Verletzung – die besten Beiträge

Woran kann es liegen, dass meine Leiste immer wieder nachgibt? (Haupt Hüftbeuger)

Hii,

so erstmal vorab ich bin 19 Jahre alt und spiele Fußball . Jedoch habe ich schon seit längerer Zeit Probleme mit meiner rechten Leiste, um genauer zu sein, mein Haupt Hüftbeuger. Angefangen hat alles mal bei einem Futsal Turnier c.a 1-2 Jahre her. Ich habe den Ball beim schießen komisch erwischt und ein kräftiges Knacksen in meiner Leiste gespürt. Es tat höllisch weh und ich konnte keinen Schritt mehr gehen.

Seitdem passiert mir das immer wieder, es gab zwar eine Zeit in der ich dachte es währe weg, doch dann passierte es wieder. (Sicherlich schon 4-5 mal izwischen) Die male darauf sind jedoch nicht so stark, wie beim ersten mal. Immer nur leichtere Zerrungen oder wie auch immer ich das nennen soll. Jedes mal pausiere ich mindestens 4 Wochen ( je nach stärke der Verletzung) mit regenerierung, Muskelaufbau, leichtem Joggen usw. bis wieder alles okay ist.

Vor ein paar Wochen ist es wieder passiert bei einem Spannstoß. Mittlerweile bin ich wieder dran anzufangen, habe schon etwas mit dem Ball gemacht ohne Probleme. Ich hab jedoch Angst richtig an den Ball zu hauen.

Alle Ärtzte behandeln nur die Ursache aber suchen nie nach dem Grund. Mein Physio sagt es wäre mein Haupt Hüftbeuger der Probleme macht.

Hoffe einer da draußen weiß irgendwas darüber und kann mir helfen, auch wenn es nur eine Übung für zuhause ist oder so. ( Habe auch schon nach übungen für den Haupthüftbeuger gegoogelt und ausprobiert, aber vielleicht weis jemand noch was)

DANKE!

Sport, Fussball, Verletzung, zerrung

Snowbiken/Skibobfahren - schlecht fürs Knie (nach VKB-Riss)

Hallöchen alle zusammen :)

Ich habe mir Mitte Februar bei einem Skisturz das vordere Kreuzband gerissen (und das Innenband angerissen sowie des Innenmeniskus "gequetscht" (lt. MRT-Befund "Signalsteigerung" - kein Riss)) - wobei ich dazusagen muss, dass ich davon wirklich wenig bemerke, außer die schmerzhafte Bewegungseinschränkung, aber beim Laufen (auch langsames Joggen oder Treppenrauf/runtersteigen) keinerlei Instabilität... Ich werde jetzt Mitte Mai operiert und "freue" mich quasi schon drauf, den ganzen Sommer aufm Fahrrad, im Schwimmbad, im Fitnessstudio und aufm Therapiekreisel (Wackelbrett) zu verbringen ;)

Natürlich möchte ich schnellstmöglich wieder auf die Piste - Mitte Dezember würden die Lifte wieder aufmachen, dann wärens 7 Monate nach der OP. Wäre natürlich klasse, wenn es da schon klappen würde - und natürlich werde ich vorher meinen Arzt fragen, das ist selbstverständlich.

Allerdings habe ich mir überlegt, mit dem Snowbiken anzufangen, da das ja knieschonender sein soll. Und dann erst im Januar/Februar oder so wieder auf den Skiern zu stehen.

Allerdings finde ich keine wirklichen Informationen übers Snowbiken nach so ner Knieverletzung - Arthrose oder so ist ja doch nochmal was anderes als Kreuzband.. Wenn möglich, würde ich ohnehin versuchen, möglichst mit Körpergewichtsverlagerung und weniger über die Fußskier zu lenken / bremsen, um die Knie bestmöglich zu schonen und harten Schläge / schlechte Belastungen zu vermeiden. So oder so werde ich natürlich, wenn ich Schmerzen habe, aufhören, das ist klar, und wie gesagt den Arzt vorher natürlich fragen - nur bezweifle ich, dass der sich gutmitm Snowbiken und so auskennt.. ;)

Deshalb: Gibt es hier Snowbikefahrer? Sogar welche mit Knieverletzung? Ist Snowbiken (bei so einer Verletzung) besser fürs Knie als Skifahren (Carven, keine Buckelpiste/Tiefschnee)? Lässt sich da mit guter Muskulatur was machen - evt. mehr als beim Skifahren?

LG kecks

skifahren, Ski, Training, Wintersport, Verletzung, Knie, Kreuzband, Kreuzbandriss, Winter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verletzung