Muskelaufbau – die besten Beiträge

Extremer Kraftverlust im Satz?

Hey, heute im Studio habe ich mitten im Satz einen starken Kraftverlust gehabt und mir blieb die Luft weg. Ich wärme mich beim Bankdrücken an der Maschine immer auf (1. Satz 30kg 15Wdh, 2. Satz 35kg 12Wdh und 3.-5. Satz dann 50kg 10Wdh) Da ist alles gut, schaffe ich auch ohne Probleme immer bis zur letzten Wiederholung. Dann gehts an die Flachbank. 1. Satz 40kg, 12 Wiederholungen. Merke schon, wird anstrengender, jedoch schaffe ich alle Wdh. Dann 2-4 Satz ist mein Ziel, die 10Wdh zu schaffen. Es gelingt mir beim 2 bis 10, beim 3 dann bis 8, manchmal 9 und beim letzten geht es nur bis zur 6, obwohl ich die 5 locker schaffe. Sagen wir mal, ich habe bei der 5Wdh noch 60% Kraft, habe ich bei der 6. nur noch 20% und bei der 7. gerade mal so viel Kraft, dass die LH nicht auf mich fällt. Beim Schrägbankdrücken ist es dann noch extremer. 1. Satz mit 30kg, kein Problem. Dann der 2. mit 40kg, schaffe ich gerade noch alle Wdh (10Wdh). Bei dem 3. Satz schaffe ich es aber nur noch bis 5Wdh. und den 4. nicht gerade viel mehr. Bei 4Wdh. dachte ich mir, dass es echt gar nicht so schwer ist, beim 5. fällt meine Kraft jedoch extrem runter, so dass ich den 6. gar nicht mehr schaffe.

Ausführung ist richtig, Ernährung passt (auch eine Stunde vor dem Training genug Kohlenhydrate gegessen) und Gewicht ist eigentlich nicht zu viel. Das Problem habe ich seit dem letzten mal, ich dachte das könnte mal passieren. Vor 4 Wochen habe ich ca 1 Monat, aufgrund einer Verletzung, nicht mehr trainiert, habe jedoch langsam angefangen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Eine andere, kleine Frage ist, dass ich seitdem ich den 3er Split habe (ca 5 Monate) bin ich überall gewichtsmäßig voran gekommen, ausser bei der Brust. Ist das normal?

Muskelaufbau, Fitnessstudio, Bankdrücken, Kraftsport

3er Split oder 5er Split? Klettern im Trainingsalltag

Hallo liebe Community,

ich trainiere seit gut 1,5 Jahren - seit einem halben Jahr auch im Fitnessstudio. Über die Zeit hat sich ein 3er Split für mich als das Sinnvollste herausgestellt. Zum einen wegen der Theorie (also Superkompensation, 2 Tage Regeneration - welche bei mir auch sehr gut hinhaut) und zum andern erzielte bzw. erziele ich auch Fortschritte damit. Jetzt aber möchte ich wieder mit dem Klettern beginnen. Bisher habe ich den 3er Split 2mal pro Woche absolviert und am 7. Tag Pause gemacht. Nun mit dem Klettern muss ich aber i.wie umstrukturieren, da ich nicht mit Muskelkater klettern will, oder in ein Übertraining kommen will. Daher meine Frage, ob es nicht sinnvoll wäre auf einen 5er Split umzusteigen. Ich finde die Idee eigentlich gut, da ich dann anders als beim 3er Split Zeit hätte jeden einzelnen Muskel gezielt bis an die Grenze zu trainieren (im 3er Split gehn manche Muskelgruppen immer ein wenig unter, oder stehn im Schatten der anderen...finde ich jedenfalls) und ich könnte mir den 5er Split dann ja auch so einteilen, dass ich in keinen Konflikt mit dem Klettern komme (also Muskelkatertechnisch). Allerdings frage ich mich ob ein 5er Split mit meinem Trainingslevel wirklich schon Sinn macht? Ich versuche Muskelkraft und -volumen zu steigern und lebe daher im Kalorien+. Ich bin fast 19 Jahre alt - 1,84 groß und morgens bei guten 76 Kilo. Nicht wirklich massig wie man sich denken kann :D aber leider auch nicht soo perfekt definiert.... Was denkt ihr? Sollte ich auf einen 5er Split umsteigen bzw. was haltet ihr vom 5er Split? (Superkompensation...?) Oder soll ich mir den 3er Split einfach anders legen (viell. klappts ja i.wie) und daran festhalten? :)

Ich freue mich über eure Antowrten Lg Sebi

Muskelaufbau, Bodybuilding, Krafttraining, klettern, Kraftsport, masse, Regeneration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskelaufbau