Fussball – die besten Beiträge

langwierige Schambeinentzündung, Zweifel an Physioübungen

Hallo, erstmal zum Verlauf der Verletzung. Ich habe bis Juni 2013 3-4 mal in der Woche Fußball gespielt und hatte ab ca. April Leistenschmerzen während und nach dem Training. Ich bin jedoch ärgerlicherweise nicht direkt zum Arzt, da die Schmerzen am nächsten Tag normal immer wieder weg waren. Als die Schmerzen sich verschlimmerten habe ich einen Orthopäden aufgesucht, der mit einigen Drucktests sowie MRT Bildern eine Schambeinentzündung diagnostizierte. Das war Ende August 2013. Ich habe seitdem überhaupt kein Fußball gespielt und ca. alle 3 Monate mal eine Runde Basketball um zu testen ob das Schambein wieder hält. Nach 6 Monaten waren die Beschwerden beim ersten Sport machen wieder da, worauf erneut ein MRT gemacht wurde. Die Schambeinentzündung war nur leicht zurückgegangen, zumindest das, was man auf den Bildern gesehen hat. Der Arzt hat mir daraufhin Manuelle Therapie verschrieben. Ich hatte 5 oder 6 Sitzungen beim Physio und habe eine Vielzahl an Dehnungsübungen, sowie einige Kräftigungsübungen zur Mobilisierung der Hüfte erhalten, die ich über mehrere Wochen auch gewissenhaft durchführte. Nach ca 6 Wochen Therapie habe ich mir bei einem Sturz die Schulter ausgekugelt. Die Dehnungsübungen habe ich weiter gemacht, Kräftigungsübungen gingen aufgrund der Schulter nicht wirklich, weswegen ich nach ca 4 Wochen erst wieder damit beginnen konnte. Seitdem habe ich jedoch das Gefühl, dass die Übungen das Schambein zu stark beanspruchen und ich habe teilweise im Alltag auch wieder ein leichtes Ziehen am Schambein. Ich habe jetzt für Ende September nochmal einen Termin beim Orthopäden. Ich bin mir nun aber unsicher, ob ich die Übungen, bei denen ich Schmerzen habe lieber lassen soll um das Schambein nicht weiter zu überlasten. Noch einige Fragen: Der Physiotherapie meinte, man könnte mal solche entzündungshemmende Enzymprodukte mit Bromelain o.ä. ausprobieren, da viele Sportler dies bei verschiedenen Verletzungen verwenden. Nach reichlicher Recherche konnte ich jedoch keine belastbaren Informationen finden, die die Wirksamkeit bei einer Schambeinentzündung belegen, weswegen ich mich auch aus Kostengründen dagegen entschieden habe, da die Medikamente anscheinend nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Wie ist eure Meinung zu solchen Mitteln? Hat jemand positive oder negative Erfahrungen in Verbindung mit einer Schambeinentzündung gemacht?

Diese Frage ist evtl. etwas seltsam, aber wenn ich 2-3 Bier getrunken habe, und in einem leicht besäuselten Zustand bin, dann spüre ich mein Schambein doch recht deutlich. Es ist kein wirklicher Schmerz, aber im Vergleich zum Alltag, wo ich nichts spüre, sehr unterschiedlich. Wie kommt es dazu?

Belastet lockeres Radfahren das Schambein? Von der Bewegung her liegt die Hauptbelastung ja auf dem Oberschenkelstrecker, aber die anziehende Bewegung wird natürlich trotzdem durchgeführt. Bei lockerem Fahren merke ich gar nichts am Schambein. Wenn ich jedoch testweise eine hohe Intensität angehe, wird es schon unan

Fussball, Adduktoren, Physiotherapie

Mit 18 Jahren Fußballspielen anfangen...?

Hallöchen,

ich überlege mir schon seit längerer Zeit, mit einer Mannschaftssportart anzufangen. Da mir Sportarten wie Handball, Volleyball, Basketball (und Badminton) durch den Schulsport ziemlich versaut wurden, ist mein Blick auf Fußball gefallen.

Jetzt das große Problem: ich habe noch nie in meinem Leben Fußball gespielt. Es hat mich nie wirklich interessiert und meine Woche war und ist ohnehin gut gefüllt.

Ein paar Hintergrundinfos zu mir:

  • 18 Jahre alt, weiblich, 1,70m groß, seit ca. 9 Monaten 3-5x die Woche Training im Fitnessstudio (v.a. Kräftigung der Rumpf - & Beinmuskulatur, Koordinations- &Gleichgewichtstraining - mit großen Erfolgen), Kondition noch ausbaufähig (arbeite dran ;)).
  • Dezember 2011 Bandscheibenvorfall L5S1.
  • Februar 2013 VKB / Innenband / Außenmeniskus, Mai 2013 VKB-Plastik & Meniskusteilentfernung. Knie soweit okay, es ist stabil, Propriozeption gut, bei falschen Bewegungen stichts im Meniskus, Drehbewegungen sehr unangenehm. Rennen und Springen aber kein Problem.
  • Sonstige Sportarten: Skifahren, Inlineskaten, Reiten.
  • Bin sehr ehrgeizig und wenn mir was Spaß macht / ich ein Ziel vor Augen habe, auch "leistungsbereit". ^^
  • Mein Ziel ist es keinesfalls, großartig erfolgreich zu werden, ich möchte "nur" gemeinsam mit einer Mannschaft Sport machen und mich ein wenig "austoben" können. Ein paar Erfolge bei kleineren Spaßturnieren natürlich nicht ausgenommen..... ;)

Meint ihr, es wäre eine gute Idee, mit Fußball anzufangen? Gerade auch wegen meines Knies? Wenn ja, wo hätte ich im Westen von München (ca. um Fürstenfeldbruck, Germering, Gauting, Gilching, evt. Starnberg & Inning) die Möglichkeit dazu? Und was für Übungen lohnen sich, um den "Einstieg" zu erleichtern ( bestimmte Koordinationsübungen etc.....)? Habt ihr nen Tipp?

Danke schon mal & liebe Grüße,

kecks

Fitness, Fussball, Ballsport, Mannschaft, Sportverletzung, Sportart

Woran kann es liegen, dass meine Leiste immer wieder nachgibt? (Haupt Hüftbeuger)

Hii,

so erstmal vorab ich bin 19 Jahre alt und spiele Fußball . Jedoch habe ich schon seit längerer Zeit Probleme mit meiner rechten Leiste, um genauer zu sein, mein Haupt Hüftbeuger. Angefangen hat alles mal bei einem Futsal Turnier c.a 1-2 Jahre her. Ich habe den Ball beim schießen komisch erwischt und ein kräftiges Knacksen in meiner Leiste gespürt. Es tat höllisch weh und ich konnte keinen Schritt mehr gehen.

Seitdem passiert mir das immer wieder, es gab zwar eine Zeit in der ich dachte es währe weg, doch dann passierte es wieder. (Sicherlich schon 4-5 mal izwischen) Die male darauf sind jedoch nicht so stark, wie beim ersten mal. Immer nur leichtere Zerrungen oder wie auch immer ich das nennen soll. Jedes mal pausiere ich mindestens 4 Wochen ( je nach stärke der Verletzung) mit regenerierung, Muskelaufbau, leichtem Joggen usw. bis wieder alles okay ist.

Vor ein paar Wochen ist es wieder passiert bei einem Spannstoß. Mittlerweile bin ich wieder dran anzufangen, habe schon etwas mit dem Ball gemacht ohne Probleme. Ich hab jedoch Angst richtig an den Ball zu hauen.

Alle Ärtzte behandeln nur die Ursache aber suchen nie nach dem Grund. Mein Physio sagt es wäre mein Haupt Hüftbeuger der Probleme macht.

Hoffe einer da draußen weiß irgendwas darüber und kann mir helfen, auch wenn es nur eine Übung für zuhause ist oder so. ( Habe auch schon nach übungen für den Haupthüftbeuger gegoogelt und ausprobiert, aber vielleicht weis jemand noch was)

DANKE!

Sport, Fussball, Verletzung, zerrung

Wie soll ich dem Trainer sagen dass ich mit dem Volleyball aufhören will

Hallo zusammen Ich (w,15) spiele in meiner Freizeit Volleyball und Fußball. In meiner Volleyball Damenmannschaft gehöre ich zum festen Kern trotz des hohen Altersunterschieds zu meinen Mitspielerinnen (ca 20 jahre). In den. Jugendmannschaften bin ich Ebenfalls ein fester Bestandteil und Leistungsträger. Nun aber will ich mit dem Volleyball aufhören, nicht weil ich keine Lust mehr habe sondern weil mir Fußball einfach mehr Spaß macht und wir nächstes Jahr in einer höheren Liga spielen werden und dann schon eine Anreise am Vortag erfolgen muss. Da das (haupt) Volleyballtraining immer Freitags ist, werde ich dort auch nicht mehr so häufig teilnehmen können. Nun das Problem: Ich habe insgesamt 3 Trainer/innen. 2 davon sind verheiratet und die 3. ist Spielerin in unserer Damenmannschaft. Die beiden Trainerinnen wechseln sich wöchentlich ab, wer das jugendtrainig macht. Im Anschluss kommt der Trainer in die Halle und macht das Damentraining. Mit diesem Trainer habe ich insgesamt 3 mal in der Woche Training. Wann soll ich sagen, dass ich aufhören möchte, da es sehr schwer ist alle 3 zu einem Zeitpunkt in der Halle zu haben. Und ich nicht haben möchte, dass dann der Trainer nach dem Training nach Hause kommt und seiner Frau (ebenfalls meine Trainerin) sagt, dass ich aufgehört habe. Ich würde das halt gerne allen zusammen sagen.

Wie soll ich es ihnen sagen? Gerade der Mann hasst Fußball über alles und hat mich schoneinmal in den Kader der 2. Mannschaft getan mit der Begründung ich habe ein Fußballspiel einem Training vorgezogen. Dazu sollte man anmerken dass das ganze außerhalb der Saison passiert ist.

Vielen Dank für eure Antworten.

Fussball, Volleyball

Wie soll ich dem Trainer sagen dass ich aufhören will

Hallo zusammen Ich (w,15) spiele in meiner Freizeit Volleyball und Fußball. In meiner Volleyball Damenmannschaft gehöre ich zum festen Kern trotz des hohen Altersunterschieds zu meinen Mitspielerinnen (ca 20 jahre). In den. Jugendmannschaften bin ich Ebenfalls ein fester Bestandteil und Leistungsträger. Nun aber will ich mit dem Volleyball aufhören, nicht weil ich keine Lust mehr habe sondern weil mir Fußball einfach mehr Spaß macht und wir nächstes Jahr in einer höheren Liga spielen werden und dann schon eine Anreise am Vortag erfolgen muss. Da das (haupt) Volleyballtraining immer Freitags ist, werde ich dort auch nicht mehr so häufig teilnehmen können. Nun das Problem: Ich habe insgesamt 3 Trainer/innen. 2 davon sind verheiratet und die 3. ist Spielerin in unserer Damenmannschaft. Die beiden Trainerinnen wechseln sich wöchentlich ab, wer das jugendtrainig macht. Im Anschluss kommt der Trainer in die Halle und macht das Damentraining. Mit diesem Trainer habe ich insgesamt 3 mal in der Woche Training. Wann soll ich sagen, dass ich aufhören möchte, da es sehr schwer ist alle 3 zu einem Zeitpunkt in der Halle zu haben. Und ich nicht haben möchte, dass dann der Trainer nach dem Training nach Hause kommt und seiner Frau (ebenfalls meine Trainerin) sagt, dass ich aufgehört habe. Ich würde das halt gerne allen zusammen sagen.

Wie soll ich es ihnen sagen? Gerade der Mann hasst Fußball über alles und hat mich schoneinmal in den Kader der 2. Mannschaft getan mit der Begründung ich habe ein Fußballspiel einem Training vorgezogen. Dazu sollte man anmerken dass das ganze außerhalb der Saison passiert ist.

Vielen Dank für eure Antworten.

Fussball, Volleyball

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fussball