wiegen ist gut möglich, aber möchte nicht dass das mit dem Umfang kontinuierlich nach oben geht). Oder liegt das am Alter und muss ich damit leben?

Oberschenkel, Oberarm, Gewichtszunahme

400m unter 50 sekunden ?

habe mich vor einigen wochen an die 400m herangetraut (im training daher handgestoppt, noch kein wettkampf) und die zeit lag bei ca. 50-51 sekunden (ohne vorher jegliche "laktatläufe" bzw. sprintausdauerläufe für 400m gemacht zu haben- schätze das kommt vom handball). naja durch knieprobleme bin ich zu einer pause gezwungen worden, und will eigentlich bei trainingswiedereinstieg mal für die 400m trainieren.

durch eine zweiwöchige pause habe ich wahrscheinlich viel an form verloren und werde durch die läufe wahrscheinlich kurz vom kot*** sein^^ (habe mich ans faulsein gewöhnt) deshalb denke ich das mein ziel (unter 50 sekunden) in den nächsten wochen bis monaten nicht realisierbar ist, vielleicht noch zur späten freiluftsaison oder halt hallensaison.

denkt ihr ich habe gute chancen unter 50 sekunden zu kommen ? v.a. weil ich noch nie läufe dafür trainiert habe ? und beim training war ich auch nicht sonderlich motviert, es war nass, kalt und und und.. denke da ist auch noch ne halbe sekunde drin. zudem war ich von meiner normalen sprintgeschwindigkeit (11,6 sekunden im schnitt auf 100) sehr weit entfernt, habe ich gefühlt und sagten meine trainer auch als würde ich nciht richtig schnell laufen wollen

und eine wichtigere frage: wie lange benötigt die laktattoleranz um sich zu erhöhen ? ist das ein monatelanger und harter prozess, oder greifen anpassungen wie z.b. beim sprinten oder laufen schon rel. schnell durch ?

danke!

Training, Knie, Laktat, Leichtathletik, sprinten