Gut möglich, dass er sich bei einem Spiel mehr belastet und sich dadurch die Muskeln gegen Schluss verkrampfen. Ich würde mal eine GPS Uhr tragen während der Trainings und während eines Spiels und dann mal die Daten vergleichen. Wenn es so ist, muss er lernen mit seinen Kräften zu haushalten. Etwas Salz in die Trinkflasche kann eventuell auch schon helfen.

Davon sind 30min schon nur 5min cardio und 25min (1min + 8x4x1min) pause. Erzähl mir nicht dass du den Rest nach dem Plan in nur 5min durchballerst ;)
Wenn deine Hand kaum mehr den Boden berührt bist du noch immer zu niedrig. Du musst für einen Rückwärtssalto in erster Linie hoch springen, nicht rückwärts. Die Rotation wird durch das hochziehen der Knie eingeleitet. Die Arme schauen dazu auch nicht gen Boden, sondern die meiste Zeit in den Himmel. Schaue dir nochmal an wie ein Macaco und wie ein Rückwärtssalto aussehen muss und vergleiche beides. Du wirst schnell gewisse Unterschiede erkennen. Aber möglichst bei Leuten die das jeweilige gut beherrschen und nicht gerade erst gelernt haben und gerade so hinbekommen.
Es ist auch ne gute Sache jemanden zu haben der einen spottet. Das nimmt die Angst und du verkrampfst dabei nicht.
Das Problem beim abnehmen ist eben, dass du nicht beeinflussen kannst wann du wo Fett verlierst. Wenn es dir darum geht deine Problemzone zu beseitigen, bleibt dir die Diät nicht erspart.
Um Beine, Po und Schultern zum Beispiel beizubehalten musst du um sicher zu gehen mit Kraftsport gegenarbeiten. Das einzige was sich ändert ist die Form und die Festigkeit der Bereiche.
Es spricht nichts dagegen beides gleichzeitig zu tun. Das musst du für dich entscheiden. Allerdings würde ich dann kein zu hohes Defizit wählen. Es wird zwar etwas dauern und auf der Waage wird sich nicht viel tun, allerdings wirst du merken dass sich dein Körper verändert. Wie du es aber letztendlich tun möchtest musst du für dich entscheiden.
Lass dir von den unsinnigen Votes hier nichts einreden. Ist alles in Ordnung. Aber so Fragen bringen in Foren generell nichts. Wenn du dich unwohl fühlst musst du selbst aktiv werden, solange sich alles in einem gesunden Rahmen bewegt.
Aus dem Bild kann man jedenfalls keine ernste Einschätzung abgeben. Was nicht heißt dass du Fotos dazu im Internet posten sollst! Erst recht nicht mit 14.
Du bist im Kaloriendefizit und wunderst dich warum du deine Leistung nicht mehr so schnell steigerst?
Muskulös bezeichnet einen Körper mit stark hervortretenden Muskeln. Du bist trainiert und hast einen sehr geringen Körperfettanteil. Die Allgemeinheit würde deinen Körper eher nicht als schön und auch nicht als Muskulös bezeichnen, aber als definiert. Mit mehr Körperfett wärst du vermutlich "ansehnlicher".
Wenn es dir darum geht, dass man deine Muskulatur gut erkennt, hast du dein Ziel erreicht. Wenn du in dem Stadium auch leistungsfähig bist, ist alles gut. Generell würde ich aber nicht groß auf Dauer unter 8-9% Körperfett gehen, da das für den Körper auch mit Stress verbunden ist.
Für manchen Sport ist die Statur jedenfalls hilfreich, sofern leistungsfähig.
Sehe ich genau so wie Jogginganzug. Struktur und Planung im Training ist gut, aber im Endeffekt ist es noch wichtiger deinen Körper zu kennen und zu verstehen. Der gibt dir schon viele Hinweise wann Pausen nötig sind. Es muss nicht alles perfekt getaktet und optimiert sein. Das funktioniert sowieso nicht.
..., Rettungsschwimmen, Bouldern, (Sommer-)Biathlon, Bogenschießen, Standup Paddeling, Zehnkampf, Duathlon, Swim & Run...
Bei einem komischen Gefühl halte ich nichts davon zum Arzt zu rennen. Was du machen kannst ist mal zum Physiotherapeuten zu gehen. Ich denke es handelt sich um eine einfache Verkürzung gepaart mit ner Verspannung woraus hin und wieder ein eingeklemmter Nerv resultiert (plötzlich auftretender und schnell verschwindender Schmerz). Wissen tu ich es natürlich nicht und absegnen kann es nur wer dich anschaut und testet.
Bei deinen Kommentaren auf die Antworten habe ich eigentlich keine Lust mehr zu antworten. Aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu:
Du nimmst pro Monat ca 1kg zu, was schon mal nicht übertrieben viel ist und du damit scheinbar nur leicht im Überschuss bist.
Du nimmst "clean" zu. Ok. Was heißt das? Alles unverarbeitete und selbst zubereitete Mahlzeiten? Kein Fertigprodukt?
90g Fett? Zu viel? Fette werden benötigt um die Proteine letzten Endes zu verarbeiten. Was für Fette hast du denn so dabei? Du wirst eine Menge Kohlenhydrate essen, also "Zucker". Sonst würdest du nicht auf die Kcal kommen.
Wenn du Infos willst musst du uns Infos geben. Wer keine oder nur ungenaue Infos gibt, kriegt halt Aussagen die für dich scheinbar keinen Mehrwert haben.
Bei deinem Nickname würde ich auf Blähungen oder einen Reizdarm tippen. Schau auf deine Ernährung, deinen Stresslevel oder generell auf deine Gesundheit. Irgendwas wird sich da geändert haben.
Das wird man beim nächsten Termin sehen. Vermutlich wird es so sein, dass du wieder leicht belasten kannst, aber auch Krankengymnastik benötigst. Sobald die durch ist solltest du auch wieder Sport treiben können. Aber das wirst du dann sehen.
Wir kennen deinen gesamten Verlauf nicht, daher können wir nicht einschätzen ob es nicht doch länger dauert bei dir. Du machst das schon richtig, wenn du dich nach dem richtest was dein Arzt dir sagt. Man soll nicht blind alles glauben, aber das gleiche gilt auch für das was dir Leute von außen sagen.
6-8 Wochen sind aber ein realistischer Zeitraum würde ich sagen. Wichtiger ist: Überstürz es nicht sofort wenn du wieder Sport machen darfst.
Wenn es funktioniert kannst du es machen. Mir wäre es zu blöd. Von Cheatdays halte ich insofern nicht viel, als dass du dir dabei eine vollkommen verkorkste Ernährungsweise angewöhnst. Wenn du mal wirklich übermäßig trainiert hast, kannst du durchaus noch was - eher kleines - mit rein packen. Aber Wenn sich einzelne Tage regelmäßig pro Woche mit 1000kcal oder mehr unterscheiden ist das meiner Ansicht nach schwachsinnig und nicht zielführend. Vertraue nicht auf Apps oder Programme, vertraue darauf wie dein Körper reagiert. Wenn dich keiner genau anschaut, kann dir keiner zuverlässig sagen was "optimal" für dich ist. Wenns klappt hast du Glück gehabt. Aber wenn mir meine App sagt ich hab im Training den Tag über 4000kcal verbraucht, dann kann ich das als Hobbysportler durchaus in Frage stellen. Und dann wundert man sich warum man nicht abnimmt, trotz des "Defizits" von 1500kcal den man damit fährt.
Ich würde mir nochmal die Handgelenke dabei anschauen und lass dir von jemanden der Ahnung hat zeigen wie der Griff auszusehen hat. Dadurch kann durchaus die schiefe Haltung resultieren. Lerne die Korrekte Haltung wie wurststurm schon sagt mit weniger Gewicht.
Deine Zeit ist ausbaufähig, aber jeder fängt mal an. Investiere nicht in die Distanz, sondern in dein Tempo. Das was du an Schnelligkeit in deinem Alter aufbauen kannst, wirst du in höherem Alter nur mit sehr viel Arbeit wenn überhaupt noch aufbauen können.
Wenn du das Tempo was du jetzt läufst laufen und dich dabei unterhalten kannst, bist du auf dem richtigen Weg. Nen Puls von 194 ist hier allerdings noch sehr hoch. Aber auch kein ausschlaggebendes Kriterium - meiner Meinung nach. Besonders nicht bei jugendlichen. Also schön regelmäßig laufen gehen und im Sommer kannst du dann sicher gut mit dem Tempotraining langsam anfangen.
Meine Zeiten waren bei 1:23 auf den Halbmarathon und knapp unter einer Stunde bei 15km. Bei den anderen Distanzen gab es keine wirkliche Bestzeit mehr zum Schluss hin.
Auch wenn du Angst davor hast zum Arzt zu gehen, wir können dir nicht helfen. Der einzige Hinweis lautet: Geh zum Arzt!
Um eine Diät kommst du nicht herum. Es gibt bereits eine Menge Antworten zu diesem Thema. Schau dich da mal um.
Wen interessieren Klassifizierungen von Körpertypen? Google mal "The Body Shapes Of The World's Best Athletes". Was siehst du? Jeder Körper ist einzigartig und je nach Sportart tendierst du zu einem "Typ". Prinzipiell kannst du sehr viel beeinflussen, allerdings sind so dinge wie eine schmale Hüfte naturgegeben und nicht zu formen. Da kann man nur tricksen indem man die Schultern ordentlich aufbaut und den Latt entsprechend.
Was "erträglich" ist musst du für dich entscheiden. Wenn du dich anderen nicht antun willst, solltest du deine Einstellung zu dir selbst überdenken.
Wenn du das Streckentauchen übst, dann bitte nur in Anwesenheit von jemandem der dich dabei beobachtet und im besten Fall auch den Rettungsschwimmer inne hat.