Ich kenne eine tolle Website, die dir bestimmt gefallen wird. Mein Großvater spielte Golf, als er jung war. Die Umstände haben sich geändert und er hat aufgehört, Golf zu spielen, aber er hat es geliebt. Er hat meiner Großmutter immer begeistert vom Golfsport erzählt und abends hat er sich immer verschiedene Golfvideos angesehen. Vor kurzem hatte er Geburtstag. Ich habe lange überlegt, was ich ihm schenken sollte, aber ich entschied mich für eine Golf Fernmitgliedschaft. Ich war mir sicher, dass sie ihm gefallen würde, weil er so gerne Golf spielt. Die Tatsache, dass er sich eine Golfmitgliedschaft nicht leisten konnte, hat mich wirklich verletzt und ich beschloss, ihm mit einem solchen Geschenk eine Freude zu machen. Er war begeistert von dem Geschenk und hat sogar ein paar Tränen vergossen. Du kannst dir nicht vorstellen, wie glücklich ich war, diese glücklichen Augen zu sehen. Ich empfehle dir, ihre Website http://onegolf.de/ zu besuchen, sie wird dir sicher gefallen.
Die bisherigen Antworten finde ich sehr aufschlussreich. Ich verstehe auch nicht, warum man explizit "Cheat Days" in seine Woche und sein Training einbaut. Solange es nicht verheerend gesundheitsschädigend ist, muss man auf kleine Belohnungen zwischendurch nicht verzichten. Zwang und Verzicht sollen nicht zu meinem Alltag dazugehören. Entweder konsumiere ich etwas bewusst von meiner Überzeugung her nicht oder ich esse/trinke es eben in Maßen. Für mich macht die Dosis stets das Gift. Wer strikt Gelüste aus seinem Leben verbannt, wird irgendwann Heißhunger oder andere ungesunde Ernährungsformen entwickeln. So jedenfalls meine Einstellung dazu.
Es muss nicht immer eine Belohnung im klassischen Sinne sein. Das Gefühl nach Sport ist unbeschreiblich. Man ist auf sich selbst stolz und froh, dass man sich überwunden hat. Großes Laster meinerseits: Ich rauche E-Zigarette. Vor 1-2 Jahren war es ein großes Ding für mich, von den Zigaretten loszukommen. Jetzt rauche ich nur noch Liquids ohne Nikotin. Irgendwann werde ich ganz ohne das Dampfen können, das weiß ich. Bis dahin lasse ich mir aber Zeit. Hauptsache die Liquids sind vollaromig und schmecken nicht künstlich, wie diese hier: https://www.powercigs.net/aromen/caliburn-flavours/ .
Habt ihr allesamt gar kein Laster (Alkohol, Zigaretten, Dampfen, Fast Food, usw.)?
Diese Pulver sollten mind. 80% Proteingehalt haben.
Fritz von Kappe :)
https://de.wikipedia.org/wiki/Badekappe
Die besten Ergebnisse bekommt man wirklich mit regelmäßigem Ausdauerlauf
Puh, wäre jetzt nicht unbedingt das Erste wonach ich bei Sportsachen schauen würde aber soweit ich weiß, gibt es nur sehr wenig Hersteller, wo wirklich nachhaltig produziert wird. Allein was da teilweise an Chemikalien verwendet wird um wasserabweisende Oberflächen und atmungsaktive Materialien zu entwickeln. Was das PFC angeht hab ich hier ne Übersicht gefunden: https://nachhaltige-sportbekleidung.de/
Demnach sind diese Per- und polyfluorierte Chemikalien in ca. 90% aller getesteten Sportsachen enthalten. Denke also dass da noch einige Zeit ins Land gehen wird, bis sich da was in Richtung Nachhaltigkeit ändert. Bei Sportsachen steht halt erstmal die Funktionalität im Vordergrund.
Beste Grüße
Tatsächlich gibt es auch Übungen mit der Blackroll die für dein Läuferknie geeignet sind, allerdings konzentrierst du dich bei den Übungen natürlich auf die umgebenden Muskelpartien, also Gesäß, Wade und Oberschenkel. Hier findest du einige Informationen dazu inklusive Video mit Übungen: http://www.laeuferknie.info/uebungen/
Vom Knie selbst solltest du die Rolle, wie schon gesagt wurde, natürlich fernhalten. Ein Arztbesuch ist natürlich immer empfehlenswert, gerade wenn du dir unsicher bist was richtig ist und was nicht. Du kannst auch die Rolle mitnehmen und mit deinem Arzt oder deiner Ärztin mögliche Übungen besprechen. Dort kann man dir sicher auch genau erklären worauf du achten musst.
Um mit Sport anzufangen ist es nie zu spät. Profi wirst du nicht werden, aber Vereine gibt es massig und die freuen sich bestimmt über Leute die ins Tor wollen
Ich würde mir an deiner Stelle da keine großen Hoffnungen machen. Würde dir trotzdem empfehlen in einen Fußballverein einzutreten und da mitzuspielen, falls du besser bist als die wird man das bald kommunizieren und du wirst sicherlich nach oben wechseln können.
Hallo Roxy20,
ich hab auch schon seit meiner Jugendzeit Fußball gespielt. ;-)Hatten zweimal Training die Woche und am Wochenende immer Punktspiel. Mittlerweile spiele ich aber nur noch in einer Hobbymanschaft. Ich musste durch meien Ausbildung und den Job dann ein paar Jahre pausieren. Neben Kndition brauchte ich auch erstmal alles wieder neu an Ausrüstung. ;-)
Ich kann dir diesen Fußball Shop München (https://www.intersport-forster.de/ballsport/fussball/) empfehlen mit Ladengeschäften in Grünwald und Unterhaching. Da solltest du ohne Probleme auch gute Fußballschuhe finden und was du sonst noch so brauchst. ;-)
LG
Oh man. Mit 12 Jahren solltest du über solche Sachen gar nicht nachdenken.
Hab Spaß am Sport und ernähr dich ausgewogen. Süßigkeiten kannst du dir da auch mal gönnen.
Genieß deine Jugend ;-)
Das kann viele Ursachen haben.
Vielleicht steckst du dir zu hohe Ziele? Oder bist einfach weniger talentiert als deine Mitstreiter?
Setz dich nicht so unter Druck...4x die Woche Sport ist schon sehr viel.
Du bist keine 20 mehr ;) dein Körper wird sowieso nicht mehr die Leistung von früher erbringen können.
Hab lieber Spaß am Sport und versuch dich nicht so unter Druck zu setzen.
Schmerzen hat man da auch nicht groß.
Trag das Ding einfach. Bei mir war das Innenband angerissen und ich musste auch für 6 Wochen eine Schiene tragen.
Wichtig ist, dass du danach gezielt die Muskeln um dein Gelenk aufbaust, damit es nach der Genesung wieder stabil wird.
Fußball sollte man von klein auf lernen. Es wird später immer schwieriger sich so einen Sport anzueignen. Melde dich doch mal bei einer zweitklassigen Manschaft an. Es gibt immer Möglichkeiten auch mit weniger Begabung irgendwo zu kicken.
Mach dich aber nicht so fertig deswegen.
Kopf hoch! Gibt noch mehr außer Fussball!
Hi,
cooles Avatar. Ich schaue gerade die zweite Staffel ;) Find die sogar noch besser als die Erste.
Ich habe sowas tatsächlich mal gemacht. Vor knapp anderthalb Jahren, es ging damals um einen Winterurlaub, den ich mit meinem Freund gemacht hab. Die Kosten dafür haben wir uns geteilt, also war es vielleicht keine ganz so schwere Entscheidung wie bei dir jetzt.
Haben uns einen Blitzkredit bei Creditplus beantragt, (www.creditplus.de/kredite/expresskredit ) der auch recht schnell bewilligt wurde. Soweit kein Wunder, weil wir beide berufstätig sind. Das Abzahlen ging über sechs Monate. Also im Klartext sechs Monate bezahlen für zwei Wochen Urlaub.
Aber nun zu deiner eigentlichen Frage: Ja, ich denke wir würden das nochmal machen. Die beiden anderen Antworter haben allerdings auch nicht Unrecht. Man wird vielleicht Situationen haben, wo der Genuss des Urlaubs leicht geschmälert ist, wenn man an das Abzahlen denkt. Das ist aber ein grundsätzliches Ding, das du wissen musst. Was bist du für ein Typ? Grübelst du viel über die Zukunft? Oder konzentrierst du dich eher auf die Gegenwart? Wir konnten uns da zum Glück gegenseitig immer wieder etwas rausholen.
Also hoffentlich kennst du dich selbst gut genug, um das zu wissen. Und der Rest ist ein Bauchgefühl. Wenn dir der Urlaub wirklich wichtig ist, würde ich kurz sagen: Mach es.
Das hängt von ein paar Faktoren ab. Du bist schon im Normalgewicht, also musst du auch mehr Energie aufwenden, um noch abzunehmen, bzw. deinen Körper zu verändern.
Und dann ist natürlich auch das genetische Lotto wichtig. Ich sehe zum Beispiel schon Ergebnisse nach einem Monat, wenn ich lange nichts gemacht hab. Bei anderen dauert es auch mal 3-4 Monate.
Um den Kreislauf morgens anzukurbeln, ist Wasser mit am besten. Kurz nach dem Aufstehen ca. einen halben Liter Wasser trinken, das hilft vermutlich schon!
Machst du das zum Muskelaufbau?
Falls ja, ist das definitiv zu viel. Denn die Muskeln brauchen Ruhephasen um sich zu regenerieren. Während diesen Ruhephasen wachsen sie dann auch. Also vielleicht die Trainingseinheiten mal etwas ausstreuen, also an Tag A morgens und Tag B abends machen oder so.
Was heißt es denn wenn du schreibst, dass du auf deine Ernährung achtest?
Ich bin kein Boxer, aber ich habe gehört, dass vor allem Kickboxen und ähnliche Sachen zu den anspruchsvollsten Sportarten für das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur gehören. Wenn du dann noch außerhalb des Sports einen aktiven Alltag hast, brauchst du schon einiges an Kalorien, um die Maschine am Laufen zu halten :)
Also, so wie ich das sehe, gehst du das ganze völlig falsch an. Viel zu wenig Kcal und falsche Herangehensweise! Habe jetzt in 10 Wochen 10 Kilo abgenommen. "Low Carb" (nicht no, 150g etwa am Tag, oft weniger). 20% Kcal-Defizit. 5/Woche Sport. Alles gepasst. Und durchgezogen. Einfach nie gesündigt. Zwar ständig Hunger gehabt, aber is' nun mal so. Dazu bisschen Multi-Vitamine genommen. Bisschen Vitalwerte gemessen, also Blutdruck (Systolisch/Diastolisch) hiermit http://www.mein-blutdruckmessgeraet.de/ gemessen, Puls und sowas auch, und meinen Schlaf getrackt. Und natürlich gut gegessen! Also fast nur unverarbeitete Nahrung ... ganz selten mal Wurst, aber das war's dann auch. Sonst Fleisch, Gemüse, Reis, Obst, Nüsse, Eier.
Eben nichts Verarbeitetet (also keine Milchprodukte, jegliches .. ach, wenn es in einer Fabrik Zusatzstoffe abbekam, dann ist es verarbeitet. Getreide ist auch "verarbeitet" aber am Ende nur auseinandergenommen, wie Fleisch auch, zählt nicht dazu). Danach darf man natürlich nicht weiter essen.