du machst kein kraftTRAINING, sonder du erschöpfst dich zu stark. wie schwer bist du? gehe richtig laufen und meide das laufband, fang mit kurzen strecken an.
natürlich geht das mit den beschriebenen büchern und dem möglich umsetzen zu hause - jedoch mit zweifelhaftem erfolg, weil du deine kraft pro kilo körpergewicht verbessern willst und den möchtest du ja möglichst schnell den erfolg.. meiner meinung nach führt da kein weg am guten studio vorbei, aber keinem modern geführten, sondern eins wo man sich auf das wesentliche beschränkt, dem stärker werden. klimmzüge vorbereiten kannst du überigens auch, indem du dich ruhig mit den händen an eine stange hängst ohne bodenkontakt. NUR HÄNGEN ! nicht schaukeln oder so. in inzervallen von anfangs 20 sek 5 mal bis hin zu 90 sek 5 mal. erst wenn du diese langen intervalle durchhälst, solltest du klimmzüge versuchen.
mach doch erstmal liegestütze mit beiden armen. dadurch kräftigt sich auch die rumpfmukulatur. wiederholungszahlen sollten schon so zwischen 30 und 50 am stück liegen, bevor die einarmigen sinnvoll sein könnten
wenn du in einem studio trainieren kannst, mach bankdrücken mit dem ziel schwere gewichte zu bewegen. für zuhause wären "babybells" Liegestütz auf den knien) und später liegestütze sinnvoll
top-sprinter machen intensiv bodybuilding, also ein wechsel von max - ausdauer und schnellkraft. kombinationen aus max-kraft und sprint-lauftraining.
so wie du beschreibst, tust du zuviel und ißt zu wenig. sag doch mal :wie groß, alt und schwer bist du und wie lange trainierst du schon?
achtung ! kopfkreisen ist seit JAHREN geoutet!!! wird als gefährlich eingestuft! die im bild beschrieben übungsvariante ist korrekt ausgeführt sehr gut.
erst wenn du vollständig deine grippe los bist solltest du zum sport gehen oder dich in die warme wanne setzen - beides raubt dir energie und die genesung dauert um so länger
aufwärmen vor dem krafttraining durch laufband, fahrrad, treppe usw. sowie dehnungsübungen sind falsch!!!!! bei jeder übung wird der erste satz mit leichtem gewicht gleichmäßig in atemgeschwindigkeit ausgeführt, das ist die vorbereitung die wichtig und richtig ist. kniebeugen sind demnach vor dem training richtig, wenn ich diese auch anschließend weiterführen will!
hört sich mangelnder dehnfähigkeit der wade an. trainier mal die waden vor der kniebeuge und zwar stehend. achte darauf, das du ohne einwärtsdrehen der ferse möglichst tief kommst.
intensiv max-krafttraining für den ganzen körper
rudern ist ein möglichkeit jedoch keine gute. die anmeldung in einem studio wäre gut, wenn du dort mit freien gewichten und mehrgelenkigen übungen arbeitest. gezielt die vermeintlich schwächere seite zu belasten ist unnötig bzw schon falsch --- der körper schafft das ganz alleine, trainier einfach.
zum rudern werden nahezu alle muskeln einigermaßen gleichmäßig belastet. sportliches rudern, also gegen die uhr bzw. gegner, läßt den blick für die wirbelsäulenverträgliche haltung vergessen. es geht nur noch um leistung. beim rudern am gerät im studio würde wohl der trainer auf die rückengerechte haltung achten, denke/hoffe ich.
meiinst du rudern oder paddeln?
wenn krafttraining nur das ergebnis bringen würfe, was du mit "bulle" beschreibst wäre das ganz schön traurig!!! krafttraining ist doch viel mehr und beinhaltet auch das was du anstrebst. fang mit krafttraining an und lasse dich gut anleiten (was das eigentliche problem sein wird, wie ich hier ab und zu lese. ohne jemanden weh tun zu wollen)
armdrücken darf man nicht wild machen, egal wie gut du vorbereitet / stark bist. der oberarm wird mit unglaublicher leichtigkeit gebrochen und das wie die praxis zeigt an ungünstigen stellen, die nachher immer probleme bereiten
kniebeugen ja aber nur 1/4 beuge. freies bankdrücken - freies nackendrücken - latzüge - ganz zum schluß bauch. als günstig hat sich herausgestellt unverzüglich nach dem krafttraining ans netz zu gehen
machst du sie vor oder hinter dem kopf?
kenn ich gar nicht? wie sieht das genau aus?
gewichte entsprechen nur in der senkrechten bewegung 100%. in der waagrechten 0%. die b-pressen, die in der gradzahl gegen null gehen redzieren somit die realen kilo (bei freien Gewichten). die 90° presse gibt es immer noch - leider nicht mehr so oft. ist eine gute übung aber halt sehr schwer - dem geht die breite masse gern aus dem weg. gesundheitliche probleme gab es bisher nicht mehr als bei anderen schweren übungen.