Alle Beiträge

Schmerzender Zehnagel

Ich habe seit ein paar Monaten meine beiden großen Zehen blau gefärbt. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran das meine Schläppchen zu dieser Zeit sehr neu und eng waren. Daher bin ich nicht zum Arzt gegangen und wollte es rauswachsen lassen. Während dieser Zeit hatte ich immer öfter schmerzen an den Beiden zehen, habe mir aber nicht viel dabei gedacht da ich zu dieser Zeit sehr intensives Spitzentraining hatte. An einem Tag jetzt ca. 1 1/2 Monate her war ich in der Schule und ich hatte aufeinmal unerträgliche schmerzen am Zeh. Irgendwann hab ich es nicht mehr ausgehalten und hab auf der Toilette nachgesehen und mein kompletter rechter Zehnagel war in der Mitte gerissen und blutete. Daraufhin bin ich sofort zu meinem Hautarzt gegangen um es checken zu lassen. Dieser meinte nur es wäre eine Nagelbettentzündung und hat mir eine Salbe und ein Bad verschrieben. Es hat an dem Tag nicht mehr aufgehört wehzutun deshalb habe ich obwohl mein Arzt es verboten hatte eine Ibuprofen genommen. Diese hat den gröbstem Schmerz erstmal weggenommen und es ging wieder besser. Der Schmerz war aber nie komplett weg. Nun merke ich das der Schmerz immer mehr zurück kommt und achte natürlich viel mehr auf meine Zehen und habe bemerkt das sich am linken Zeh nun auch eine Wölbung üner dem blauen Fleck ergeben hat außerdem bilder sich auch hier der Nagel zurück. Er schmerzt auch immer häufiger. Der rechte Zeh schmerzt auch noch und ist gestern nach der Arbeit auf einmal wieder ein Stück mehr eingerissen so das nun schon fast der ganze Nagel waagerecht durchgerissen ist. Auch der blaue Fleck hat sich weiter ausgebreitet. Zudem habe ich heute gelesen das eine typische Nagelbettentzündung nach einer Woche vorbei sei.

Nun endlich meine Frage, habt ihr eine Idee was das sein kann ? Und ich bin in zwei Tagen eh beim Orthopäden, kann ich dem das auch zeigen oder lieber direkt zum Hautarzt ?

Danke im voraus :)

Schmerzen

3er Split oder 5er Split? Klettern im Trainingsalltag

Hallo liebe Community,

ich trainiere seit gut 1,5 Jahren - seit einem halben Jahr auch im Fitnessstudio. Über die Zeit hat sich ein 3er Split für mich als das Sinnvollste herausgestellt. Zum einen wegen der Theorie (also Superkompensation, 2 Tage Regeneration - welche bei mir auch sehr gut hinhaut) und zum andern erzielte bzw. erziele ich auch Fortschritte damit. Jetzt aber möchte ich wieder mit dem Klettern beginnen. Bisher habe ich den 3er Split 2mal pro Woche absolviert und am 7. Tag Pause gemacht. Nun mit dem Klettern muss ich aber i.wie umstrukturieren, da ich nicht mit Muskelkater klettern will, oder in ein Übertraining kommen will. Daher meine Frage, ob es nicht sinnvoll wäre auf einen 5er Split umzusteigen. Ich finde die Idee eigentlich gut, da ich dann anders als beim 3er Split Zeit hätte jeden einzelnen Muskel gezielt bis an die Grenze zu trainieren (im 3er Split gehn manche Muskelgruppen immer ein wenig unter, oder stehn im Schatten der anderen...finde ich jedenfalls) und ich könnte mir den 5er Split dann ja auch so einteilen, dass ich in keinen Konflikt mit dem Klettern komme (also Muskelkatertechnisch). Allerdings frage ich mich ob ein 5er Split mit meinem Trainingslevel wirklich schon Sinn macht? Ich versuche Muskelkraft und -volumen zu steigern und lebe daher im Kalorien+. Ich bin fast 19 Jahre alt - 1,84 groß und morgens bei guten 76 Kilo. Nicht wirklich massig wie man sich denken kann :D aber leider auch nicht soo perfekt definiert.... Was denkt ihr? Sollte ich auf einen 5er Split umsteigen bzw. was haltet ihr vom 5er Split? (Superkompensation...?) Oder soll ich mir den 3er Split einfach anders legen (viell. klappts ja i.wie) und daran festhalten? :)

Ich freue mich über eure Antowrten Lg Sebi

Muskelaufbau, Bodybuilding, Krafttraining, klettern, Kraftsport, masse, Regeneration