Nach 2 Jahren Krafttraining: GK-Plan mit EinSatz-Training effektiv?
Hallo, Ich mache jetzt seit ca 2 Jahren Krafttraining, mit den Zielen Kraft u. Masse aufzubauen. Die ersten 15 Monate hatte ich dabei nen GK-Plan, seit dem einen 2er Split (Rücken-Schultern und Brust-Beine-Bauch). Da dieser Split aber sehr ausbelastend ist und ich wieder vermehrt schwimmen gehen wollte (habe zu wenig Kraftausdauer) frage ich mich, ob es sinnvoll ist, einen alternierenden GK-Plan durchzuführen. Damit das Training nicht ewig lang dauert und ich ausser Grundübungen noch speziell kleinere Muskelgruppen trainieren kann, hatte ich die Idee, nach einem Einsatztraining zu trainieren (Bis auf Kniebeugen, denn Kniebeugen mit MV sind ziemlich hässlich). Einfach soviel Gewicht draufladen dass bspw. 8 WDH gehen. Sobald 10 möglich sind, gibts beim nächsten mal mehr Gewicht auf die Stange. Das GK würe dann 2-3 mal pro Woche (eine Woche 3x, dann die nächste Woche 2x usw) durchgeführt.. Dazu dann 2x/Woche 40 Min/2000m Schwimmen. Jetzt meine Frage: Kann ich damit als leicht Fortgeschrittener überhaupt effektiv aufbauen, oder sind 3 Trainingseinheiten die Woche sogar schon wieder zuviel?