Ja ich fänd das schon ein bisschen dünn ;)

...zur Antwort

Such dir einfach Im Internet welche raus. Gibt doch super viele.

...zur Antwort

Vielleicht könntest du deine Ernährung so umstellen, dass du keine Kohlenhydrate mehr zu dir nimmst um trotzdem noch leckere Sachen essen. Hier steht wie : http://www.leitfaden-gesundheit.de/gesunde-ernaehrung/ernaehrung-ohne-kohlenhydrate.html

Und statt Käse und so was Obst essen. Wenn man allerdings die ganzen leckeren Sachen im Kühlschrank stehen hat, ist es schwer darauf zu verzichten! Wohnst du allein? Dann kannst du das ja alles entsorgen. Sonst wird es schwierig.

...zur Antwort

Wenn man müde trainiert, bringt das meistens nicht so viel. Ich lasse das Training dann lieber ausfallen.

...zur Antwort

Hallo, ich finde den Plan auch gut! In deiner Mittagspause würde ich Obst essen. Nochmal eine Banane z.B. oder du machst dir einen Fruchtmix. Nach dem Training dann abends noch mal das Gleiche. Das sollte eigentlich reichen. Hier ein paar Ideen: http://www.gesundesessen.org/banane.html

...zur Antwort

Hallo, ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, mich aber dann doch dagegen entschieden und nur darauf geachtet viel Eiweiß auf natürlichem Weg zu mir zu nehmen.

...zur Antwort

Habe selber die Erfahrung gemacht, dass so etwas lange dauern kann. Hatte selber circa drei Monate lang Beschwerden und auch nach Jahren bei starker Belastung noch ein Ziehen im Knöchel. Ob man meine Beschwerden hätte vermeiden können, weiß ich aber nicht so genau, ich habe mich damals einfach geschont und abgewartet...

...zur Antwort

Hallo, ich kenne eine gute Therapieform für Magersucht. Sandspieltherapie. Vielleicht wird das ja auch bei dir in der Nähe irgendwo angeboten. Das ist eine Art Psycholtherapie.

Die Sandspieltherapie wurde von Dora Kalff (1904-1990) in Zollikon (Schweiz) in ihrer jetzigen Form entwickelt und basiert auf der analytischen Psychologie C.G. Jungs. In einem Sandkasten mit festgelegten Dimensionen werden in nassem oder trockenem Sand meist recht plastische Bilder gebaut. Aus einer großen Figurensammlung, die alles beinhaltet was es auf der weiten Welt, aber auch in der Fantasie gibt, kann für das Sandbild eine Auswahl getroffen werden. Wie Träume, sind die Bilder die im Sand auftauchen Momentaufnahmen dessen, was den „Gestalter“ bewegt, womit er sich gerade innerlich beschäftigt – so können auch Probleme, Ängste, Sorgen sichtbar gemacht werden. Der Inhalt des Sandkastens, das gemeinsame Nachdenken darüber und die begleitende Geschichte, die zu dem Sandbild entsteht, hilft den „Gestalter“ zu verstehen – dem „Gestalter“ bietet sich so die Möglichkeit sich verständlich zu machen. In der Sandspieltherapie kann schließlich auch das, was als belastend oder beängstigend erscheint in Bewegung geraten und Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Im Verlauf mehrerer Sandspielsitzungen können sich Blockaden auflösen und innere Entwicklungsprozesse vollziehen, die der Bewältigung vergangener und aktueller Konflikte dienen, und es kann zu positiven Veränderungen und Weiterentwicklung kommen. Sichtbar werden kann dies beim Betrachten einer Serie aufeinander folgender Sandbilder. Die Sandspieltherapie wendet sich zum einen an Menschen, deren Sicht der Welt zu eng und zu einseitig ist und die eine seelische Weiterentwicklung bei sich fördern wollen. Zum anderen spricht diese Therapieform Menschen an, die traumatische Erfahrungen gemacht oder frühkindliche Verletzungen erlitten haben, um alternative Lösungswege für die Zukunft aufzuzeigen.

Vielleicht wäre das ja auch was für dich. Ansonsten ist es natürlich immer wichtig auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Hier kannst du dir noch ein paar Tipps holen und nachlesen worauf du achten solltest. http://www.leitfaden-gesundheit.de/gesunde-ernaehrung.html

Was machst du denn für Sport? Vielleicht könntest du dir ja angewöhnen 2 oder 3mal pro Woche Sport zu treiben. Das wäre sicherlich auch keine schlecht Idee.

...zur Antwort

Das habe ich auch immer die ersten Male wenn ich nach einer Pause wieder Joggen gehe. Dass das schlimm gleube ich nicht, eher gut, denn es löst sich ja was.

...zur Antwort

Doch, ich würde sagen, das ist ganz normal. Du beanspruchst doch dein ganzes Bein. Wenn ich lange nicht gefahren bin, habe ich auch am hinteren Oberschenkel Muskelkater. Hier ein paar Tipps zur Linderung ;) http://www.muskelkater.net/muskelkater-vorbeugen.html

...zur Antwort

Ich glaube die einen nehmen zuerst hier zu, die anderen dort. Es ist gut möglich, dass man dir auch schon zwei Kilo mehr im Gesicht ansieht. Ist bei mir auch so ;)

...zur Antwort

Ich hatte auch mal einen Bänderriss. Habe mir den im Urlaub auf einem Festival zugezogen und war dann im Urlaub beim Arzt, der den Bänderriss festgestellt hat. Danach bin ich noch mal zum Arzt gegangen und der hat mir dann einfach nur Ruhe geraten. Spezielle Übungen wurden mir da gar nicht nahegelegt.

...zur Antwort

Armmuskulatur, Beinmuskulatur, Brustmuskulatur, Rückenmuskulatur, Schultermuskulatur vor allem! Eigentlich wird beim Judo der ganze Körper beansprucht. Kniebeugen, Bankdrücken, Bankziehen, Klimmzüge sind zum Beispiel geeignete Übungen.

...zur Antwort

Bewegung und eine gesunde Ernährung sind wohl die wichtigsten Punkte die du beachten solltest. Bist du körperlich fit oder gibt es irgendwelche Einschränkungen?

Schau mal hier auf der Seite, da ist recht gut erklärt worauf du achten solltest und es stehen da verschiedene Vorgehensweisen zum Abnehmen erklärt, mit und ohne Sport.. http://www.erfolgreichabnehmen.net/abnehmen-ohne-sport.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich denke auch, dass du es ohne Bedenken dann noch benutzen kannst.

...zur Antwort