Alle Beiträge

welche Reitbeteiligung passt von den Fakten am Besten zu mir?

Hei,

ich möchte wissen, was ihr denkt zu den 4 RBs die ich teilweise Probe geritten bin (ja ich weiß die Chemie sollte stimmen, aber es geht hier um die Fakten) .

Die RBs und danach wie ich es mir wünsche:

1:

Pferd: 1,68m, stämmig, SEHR langsam, lieb, sehr sehr faul (mit ihm wurde lange Zeit nicht gearbeitet), nur noch Dressur

Vorteile: Eltern kennen Besitzerin persönlich, Halle/Platz vorhanden, ebenso Reitunterricht

Nachteile: Reitunterricht ist teuer (20 € 1 Stunde Einzelunterricht), es geht bergauf hin und zurück (Fahrrad), insgesamt teuer (60€)

Besitzerin: unsympathisch, komisch

2:

Pferd: 1,60m, stämmig, relativ langsam, verschmust, etwas komisch und schreckhaft, Dressur mit mehr Potenzial

Vorteile: ist nicht so weit weg (mit dem Fahrrads sehr flach), mit eigenem Platz, kostete nicht ZU viel (50€)

Nachteile: kein Reitunterricht, kein Ausreiten, nur Dressur

Besitzerin: etwas arrogant, verbessert einen immer

3:

Pferd: 1,47m, zierlich, kann flott sein, sensibel, hat sehr komische Angewohnheiten beim Reiten (typisch Araber), früher Distanz jetzt nur noch Dressur oder Gelände

Vorteile: kostet nichts (und wenn dann wenig), kann Tage aussuchen, Halle/Platz vorhanden, ebenso Reitunterricht

Nachteile: reiten NUR mit Aufsicht (Besitzerin oder Reitunterricht), Reitunterricht ist teuer (20 € 1 Stunde Einzelunterricht), es geht bergauf hin und zurück (Fahrrad)

Besitzerin: hat ihm komische Sachen angewöhnt, sonst nett

4:

Pferd: 1,30m, etwas dick und ohne Muskeln, flott, frech, verlässlich, E-Dressur und Springreiterwettbewerb, in Dressur mehr Potenzial, Gelände

Vorteile: kann alles machen was ich will (Gelände, Springen, Dressur, Turniere, Reitunterricht), kann Reitunterricht bei Besitzerin oder Verein nehmen, egal wann und wie oft, ich soll den Preis aussuchen, ist nicht so weit weg (mit dem Fahrrads sehr flach)

Nachteile: Halle ist einmal quer durch die Stadt, man muss Mitglied sein um die Halle zu benützen, Platz ist paar Straßen weiter

Besitzerin: nett, jung (20), witzig

Ich:

Pferd: 1,30-1,60m, sportlich, relativ flott, frech (also nicht ZU lieb), irgend eine Macke könnte (bzw sollte) es haben, wäre toll mit Turnieren, Springen und Dressur, Gelände ist nicht So wichtig

Vorteile: nicht ZU weit weg, Reitunterricht, billig (wenn es geht)

Besitzerin: nette, vertrauenswürdige Person, mit der ich gut „umgehen“ kann

Danke

4 100%
1 0%
2 0%
3 0%

Ganzkörpertraining als Zehnkämpfer

Abend,

ich wollte euch mal Fragen ob ihr es für sinnvoll haltet, als Zehnkämpfer neben dem "normalen" Zehnkampf Training noch zusätzliches Krafttraining in Form von Ganzkörpertraining in den Trainingsplan mit einzufügen. Ich hab da an 2 mal die Woche, So und und Mi gedacht. An den Tagen dazwischen würde ich wie zuvor Sprinttraining, Wurftraining, Ausdauertraining etc machen. Ein Ruhetag, der Freitag, ist auch dabei. Krafttraining würde ich gerne noch in meinen Trainingsplan mit einbeziehen, da meine Kraftwerte eher bescheiden sind (als Beispiel Bankdrücken, rund 65kg 6 Wiederholungen) Ich denke durch Krafttraining würden sich besonders meine Wurfleistungen stark verbessern, insbesondere Kugelstoßen, wo ich mit 10,88m mit einer 6kg Kugel ziemlich schlecht dastehe (6kg Kugel weil ich noch 17 Jahre bin und in der Jugend A 6kg kugeln gestoßen werden. Im Speer (800g, rund 48m) und Diskus (1750g rund 37m) wäre das Krafttraining auch nicht fehl am Platz vermute ich. Und auf die Sprintleistung wirkt sich das Krafttraining doch auch eher positiv aus, oder?

Ich schreib euch hier mal ein Gk-Trainingsplan, der in meinen Augen positiv erscheint:

Bankdrücken Armcurls mit SZ-Stange breite Klimmzüge Dips Einarmiges Rudern Sit ups Schulterdrücken (kenne den Namen der Übung nicht, ich nehme eine Langhantel und drücke das Gewicht langsam nach oben über meinen Kopf, ähnliche Ausführung wie beim Stoßen, nur nicht explosiv und nicht vom Boden hochgehoben.) Kniebeugen. Kniebeuger Evt. Ausfallschirtte mit Gewicht Wadenheben

Ich würde immer 6-8 Wiederholungen bei 3-4 Sätzen machen.

Was haltet ihr davon? Welche Übungen würdet ihr entfernen? Welche hinzufügen? Oder würdet ihr gar kein Krafttraining machen?

Für hilfreiche Antworten, Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen =)

Dann bedank ich mich schon mal im Voraus für eure Antworten.

Mfg DerIronman

Ich fände einen Gk Trainingsplan für einen Zehnkämpfer unnütz, weil... 100%
Ich fände einen Gk-Trainingsplan für einen Zehnkämpfer sinnvoll, weil... 0%
laufen, Kugelstoßen, Leichtathletik, Speerwurf, sprinten, Werfen