Alle Beiträge

Sprinttraining? Meine Zusammenfassung so richtig?

Hallo Leute, ich versuche gerade einen Sprinttrainingsplan für mich zu erstellen. Ziel ist eigentlich nur eine footballspezifisches Training(ähnlich Fussball). Ich werde hier nun mal aufzählen, was ich so aus dem ganzen Forum für mich herausgefiltert habe. Ich bitte euch mich gegebenenfalls zu verbessern.

Also:

Meine Woche soll wie folgt aussehen:

  • 1x Ausdauertraining
  • 1x Sprinttraining
  • 1x Ausdauertraining als HIIT

Ausdauertraining:

Weniger Interessant, hat nur ein normales Laufen mit Pulsuhr etc. Ganz einfach halt.


Sprinttraining:

  1. Sprints Bergauf: Ziel ist die Antrittsverbesserung. Also nur so kurze Distanzen von 20-50m. Ausgeführt Bergaufsprinten, runter traben und warten bis der Puls auf 120-130 runter geht, damit man wieder mit 100% angreifen kann. Etwa 10-15 Wdh.

  2. Sprint gegen einen Widerstand: Einen Gegenstand oder Gewicht beim Sprint ziehen. Was weiß ich noch nicht. Evtl. Reifen oder einfach Hantelscheiben. Ausführung wie oben?

  3. Plyometrische Übungen: Dabei die üblichen Verdächtigen wie Box Jumps etc.(Vielleicht hat noch jemand einen gute Seite mit Übungen oder ein Video?). Ausserdem fehlen mir bei solchen Übungen Wdh. und Satzanzahl. Habe dazu verschiedene Ausführungen gelesen.


Ausdauertrainig als HIIT:

Angefangen wird mit ca. 5-10min warm laufen und machen dann folgt:

1 Min. joggen, 15 Sek. sprinten, 1 Min. joggen, 15 Sek Sprinten, usw. und das dann 20 min lang.


Ich bitte euch nun mir ein Feedback zu geben ob ich alles richtig verstanden habe und ob es sich um einen Plan handelt, welche man mit ERFOLG machen kann.

MfG Paddy

HIT, Sprinttraining, Plan

wie lange dauert es bis knochen,knorpel,sehnen und bänder sich angepasst haben?

hallo, muskeln passen sich ja rel. schnell an trainingsbelastungen an, d.h. nach wenigen wochen training wird schon die koordiantion verbessert und später kommt noch das muskelwachstum dazu. wenn man alles richtig macht sieht man erste ergebnisse schon nach 1-2 monaten. meine frage ist nun wie lange dauert es bis sich der passive bewegunsapparat angepasst hat? ich hab mich in der leichtathletik in richtung dreisprung spezialisiert, und da dieser ja enorme belastung sowohl für die muskeln aber auch für die knochen und sehnen darstellt wollte ich wissen wie lange es mit regelmäßgen training dauert, bis sich die knochen und sehen so verstärkt haben dass stärkere belastungen (z.b. höhere anlaufgeschwindigkeit im sprung abfangen,also höhere inensität bei sprüngen) möglich sind ohne schmerzen oder beschwerden zu bekommen? manchmall habe ich wenn ich es übertreibe z.b. knieschmerzen, auch bei keiner belastung, die aber dann doch verschwinden, fersenschmerzen und ab und zu auch mal die hüfte. ich denke dass liegt daran dass ich in kurzer zeit sehr viel erreichen wollte und auch ziemlich ungeduldig war, hab dementsprechend sehr hart trainiert, was aber wohl zu viel des guten war. ist das ein jahrelanger prozess bis sich knochen etc. angepasst haben? oder geht es vielleicht doch schneller?

und wie kann ich mich ernähren dass meine knochn etc. möglichst gut unterstützt werden beim aufbau?

Leichtathletik

Schmerzen unter der Kniescheibe

Hallo,

Ich klage schon seit einiger Zeit über Schmerzen unterm Knie. Vor ein paar Wochen dachte ich: "Das geht schon irgendwie wieder weg". Gestern hatte ich mal wieder ein Fußballspiel du da hat es tierisch weh getan. ich habe mir ja schon vor dem spiel eine Bandage gekauft und um das knie gemacht, um es wenigstens ein bisschen zu "unterstützen". nächste Woche gehe ich ja auch zu meinem Sportarzt um mal zu wissen, ob und wenn ja, was ich habe. doch heute ist Sonntag und da kann ich eh nicht hin und es ist auch nicht so dringend, dass ich zum Notfallarzt müsste. ich habe mich im Internet ein bisschen schlau gemacht und habe das herausgefunden (wobei alle Symptome auf mich zu treffen.):

Die die meisten Betroffenen klagen über punktuelle Schmerzen direkt unter der Kniescheibe. Zumeist treten die Schmerzen beim Berglaufen, Bergabgehen, Treppensteigen, Wandern, Laufen oder beim Hochkommen aus der Hocke auf. All diesen Bewegungen ist gemein, dass die sie den Zug und den Druck auf die Kniescheibe und die Sehne, in die sie eingebettet ist, erhöhen.

Das sind Symptome für das Patellaspitzsyndrom. so. meine frage ist, ob sich jemand damit auskennt. nur, dass ich mal eine grobe Vorstellung davon habe, was ich habe. Falls das wichtig ist: Ich bin 14 Jahre und spiele seit ca. 10 Jahren Fußball.

Ich sag schon mal vielen Dank! :)

Fussball, Verletzung, Gesundheit, Knie, Hilfe, Schmerzen, Sportler, arzt, Sportart