Knie – die besten Beiträge

Hilfe bei MRT-Knie Befund chondromalazie retropatellar grad IV/Morbus Osgood Schlatter?

Hallo alle Zusammen kann mir jemand bei meinem MRT Befund helfen? Ich bin 16 Jahre alt. Seit 3 wochen trage ich eine schiene da ich Morbus Osgood Schlatter im linken knie habe und mein arzt hofft die schmerzen gehen dadurch weg aber sie sind nur schlimmer geworde. Meine Frage nun :was ist mit dem Knorpelschaden grad 4 denn da hat der arzt nicht viel zu gesagt. Ist eine Op notwendig? Mein Sportlehrer meint es ist ein großer schaden und ich solle besser keinen sport mehr machen...

Befund: Wir führten folgende Untersuchungen durch: Kernspintomographie des linken Knies nativ vom 20.07.2015: Klinische Angaben: Verdacht auf Morbus osgood Schlatter links MRT erbeten.

Geringe Auftreibung der rechts Ligamentum patellae an der Tuberositas tibiae mit geringer Signalanhebung des angrenzenden subchondralen knochens. Fokaler subchondralen Knochens. Die Pateila(Wiberg Typ ll) artikuliert regelrecht im Facette mit subchondraler femoropateidaren Kolateralbandapparat Odemreaktion Knorpelschaden(6 mm) an der lateralen retropatellaren Regelrechte Darstellung des femorotibialen Gelenkknorpels Kreuz- und intakt. Innen- und Außenmeniskus unauffallig Retinacula intakt. Schlanke und reziose Plica mediopatellaris. Kein Gelenkerguss, Unauffallige Darstellung der mitabgebildeten Weichteile

Beurteilung: 1. Gering ausgepragter Morbus Osgood Schlatter. 2 Chondro retropatellar Grad iv an der lateralen Facette

Knie, Schmerzen, Knorpelschaden

4 Monate nach Kreuzband OP

Hallo Zusammen,

mittlerweile sind 4 Monate seit meiner Kreuzband-OP am rechten Knie vergangen (09. Oktober 2012). Habe in anderen Fäden schon über den Fortschritt berichtet, und möchte einfach mal ein kurzes Update geben und ein, zwei Fragen stellen.

Zunächst stand die Befürchtung im Raum, das eine Schublade besteht (Physio). Beim letzten Termin Ende Januar wurde das Bein von meinem Arzt untersucht, Befund: Alles Stabil: :-)

Er meinte ich dürfte nun mit lockeren Lauftraining beginnen, bspw. auf einer Aschenbahn auf dem Sportplatz. Außerdem habe ich angefragt wie es aussieht ob ich was im Fitnessstudio für meine Beine (und meinen nun vorhandenen Bauch) tun darf, worauf er meinte ich könne es problemlos machen.Bin nun auf der Suche nach einem guten Fitnessstudio.

2 Dinge sind allerdings noch vorhanden, die mich stören.

1.) Nach wie vor besteht ein Taubheitsgefühl im rechten Schienbein, zwar nicht mehr ganz so doll ausgeprägt wie am Anfang, aber dennoch vorhanden. Kann es schädlich sein wenn ich trotzdem mit dem Sport beginne?

2.) Betrifft das Knie bzw. obere Schienbein: Wenn ich in einer bestimmten Position liege (auf der Seite, OP-Bein oben) habe ich so eine Art brennendes Stechen an der besagten Stelle, mich würde interessieren was das sein könnte? Das neue Band wurde ja mit solchen Schrauben o.ä. fixiert. Die können nicht aus dem Schienbein ausreißen, oder? Vllt. jemand hier mit ähnlichen Erfahrungen?

Bei mir im Reha-Plan steht:

Ab 4.Monat post-OP: Sportartspezifische Belastung (Spiele Fussball).

Laut Arzt soll ich die nächsten 2-4 Monate noch kein Fussball spielen (war auch nicht mein Plan), sondern soll die Rückrunde laufen lassen und erst ab der Vorbereitung einsteigen (Wenigstens das Ziel ist zu sehen).

Ich weiß noch nicht ob ich wieder anfange, kann mir z.Zt. nur schwer vorstellen die Angst zu überwinden und wieder gegen zu treten. Schauen wir mal....

Danke schonmal für eure Antworten, obwohl es doch sehr viel zu lesen war.....

Fussball, Knie, Kreuzbandriss, arzt, Sportart

Schmerzen unter der Kniescheibe

Hallo,

Ich klage schon seit einiger Zeit über Schmerzen unterm Knie. Vor ein paar Wochen dachte ich: "Das geht schon irgendwie wieder weg". Gestern hatte ich mal wieder ein Fußballspiel du da hat es tierisch weh getan. ich habe mir ja schon vor dem spiel eine Bandage gekauft und um das knie gemacht, um es wenigstens ein bisschen zu "unterstützen". nächste Woche gehe ich ja auch zu meinem Sportarzt um mal zu wissen, ob und wenn ja, was ich habe. doch heute ist Sonntag und da kann ich eh nicht hin und es ist auch nicht so dringend, dass ich zum Notfallarzt müsste. ich habe mich im Internet ein bisschen schlau gemacht und habe das herausgefunden (wobei alle Symptome auf mich zu treffen.):

Die die meisten Betroffenen klagen über punktuelle Schmerzen direkt unter der Kniescheibe. Zumeist treten die Schmerzen beim Berglaufen, Bergabgehen, Treppensteigen, Wandern, Laufen oder beim Hochkommen aus der Hocke auf. All diesen Bewegungen ist gemein, dass die sie den Zug und den Druck auf die Kniescheibe und die Sehne, in die sie eingebettet ist, erhöhen.

Das sind Symptome für das Patellaspitzsyndrom. so. meine frage ist, ob sich jemand damit auskennt. nur, dass ich mal eine grobe Vorstellung davon habe, was ich habe. Falls das wichtig ist: Ich bin 14 Jahre und spiele seit ca. 10 Jahren Fußball.

Ich sag schon mal vielen Dank! :)

Fussball, Verletzung, Gesundheit, Knie, Hilfe, Schmerzen, Sportler, arzt, Sportart

Reruptur Kreuzbandplastik?

Hallo zusammen,

im September 2011 habe ich mir mein vorderes Kreuzband ohne Gegeneinwirkung beim Fußball gerissen (19 Jahre). Mitte Oktober wurde dies operiert (eigene Sehne). Alles verheilte super, keine Probleme oder Einschränkungen. Seitdem habe ich stetig meine Muskeln (+Kondition) mit Radfahren Laufen und Yoga aufgebaut. Es gab 1.000 Gründe, warum ich dem Fußball erstmal den Laufpass gegeben habe, aber dennoch ist er insgeheim immer meine große Liebe gewesen. Jetzt bin ich 30. Für einige alt. Zu alt für die Kreisliga, aber nach langem Hin und Her und reiflicher Überlegung „wollte“ ich es nochmal wissen. Ich bin topfit, habe alle konditionell in den Sack gesteckt und dann passiert es. Im 2. Mannschaftstraining (09.08). 6 gegen 2. Knie knickt weg – es knackt einmal laut und ich bleibe liegen. Ich habe sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt aber keinen krassen Schmerz verspürt. Selbst die anderen haben das Knacken gehört und gesagt, dass es sehr unschön ausgesehen habe. Am selben Abend, am Nachmittag danach und jetzt nochmal 9 Tage später hat meine Physiotherapeutin des Vertrauens meine Bänder, insbesondere meine Kreuzbänder nochmal geprüft (Lachmann- und Schubladentest) An keinem der Tage waren die Tests positiv. Das Knie ist etwas angeschwollen, aber nicht übermäßig. Jetzt, 13 Tage später, lässt es sich schon wieder recht gut durchbewegen. In all den Tagen habe es viel gekühlt, hochgehalten, Lymphdrainage durch Massagen angeregt etc. Ich fühle auch keine krasse Instabilität. In den ersten Tagen habe ich meinem Knie nicht wirklich getraut. 3 Tage später war ich im MRT (12.08.) und heute habe ich folgenden Befund bekommen (Hausarzt):

Überweisung:

Verdachtsdiagnose: Z.n. Trauma, Zustandsbefund nach Operation a.n.k. (G), Kreuzbandruptur des Kniegelenks (Z)

Befund und Beurteilung:

Zustand nach VKB mit Reruptur in der vorderen Kreuzbandplastik bei Zustand nach Trauma. Resultierend leichter Kniegelenkerguss, retropatellarer Erguss und deutliche Ergussansammlungen an der Bursa suprapatallaris mit lateraler und medialer Plica. Geringes subchondrales Marködem des lateralen Fermurkondylus als Folge einer Kontusion. Degeneration des Innenmeniskushinterhorn und des Außenminiskusvorderhorn. Quadrizepssehne, Ligamentum patellae und Tractus Iliotibialis unauffällig, leichte Distorsion des lateralen Kollateralbandes, mediales Kollateralband unauffällig.

 

Mir hat es gerade den Boden unter den Füßen weggerissen und meinen großen Traum zerstört. Ich kann es nicht glauben, denn es fühlt sich alles anders an - als damals. Und auch vom Gefühl her ist es bei weitem nicht so schlimm wie 2011. Ich stehe und gehe aufrecht und habe so gut wie 10% Schmerzen (wenn überhaupt). Vielleicht hat jemand Erfahrung mit sowas...

 

Mit meinen Unterlagen werden ich morgen zunächst zum nächsten Ortho gehen und mir eine Mitbeurteilung einholen. Vielen Dank für Eurer Feedback.

 

Gruß,

Vanessa

Knie, Kreuzbandriss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Knie