Schmerzen – die besten Beiträge

Knieschmerzen beim beugen und strecken

Hallo ich habe starke schmerzem im knie beim beugen und durchstrecken.. angefangen hat das heute morgen in der schule mit dem gefühl, dass mein knie jeden moment knacksen würde(das tut es häufig) es hat aber nicht geknackst, darauf habe ich es etwas hin und herbewegt, ist aber nichts passiert.. in der ntächsten pause war dieses gefühl immer noch da, dann hat es irgendwann geknackst, aber es hat sich immer noch so angefühlt, und dann hat es ca. alle 2 schritte geknackst, sich aber nichts geändert. dann hat es irgendwann aufgehört zu knacksen, fühlte sich aber immer noch komisch an. in der nächsten pause (dazwischen saß ich immer, dabei hat es sich normal angefühlt) kamen die schmerzen dazu es, wenn ich es ganz durchstrecken wollte hat es weh getan und jetzt tut es auch beim starken anwinkeln weh. wenn ich es schnell immer wieder strecke und beuge, dann knackst es auch.

ich turne, aber nach dem letzten training vorgestern hat sich noch alles wunderbar angefühlt.. etwas ähliches habe ich auch in der rechten hüfte, wenn ich einen spagat mit dem rechten bein vorne mache, tut es im gelenk weh, beim spagat mit dem linke bein oder in der mitte habe ich kein problem. aber da bin ich mir ziemlich sicher, dass es von der überlastung kommt, und da ich schon einmal als ich unaufgewärmt einen spagat gemacht habe nach einem knacksen starke schmerzen hatte. dies ist aber mit der zeit vollständig verschwunden, jetzt tut die hüfte zwar wieder weh beim spagat, aber das hat schon nachgelassen, nachdem ich sie einige zeit geschont habe. aber das im knie kam völlig unvermittelt...

mir is schon klar dass niemand mir hier eine diagnose stellen kann, aber ich wüsste gern, ob ihr denkt ob ich erst einmal abwarten oder möglichst bald zum arzt geheh soll... danke!

Knie, Schmerzen

Knöchelaußenseite schmerzt stark bei leichtem Druck. Zudem Knatschen an betroffener Stelle.

Hallo! Folgendes Problem ist aufgetreten, nachdem ich stundenlang in mistneuen, recht eng und relativ hart gepolsterten Eishockey Skates rumgekurvt bin: der untere sowie hintere Bereich meines äußeren Sprunggelenkknöchels reagierte am nächsten Morgen mit leicht stechendem Schmerz, sobald ich leichten Druck mit der Hand auf besagte Stelle ausübte. Habe mir nicht viel dabei gedacht, und bin wieder ab aufs Eis gegangen. Man memmt ja nicht rum ;) Der Schmerz wurde etwas stärker, war jedoch auszuhalten - was sich jedoch nach kurzer Zeit änderte. Stechend-ziehender Schmerz bei jeder Kurvenfahrt führte dazu, daß ein schmerzfreies Fahren unmöglich wurde. Normales Gehen und Rennen in Schuhen, die nicht über den Knöchel reichen, sowie Barfußlaufen ist absolut schmerzfrei! Zu hause habe ich besagten Knöchel mit Eis behandelt und Tags darauf mit Voltaren äußerlich sowie innerlich. Der Schmerz ließ etwas nach, die Berühungsempfindlichkeit war auch nicht mehr so schlimm. Allerdings knatscht die Sehne und das sie umgebende Gewebe stark und fast hörbar. Jedoch schien ich auf dem Wege der Besserung. Um letztendlich die unnötige Chemie vom und aus dem Körper zu lassen, stieg ich auf Enelbin um. Tags und über Nacht unterm Socken mit leichten Mullkompressen getragen hoffte ich auf noch mehr Linderung. Dem war aber nicht so. Am nächsten Morgen wieder Verschlechterung der Schmerzen, weiterhin Knatschen. Voltaren draufgeschmiert tagsüber, der Schmerz verging fast - ich hätte meinen können, alles wäre wieder gut, solange ich nicht stark auf den Knöchel drücke. Daher nochmals nachts mit Enelbin versucht, in der Hoffnung, daß es doch etwas brachte. Fazit: heute sticht und zieht es wieder merklich am linken Knöchel, wenn ich die Stelle mit leichtem Druck berühre. Zudem zieht der Schmerz etwas den Unterschenkel außen und vorne hoch. Das Knatschen ist wieder etwas schlimmer geworden, vertat sich jedoch mit der Zeit. Allerdings ist die Stelle weder dick noch gerötet. Auch ist diese Stelle nicht wärmer als das umliegende Gewebe. Sie würde jedoch "nur" stark schmerzen, sobald ich wieder richtig Druck ausüben würde. Was kann das nun sein? Druckstelle? Knochenhaut- oder Sehnenscheidenentzündung im Anfangsstadium? Oder gar richtig lädierte Sehne? Wobei gegen eine Entzündung spricht, daß keine Erwärmung fühlbar ist. Aber kann es trotzdem sein, daß sich eine Entzündung entwickelt? Was nun tun?? Ich lege mein Bein tagsüber hoch, laufe wie gewohnt durch die Wohnung, fahre Rad... Alles geht, bloß kein Eishockey Skate am Fuß haben! (Hätt jetzt gern noch gewußt, wie ich das verdammte feste "Polster" samt Schale dazu bringe, sich gefälligst meinem arg knochigen Knöchel anzupassen. Hat da jemand Tipps? Habe Nike Bauer (sehr eng am Knöchel) und Easton (nicht ganz so eng).) Ist wirklich super, wenn Ihr mir Rat geben könntet!

Viele Grüße Marie

Eishockey, Schlittschuhe, Schmerzen, Sprunggelenk, Entzündung, Sehne

Tennis - Kein Gefühl mehr im Handgelenk!?

Guten Morgen zusammen,

sorry im Voraus für den langen Text!

Ich habe vor knapp einem Jahr aufgehört Tennis zu spielen - davor spielte ich 12 Jahre, meine Kindheit und Jugend lang, im Verein und nahm währenddessen an zahlreichen Stadt- und Bezirksmeisterschaften sowie Ranglistenturnieren etc. erfolgreich teil. Das genügte auch alles; hätte man mehr erreichen wollen, hätte mir die zu investierende Zeit zu viel anderes 'geraubt'.

Das erwähn ich nur, um zu zeigen, dass ich schon wusste, was ich mache. :-)

Vor zwei Jahren bekam ich dann wie aus dem Nichts leichte Schmerzen an der 'unteren' Außenseite des Handgelenks während des Spiels. Der Schmerz war aber eher sekundär (trat auch nicht immer auf), denn viel schlimmer war, dass mir plötzlich meine Präzision, jegliches Schlaggefühl im rechten Arm/Handgelenk, verloren gegangen war.

Das Ganze tritt v.a. auf, sobald die Unterseite des Handgelenks nur etwas 'nach oben' zeigt - quasi so als würde man seine Pulsadern betrachten, kann es gerade nicht anschaulicher erklären. Die einfachsten Schläge gelingen mir selbst im Kleinfeld nicht; ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass gerade die kurzen, präziseren Bälle im Kleinfeld noch schlechter funktionieren. Ich merk gar nicht richtig wie ich gerade schlag, folglich traf ich plötzlich auch desöfteren mit der Kante.

Ich sehe keine direkte Ursache des Ganzen, denn bspw. Kraftsport (hatte ich wegen der Belastung des Handgelenks in Erwägung gezogen) machte ich schon längere Zeit vorher.

Ich hatte jetzt Verletzungsbedingt eine halbjährliche Sportpause – auch vom Fitnessstudio – eine Überbelastung o.ä. kann zurzeit also keineswegs vorliegen. Vor ein paar Tagen hab ich mich dann zum ersten Mal wieder mit einem Kollegen zum Tennis getroffen - und es war dasselbe wie vor einem Jahr: manche Schläge kamen Präzise, manche flogen irgendwo hin, die wenigsten kamen aber wirklich gezielt, es war eher ein Bangen bei jedem Schlag aufs Neue. Das Ganze wird während des Spielens ein wenig besser, das Handgelenk schmerzte, wenn überhaupt, nur minimal. Aber es war dieses ätzende 'gefühlslose' im Gelenk.

Es ist einfach unfassbar deprimierend und verwirrend, wenn man noch solch einer langen Zeit, die man mit Tennis verbracht hat, nicht mal mehr fähig ist, seinem ‘Gegner‘ beim Einspielen präzise Bälle zu zuschlagen und und und … :-(

Ich denke mittlerweile hat das Ganze auch einen recht starken psychischen Einfluss auf mich beim Spielen, allerdings kann das nicht der einzige Aspekt sein. Linke Seite ist übrigens alles in Ordnung, würde jedoch ungern komplett meine Spielhand wechseln.

Vielleicht jemand mit ähnlichen Erfahrungen oder einem Rat? Bisherige Orthopäden konnten nichts Brauchbares feststellen.

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag noch!

Gruß

Tennis, Verletzung, Schmerzen, Handgelenk

Aussenbandriss -> sehr starkes Brennen im ganzen Fuß, bis in die Zehen

Hallo liebe Community,

Ich hatte im Sommer diesen Jahres schonmal einen Bänderriss, der ist gut verheilt, hatte 5-6 Wochen später überhaupt keine Beschwerden mehr. Nun habe ich mir schon wieder einen Bänderriss zugezogenvor 2 Tagen, gerade in den ersten Wochen nach denen es mir wieder richtig gut ging!

Ich habe erstmal gehofft es sei nur eine Zerrung o.Ä. und bin dann zu Fuß 1,5km nach Hause gehumpelt und bin dann später ins Krankenhaus gefahren worden. Beim Röntgen wurde kein Knochenbruch festgestellt, aber der Arzt konnte wegen der extrem starken Schwellung (viel stärker als beim ersten Mal, wohl weil das 2te mal in kurzer Zeit? oder weil ich dooferweise noch mit verletztem Band zu fuß gelaufen bin?) keinen "Bänderbelastungstest" (Schubladentest oder so) durchführen.

Morgen gehe ich dann zum Hausarzt, dieser soll mich zum Chirurgen überweisen.

Nun meine Frage: seit Freitag lege ich meinen Fuß fast permanent hoch und kühle ihn, ist ziemlich abgeschwollen (keine extreme Schwellung mehr). Wenn ich mich aber bewege (mit Krücken), und dann wieder hinlege bekomme ich ein EXTREM starkes, unaushaltbares BRENNEN im ganzen Fuß, das Brennen geht mir bis in die Zehen! Ich versuche das dann immer möglichst schnell zu kühlen, aber das Brennen geht erst so nach 1-2h der Ruhigstellung weg, dann bleiben nurnoch die "normalen" Bänderriss schmerzen die ich auch beim letzten Mal hatte.

Hatte jemand schonmal so ein Brennen nach einem Bänderriss? Wie kann man am besten dagegen vorgehen? Bedeutet das etwas Schlimmeres als einen normal Bänderriss, wovon kommt das Brennen? Sollte ich womöglich jetzt direkt ins Krankenhaus, oder reicht morgen der Besuch beim Hausarzt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, dieses Brennen, dass ich noch vor einer Stunde hatte (jetzt habe ich den fuß wieder hochgelagert und gekühlt) gehört auf jeden fall zu den fiesesten Schmerzen die ich je gehabt hatte.

Mit freundlichen Grüßen, r0b

Bänderriß, Schmerzen, zerrung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schmerzen