Eine Muskelatrophie hat man eigentlich nur dann, wenn ein Körperteil über längere Zeit wirklich immobilisiert ist, also z.B. ein Gips. Dann kann das allerdings auch schon in drei Wochen Auswirkungen haben. Auch Patienten, die einen z.B. Kreuzbandriss haben, werden mit einer Abnahmen der Muskelmasse zu kämpfen haben, nur nicht in sehr starkem Ausmaß.
Du kannst mit deinen Fingern mehr Luft erwärmen, die dann isoliert. Bei einem Fingerhandschuh muss sich jeder Finger einzeln wärmen, das ist nicht so effektiv. Aber dafür hast du in einem Fingerhandschuh mehr Gefühl.
Normalerweise schon, da ja kein orthopädischer Schaden den Verspannungen vorausgeht, wenn es nur vom Joggen geht. Neben der Massage, sollte man die Rückenstrecker auftrainieren und immer auf weichem Untergrund laufen. Des weiteren hilft vielleicht eine Laufstilanalyse, da die Verspannungen vielleicht von der falschen technik kommen.
Ich denke, dass es aufgrund der Limaerwärmung nicht gerade angepasst ist, nach Grönland zum Skifahren zu fliegen. Die Anreise dorthin verschlingt im Übrigen mehrere tausend Euro. Und in den Alpen kann man mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser Skifahren.
Also beim sprinten ist vor Kurzem eine Zeit errechnet worden, die überhaupt möglich ist. Ich glaube sie liegt bei 9,53 sec. Schneller geht von der Reizleitungsgeschwindigkeit der Nerven gar nicht. Bei den technischen Disziplinen werden aber mit Sicherheit noch mehr Rekorde möglich sein.
Das hängt ganz von der Außentemperatur ab. Du brauchst die gleich Ausrüstung, denn Klettern mit Handschuhen geht eh nicht. Je nachdem, was für ein harter Hund du bist, kannst du im Winter auch noch klettern. Trainieren musst du nicht anders, die Anforderungen beim Klettern bleiben stets die Gleichen.
Die Spikes in der Leichtathletik sollen auf der Tartanbahn hergenommen werden, es gibt aber auch für die Crossläufe längere Spikes, die werden aber auch nur auf Wettkämpfen getragen.
Kommt ganz auf die Tour drauf an. Wenn man auspreizen muss, ist das sicherlich sinnvoll, beweglich zu sein, in Überhängen und sehr steilen Routen bringt´s eher nicht so viel. Auf alle Fälle ist es aber ratsam, eine Grundbeweglichkeit zu haben.
Als begeisterter Basketballer bin da mittlerweile ganz schön enttäuscht, dass nichts mehr im fernsehen kommt. Früher gab es wenigstens auf DSF das NBA-Magazin, das ja eh schon mitten in der Nacht gelaufen ist. Jetzt gibt es bis auf wenige Ausnahmen nichts mehr zu sehen.
Blocks stellen immer die Angreifer. Gehen wir davon aus, dass der Ball sich oben beim Aufbauspieler in der Nähe der Dreierlinie befindet. Jetzt kann er einem der Flügelspieler den Ball passen. Wenn der Aufbauspieler den Block dann beim gegenüberliegenden Flügelspieler stellt (= weakside) spricht man von einem indirekten Block. Stellt er den Block auf der Ballside ist es ein direkter Block.
Also ich kanns nicht, ich muss mich beim Laufen immer konzentrieren, vor allem wenn ich etwas schneller laufe. Dann geht´s bei mir viel um Rhythmusgefühl und solche Sachen. Aber wenn ich langsam jogge, dann denk ich schon an alle möglichen Sachen, aber richtig Lernen kann ich da nicht.
Du solltest beim Schuhkauf unbedingt darauf achten, dass deine Wanderschuhe die Vibramsohle haben. Mittlerweile haben zwar die meisten Hersteller diese Sohle, weil sie einfach die Beste ist, es gibt aber sicherlich noch einige (günstigere) Hersteller, die andere Sohlen verbauen. Eine ähnlich gute Sohle wird bei den Schuhen von Salomon verarbeitet, weiß aber nicht wie sie heißt. Z.B. Meindl, Lowa und Hanwag haben die Vibramsohle mittlerweil bei allen Modellen als Standard.
Du verbesserst hier vor allem deine anaeroben Faähigkeiten im Ausdauerbereich, aber auch zum Teil die aeroben. Ein 800m oder 1500m Läufe sind typische Beispiele für Trainings mit vielen Tempoläufen. Bei der Gestaltung hat relativ viele Möglichkeiten im Training zu variieren. Du kannst Tempoläufe mit Trabpausen, Gehpausen, oder mit Pausen in denen du nichts machst machen. Die Belastungen kannst du auch mit Pyramiden oder in Minuten gestalten, das hängt immer davon ab, ob du eher im aeroben, oder im anaeroben Ausdauerbereich trainieren willst.
Ich hab mir mal eine Rolle für das Rennrad zugelegt, das hat ja den gleichen Effekt wie ein Ergometer. Man sitzt etwas besser drauf, weil es ja das eigene Rad ist. Aber versuche mal zwei oder drei Stunden im Wohnzimmer da zu treten, das wird schnell extrem langweilig. Von daher steht´s jetzt nur noch im Keller rum :-)
Mit Dehnen ist das auch immer eine Sache des Alters. Je älter du bist, desto schwerer tust du dich mit dem Dehnen noch Fortschritte zu machen. Andererseits kann es schon soweit ausreichen, dass deine Probleme dann weg sind. Mit Sportarten die die Achillessehne sehr stsark beanspruchen, wie zum Beispiel Squashen würd ich eher aufpassen, lockeres Joggen sollte hingegen kein Problem sein.
Ich würd sagen, dass vor allem die Schultermuskulatur, Bizeps und Trizeps, Latissimus und auch ganz viel die Bauchmuskeln beansprucht werden. Man kann das nicht so festlegen, weil immer Bewegungen drin sind, die die ganze muskulatur beanspruchen, viel bei Körperspannungsdingern z.B.
Ich finde, dass auch ganz viel von der Motivation abhängt. Es gibt Tage, da freut man sich auf das Training und ist bereit sich zu quälen. Und dann gibt es Tage, da hat man gar keinen Bock und geht halt ins Training, weil man muss, oder sich verpflichtet fühlt, da geht natürlich dann nicht sehr viel.
Gut, aber wenn der Wind so stark ist, dass das Ziehen schwer fällt, kann man sich ne Menge Kraft sparen, in dem du die Verschlüsse der Tampen mit den Daumen nach unten drückst. Die neuen Tampen fallen ja nicht mehr runter, die stehen relativ waagrecht vom Gabelbaum weg, weil sie so steif sind.
Schwer zu sagen, das kommt ganz auf die Windstärke und dein Fahrkönnen an. Normalerweise brauchst du drei Segel, ein Sturmsegel mit ca. 4,5 m², eines für starken Wind mit ca. 5-6 m² und eines für wenig Wind, wo du richtig Gas geben kannst, so um die 7,5 m². Wenn du gerade anfängst kannst du das Sturmsegel schon mal weglassen, da wirst du noch nicht ins Wasser gehen.
Abgesehen davon, dass ich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr im Fitnessstudio war, geh ich nie wenn das Wetter so gut, dass man draußen Sport machen kann. Wenn das Wetter passt, versuche ich immer das Studio zu vermeiden.