Kraftsport – die besten Beiträge

Extremer Kraftverlust im Satz?

Hey, heute im Studio habe ich mitten im Satz einen starken Kraftverlust gehabt und mir blieb die Luft weg. Ich wärme mich beim Bankdrücken an der Maschine immer auf (1. Satz 30kg 15Wdh, 2. Satz 35kg 12Wdh und 3.-5. Satz dann 50kg 10Wdh) Da ist alles gut, schaffe ich auch ohne Probleme immer bis zur letzten Wiederholung. Dann gehts an die Flachbank. 1. Satz 40kg, 12 Wiederholungen. Merke schon, wird anstrengender, jedoch schaffe ich alle Wdh. Dann 2-4 Satz ist mein Ziel, die 10Wdh zu schaffen. Es gelingt mir beim 2 bis 10, beim 3 dann bis 8, manchmal 9 und beim letzten geht es nur bis zur 6, obwohl ich die 5 locker schaffe. Sagen wir mal, ich habe bei der 5Wdh noch 60% Kraft, habe ich bei der 6. nur noch 20% und bei der 7. gerade mal so viel Kraft, dass die LH nicht auf mich fällt. Beim Schrägbankdrücken ist es dann noch extremer. 1. Satz mit 30kg, kein Problem. Dann der 2. mit 40kg, schaffe ich gerade noch alle Wdh (10Wdh). Bei dem 3. Satz schaffe ich es aber nur noch bis 5Wdh. und den 4. nicht gerade viel mehr. Bei 4Wdh. dachte ich mir, dass es echt gar nicht so schwer ist, beim 5. fällt meine Kraft jedoch extrem runter, so dass ich den 6. gar nicht mehr schaffe.

Ausführung ist richtig, Ernährung passt (auch eine Stunde vor dem Training genug Kohlenhydrate gegessen) und Gewicht ist eigentlich nicht zu viel. Das Problem habe ich seit dem letzten mal, ich dachte das könnte mal passieren. Vor 4 Wochen habe ich ca 1 Monat, aufgrund einer Verletzung, nicht mehr trainiert, habe jedoch langsam angefangen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Eine andere, kleine Frage ist, dass ich seitdem ich den 3er Split habe (ca 5 Monate) bin ich überall gewichtsmäßig voran gekommen, ausser bei der Brust. Ist das normal?

Muskelaufbau, Fitnessstudio, Bankdrücken, Kraftsport

Gesichts- und Körperveränderungen duch den Kraftsport?

NAbend, meine Frage richtet sich vor allem an die fortgeschritteneren Bodybuilder und Kraftsportler. Und zwar handelt es sich hierbei um ein Thema, was mich schon seit über einem Jahr beschäftigt. Ich betreibe jetzt schon seit über 3 Jahren Bodybuilding, halte nichts von diversen Eiweißpulvern, bin mit meinen Ergebnissen mehr als zufrieden und nehme generell nichts anderes zu mir, als Nahrung, die ich mir in normalen Supermärkten aneignen kann. Soviel zu meiner Person. Ich esse 7 Mahlzeiten am Tag und das hat sich auch schon super eingependelt und ist alles mit einem Arzt abgestimmt (Vitamine, Obst, Gemüse, etc.). Mir ist folgendes aufgefallen: Die letzten drei wochen ging ich krankheitsbedingt nicht zum Training, aß aber wie gewohnt meine 7 Mahlzeiten weiter. Dabei bemerkte ich, wie ich natürlich an Muskelspannung verlor, was mit jedoch total egal war, da ich wußte wie schnell das wieder da ist. Desweiteren ist mir jedoch folgendes (JETZT KOMMTS) aufgefallen: In der Trainongspause verschwand meine sämtliche (zwar geringe) Akne im Gesicht, Nacken und Rücken und mein Gesicht wurde wieder total schmal, schön und wie ich sagen musste und mir auch bestätigt wurde "viel ansehnlicher". Wie kann das sein? Ich habe keinen Gramm in meiner Mahlzeit geändert, müsste aufgrund der nicht verbrannten Kalorien eigentlich zugenommen haben, mein Gewicht ist jedoch ca. gleichgeblieben. Ich habe schon viel über den Tesospiegel gelesen etc, der die Hormone ankurbelt zu "arbeiten", was ist da dran? Was kann ich tun um dies zu verhindern? Seit 3 Tage trainiere ich wieder, mein Gesicht ist wieder speckiger, pickel im Gesicht und Rückenbereich sind wieder da und meine Ernährung ist immer noch dieselbe wie während der Pause, weil ich damit super vorankomme (Low Carb). Über Antworten und vtl gemachte Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!:-) Schönen Abend noch!

Ps: Jetzt kommt bitte keiner mit "dein KFA ist hochgegangen" :-D. Mein KFA ist gleich geblieben, was vermutlich mit meinem schnellen Stoffwechsel zusammenhängt. Es muss also etwas mit den ausgeschütteten Wachstumshormonen zu tun haben oder (?). Ich finde sonst keine Erklärung, deswegen dieser Beitrag an meine schlauen Gefährten ;-)

Bodybuilding, Fitness, Ernährung, Kraftsport

3er Split oder 5er Split? Klettern im Trainingsalltag

Hallo liebe Community,

ich trainiere seit gut 1,5 Jahren - seit einem halben Jahr auch im Fitnessstudio. Über die Zeit hat sich ein 3er Split für mich als das Sinnvollste herausgestellt. Zum einen wegen der Theorie (also Superkompensation, 2 Tage Regeneration - welche bei mir auch sehr gut hinhaut) und zum andern erzielte bzw. erziele ich auch Fortschritte damit. Jetzt aber möchte ich wieder mit dem Klettern beginnen. Bisher habe ich den 3er Split 2mal pro Woche absolviert und am 7. Tag Pause gemacht. Nun mit dem Klettern muss ich aber i.wie umstrukturieren, da ich nicht mit Muskelkater klettern will, oder in ein Übertraining kommen will. Daher meine Frage, ob es nicht sinnvoll wäre auf einen 5er Split umzusteigen. Ich finde die Idee eigentlich gut, da ich dann anders als beim 3er Split Zeit hätte jeden einzelnen Muskel gezielt bis an die Grenze zu trainieren (im 3er Split gehn manche Muskelgruppen immer ein wenig unter, oder stehn im Schatten der anderen...finde ich jedenfalls) und ich könnte mir den 5er Split dann ja auch so einteilen, dass ich in keinen Konflikt mit dem Klettern komme (also Muskelkatertechnisch). Allerdings frage ich mich ob ein 5er Split mit meinem Trainingslevel wirklich schon Sinn macht? Ich versuche Muskelkraft und -volumen zu steigern und lebe daher im Kalorien+. Ich bin fast 19 Jahre alt - 1,84 groß und morgens bei guten 76 Kilo. Nicht wirklich massig wie man sich denken kann :D aber leider auch nicht soo perfekt definiert.... Was denkt ihr? Sollte ich auf einen 5er Split umsteigen bzw. was haltet ihr vom 5er Split? (Superkompensation...?) Oder soll ich mir den 3er Split einfach anders legen (viell. klappts ja i.wie) und daran festhalten? :)

Ich freue mich über eure Antowrten Lg Sebi

Muskelaufbau, Bodybuilding, Krafttraining, klettern, Kraftsport, masse, Regeneration

Was tun wenn man sich beim Training schlecht fühlt?

Hallo,

ich habe öfters das Problem das ich mich beim Training nicht richtig anstrengen kann.Hört sich jetzt erst mal komisch an aber das ist bei mir echt merkwürdig.

Ich habe z.B. keinerlei Probleme mich beim Brust,Bizeps,Trizeps,Bein,Bauch oder Schultertraining anzustrengen.Geht immer super und hab auch immer einen guten pump. Allerdings kriege ich das nicht beim Rückentraining hin.Immer wenn ich Rückentraining mache hab ich irgendwie überhaupt keinen Bock und die Bewegungen fangen an sich komisch anzufühlen.Kriege beim Rücken auch keinen richtigen Pump hin.

Ich hab jetzt schon so viel probiert aber es macht einfach gar keinen Spaß nicht so wie die anderen Körperteile.

Ich finde das Rückentraining verglichen mit all den anderen Sachen auch extrem ermüdend und langartmig.Ich kriege da jedes mal so ein Gefühl wie wenn man vor dem Training zuviel gegessen oder getrunken hat und sich dann so aufgebläht und träge fühlt.

Manchmal(allerdings sehr selten) habe ich das auch bei den Schultern.

Was ich auch mal fragen wollte ist das mir aufgefallen ist das ich irgendwie nur noch mit Wiederholungszahlen von 6-8 trainieren kann.Finde ich wesentlich angenehmer.Finde ich persönlich wesentlich leichter als wenn ich 15-20 Wh mache.

Ich habe mir schon mal überlegt ob ich nicht vielleicht doch wieder zu höheren Wh´s wechseln sollte weil ich früher immer guten Zuwachs damit hatte und es ja vielleicht ja auch ein Zeichen meines Körpers ist das die niedrigen Wh´s nichts mehr bringen weil ich das jetzt schon seit 2,5 Jahren mache(hatte eine Trainingspause von 3 Monaten und weitere 6 Monate wo ichs habe langsam angehen lassen) und in letzter Zeit damit auch nicht mehr weiter gekommen bin.

Muskelaufbau, Bodybuilding, Krafttraining, Kraftaufbau, Kraftsport, Trainingsplan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kraftsport