Wenn es dir Spaß macht, würde ich auf jeden Fall Eishockeyspielen. Welche Position du spielen könntest, können wir natürlich nicht sagen, aber das entscheidet sich ja auch etwas danach was für eine Position die Mannschaft, in der du dann letztendlich spielen wirst, noch verstärken will.
Der Heilungsverlauf ist bei allen Menschen unterschiedlich. Ich würde mich hier nicht auf irgendwelche Kommentare im Netz verlassen. Taste dich unter Anleitung eines guten Physiotherapeuten langsam an deine Grenzen heran, ohne diese jemals zu überschreiten. Ungeduld kann hier wirklich schädlich sein, und lieber noch zwei drei Wochen pausieren, dafür danach wieder dauerhaft fit sein.
Man sollte die jeweiligen Gegenspieler (Antagonist/Agonist) nicht am gleichen Tag trainieren. Splitte Rücken und Brust unbedingt auf unterschiedliche Tage.
Schwimmen bringt dir etwas für die Grundlagenausdauer und ist als allgemeines Muskeltraining und Stärkung der Rumpfmuskulatur zu sehen. Wichtig ist bei deinen Beschwerden vor allem, dass du diese wirklich ausheilst, ohne zu früh wieder mit Schmerzen zu trainieren. Du darfst nicht überehrgeizig sein, und vor allem am Anfang nicht zu intensiv trainieren. Taste dich wirklich langsam an deine Grenzen heran.
eiweißshakes haben eine Haufen Kalorien. Wenn man die kalorien nicht auch wieder verbraucht, wird man natürlich dicker. Man nimmt nur dann ab, wenn man eine negative Kalorienbilanz erzielt.
die Anzahl der Saiten hängt immer auch von der Größe des Schlägerkopfes ab. Es kann also sein, dass es gar keinen Unterschied gibt, wenn das der Abstand der einzelnen Saiten bei den 16 oder 18 Längssaiten gleich bleibt. Werden die Abstände größer, dann ist mehr Topspin möglich, werden die Zwischenräume der einezelnen Saiten kleiner, dann ist mehr Gefühl möglich.
Natürliches Gehen und LAufen zeichnet sich durch gegengleiches Schwingen der Arme zud en beinen aus. Das heißt also, der linke Arm gleicht den Schritt mit dem rechten Bein aus, und umgekehrt. Wenn man dies nicht gegengleich tut, sondern gleich, dann nennt man dies Passgang, was aus Biomechanischer Sicht für alle Sportarten sehr ungeeignet ist.
Zum einen verhindert man dadurch muskuläre Dysbalancen, und andereseits hilft einem alle Kraft in Beinen oder Oberkörper nichts, wenn das Zusammenspiel über einen starken Rumpf nicht gewährlistet ist.
Kann man machen, muss man nicht. Nice to have ;-)
weil die immer dort hin leuchtet wo ich hinschaue, und as ist meistens in fahrtrichtung ;-)
Meistens schaff ich es zweimal die Woche meine Runde zu drehen. Ab und zu ein drittes Mal am Wochenende.
Wenn man zu wenig isst, dann es schon auch mal zu dem berühmten Hungerast kommen. In diesem Fall hat man es versäumt dem Körper ausreichend Energie zuzuführen, die man dann aber während der sportlichen Belastung nicht mehr auffüllen kann. Wenns zu spät ist, dann ists eben zu spät.
1000 Meter ist nicht schlecht, aber da geht natürlich noch deutlich mehr. Allerdings hängt hier die Antwort immer vom Trainingszustand der Betreffenden ab. 2000 Höhenmeter am Tag sind aber kein Problem.
Bei mir war das großer Akt, und ging realtiv formlos. Ich habe sehr viel gespielt und war gut mit dem Pro bereundet, der mir alles beibrachte und dem meine vollkommen ausreichenden Fähigkeiten schon gut bekannt waren.
Ich nehme mein benötigtes Eiweiß rein und gezielt durch die normale Ernährung zu mir. Das funktioniert sehr gut und ist zeimlich einfach steuerbar. Da spar ich kir doch gern das geld für teure Eiweißshakes.
Magnesium hat beim Muskelkater so gut wie keine Wirkung. Beim Muskelkate sind kleinste Muskelstrukturen gerissen, deren heilung einfach ein paar Tage beansprucht. Da hilft auch Magnesium nicht viel.
Je nach Ballmaschinenmodell kann man damit mehr oder weniger alle Übungen simulieren. Wenn du den Streuwinkel, den Drall die Höhe und die GEschwindigleit und Länge der Bälle einstellen aknnst, und verschiedene Ballfolgen wie links - mitte - rechts, oder links - rechts / rechts - links einstellen kannst, dann ist da so gut wie alles möglich.
Laufschuhe müssen genug Dämpfung haben, dürfen aber auch nicht zu viel Dämpfung haben. Am besten ist es wenn man abwechselnd mit unterschiedlichen SChuhmodellen läuft, damit der Körper ständig gefordert wird, und die gelenke und der Bänderapparat etc. nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel beansprucht werden.
Bei der Biomechanik werden die menschlichen Voraussetzungen unter Anwendung der physikalischen Betrachtungsweise untersucht und optimiert. Hier geht es um ideale Bewegungsformen um diese zu optimieren.
Beim Grinden rutscht man auf der Kängsseite des Schuhs auf irgenwelchen Obstacles entlang.