Alle Beiträge

Brauche Hilfe bei meinem Kraft-Ausdauer 2er Split- Trainingsplan

Hallo zusammen

Ich habe mir zwar ähnliche Beiträge auf Sportlerfrage.net und bei Google durchgelesen. Aber ev. kann mir jemand konkretere Hilfe geben:

Zu mir: Ich habe früher viel Krafttraining gemacht. Hatte jetzt eine 7j Pause und bin ab und zu schwimmen/wandern gegangen.

Vor 2 Monaten habe ich wieder angefangen zu trainieren. 1x Beine 1x Oberkörper 1x Schwimmen (Mit Handschuhen) und 1-2x Biken. Das hat gut geklappt und ich habe etwa 4kg Muskelmasse aufgebaut (Natürlich kein Gramm Fett verloren). Jetzt möchte ich von Masse auf Kraftausdauer wechseln und bräuchte Hilfe bei meinem Plan.

Trainingsprofil:

Mo: Oberkörper (Krafttraining) Di: Beine (Krafttraining) Mi: Pause Do: MTB (Oder bei schlechtem Wetter Kraftraum) Fr: Schwimmen am Abend und MTB (Oder ev am Morgen 1 Trainingseinheit?) Sa: MTB/ev Krafttraining? Geht beides? So: Ruhetag/Leichte Touren

  1. Wieso einen zweier Split? Weil ich gut damit zurecht gekommen bin und es passt auch, weil ich z.B Mo und DI bloss Zeit für Krafttraining habe. Ich weiss... viele wollen mir vermutlich einen GK Plan andrehen :)

  2. Ich würde gerne kombinierte Übungen einbauen, damit ich bei meinen Trainings variieren kann. (Klimmzüge, Kniebeugen?). Nur weiss ich nicht, welche andere Übungen ich dann weglassen kann. Ich will ja keine Muskelgruppen auslassen. Da währ ich sehr dankbar, wenn jemand ein paar Anregungen hätte.

  3. Kommen ev. einige Muskeln zu kurz? Sollte ich z.B bei grossen Muskelgruppen 4 Sätze machen anstatt nur 3?.

  4. Ziel ist es, dass ich 2-4 mal in den Kraftraum gehen kann. Minimum sollte also 2 Oberkörper und 1 Beine sein. Der Gedanke dahinter: Wenn ich am Fr. Schwimmen geh, dann ist das Oberkörpertraining, also könnte ich dann ein Beintraining am Sa machen, bzw. halt einfach eine Biketour... dannach spühre ich meine Muskeln auch. Keine Ahnung, wie weit ich es da treiben darf...

  5. Falls möglich; Klare Trennung zwischen Oberkörper und Unterkörper- Muskelgruppen, wegen Kompatibilität mit anderen Sportarten.

Plan A

  1. (3x 22-30) Bankdrücken (Lh (= Langhantel)- Frei)
  2. (3x 22-30) Latziehen Gerät (Nacken + bis Brust)
  3. (3x 22-30) Bizeps (Entweder Kabel oder Freihantel)
  4. (3x 22-30) Armheben (KH (= Kurzhantel)- Fächer mit Stop)
  5. (3x 22-30) Trizeps (Kabelzug- einarmiger Untergriff)
  6. (3x 22-30) Einarmige Handgelenk-Beuge über Bank
  7. (3x 22-30) Pectoralis Minor (Kabelzug- Flys- Einarmig)
  8. (3x 22-30) Einarmige Handgelenk- Beuge (umgekehrt)

Plan B

  1. (3x 22-30) Beinstrecken Gerät (Quadrizeps)
  2. (3x 22-30) Liegende Beinbeuge (Oberschenkel)
  3. (3x 22-30) Bauchpressen
  4. (3x 22-30) Adduktor-Maschiene
  5. (3x 22-30) Rückenheben
  6. (3x 22-30) Abduktor (Maschiene, Kabel oder Seitwärtspresse)
  7. (3x 22-30) Fersenheben (über Kante).
  8. (3x 22-30) Seitliches Beugen über Bank Ev noch Gluteus

Plan AK (Mit Klimmzügen). Plan BK (Mit Kniebeugen?)

Was haltet ihr davon? Wie müsste der Plan AK/BK aussehen?

Vielen Dank t.

Bodybuilding, Training, Hanteln, Krafttraining, Kraftausdauer, Hanteltraining, Kraftsport, Trainingsplan, Splittraining

Mit 22 Handball anfangen?

Hallo! Ich würde sehr gerne im nächsten Jahr (hab dann neue Arbeitszeiten und Lehre mit Matura fertig) mit Handball anfangen. Ich bin jedoch dann schon 22 Jahre alt. Während meiner Hauptschulzeit habe ich über die Schule Handballtraining genommen und war auch auf kleineren Meisterschaften. Hab zu dieser Zeit auch viele andere Sportarten ausprobiert und war hin und wieder auch bei den anderen Sportarten auf kleinere Meisterschaften. Das war so meine ,,sportliche Phase", die bis Anfang meiner Gymnasium-Zeit andauerte. Ich habe da sehr gefallen an den Handballsport gefunden. Leider Gottes hörte ich ab der 2-3 Klasse Gymnasium komplett mit jedem Sport auf. Ich hatte damals weniger Zeit, nicht die Möglichkeit und auch andere Dinge die mich davon abhielten. Auf jedenfall bin ich seit dem richtig unsportlich geworden und habe auch etwas zugelegt (ca. 15 kg!) seit ich mit dem jedem Sport aufgehört habe. Da ich jetzt aber zeitlich die Möglichkeit hätte und diese Sportart quasi ,,vermisse" und schon immer gerne ausüben wollte, möchte ich Sie gerne wieder in einem Verein betreiben. Das Problem ist eben nur, dass ich in den letzten 3-4 Jahren, nahezu absolut keinen Sport mehr gemacht habe und meine Konditionen ziemlich mieß sind. Glaubt ihr aber, dass es, mit dem nötigen Ehrgeiz, für mich dennoch möglich ist in diesen Sport einzusteigen und einigermaßen mitzukommen? Ich weiß nämlich das Handball auf jedenfalls eine anstrengende Sportart ist. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich es auf das Level der anderen Spieler schaffen kann. Was sagt ihr? Kann ich mit 22 Jahren noch einsteigen? Oder wie sollte ich es am besten angehen?

Würde mich sehr über Meinungen freuen!

Liebe Grüße Katja

Sport, Handball

WERDE ICH MUSKULÖS?

Sers, bin 14 Jahre alt, in 2 Monaten 15. Ich bin 1,82 groß (in letzter Zeit extrem gewachsen(sagen alle)), wiege 60 kg und bin eben sehr dünn. Habe auch nur leichte Behaarung, bin aber schon Lange im Stimmbruch.

Mache seit ca. 5 Monaten Krafttraining zuhause, jeden 2. Tag Was mir am meisten auffällt ist der 'etwas' gewachsene Sixpack, ansonsten nicht großartig was´. Sonst kann ich sagen, dass ich zwar ne schmale Taille hab, aber auch etwas 'breitere' Hüften, aber sehr breite Schultern, breiter als andere definitiv. Ansonsten, ich treibe 3x die Woche 2h Sport, davon 4h Basketball (sehr Ausdauergefragt, aufhören kommt aber nicht in Frage)

Zu meiner Ernährung: Seit ner Woche ca. esse ich jeden Morgen 4 Eier (immer anders zubereitet, (was wäre denn die eiweißreichste?)), sonst kocht meine Mutter fast täglich frisch, meistens mit viel Fleisch und Gemüse, Hauptspeise ist Abendessen.

Zu meinen 'Vorfahren': Mein Vater ist definitiv mesomorpher Körpertyp, was mich traurig macht, da ich bis jetzt kaum anzeichen davon hab. Er ist vor laaaanger Zeit ca. 15 Jahre Fitnesstudio gegangen, sah auch prächtig aus, seit 17 Jahren hat er aufgehört hat aber trzd massenweise Muskeln und nur am Bauch Fett. Zudem hat er eine ausgeprägte Behaarung was auf viel Testosteronproduktion zurückzuführen ist. Vorfahren väterlicherseits ist KEINER dünn, er meinte aber als Kind sei er gewesen wie ich jetzt.

Mutter ist ganz normal, eher dick gebaut, sonst habe ich einen Onkel der sehr dünn ist, dieser isst aber wenig, ich sehe ihn oft. Sonst, Cousins, Brüder, Schwestern, Ahnen, Urahnen kenne ich keinen dünnen.

Außerdem: Müsste mein Vater nicht dominant sein und seinen Körper vererben?

Ich weiß nicht ob ich später auch muskulös werde wie er, ich hoffs mal, sonst könnt ihr mir helfen? Danke fürs lesen und für Antworten :)

Wahrscheinlich 100%
Ja 0%
Nein 0%
Muskeln, masse, Körperbau, dünn