Leider ja. Bei 3 Kreuzbandrissen hatte ich einmal eine minimale Schwellung, 2 gar keine sichtbare Schwellung. Immer jedoch Einschränkungen (/Schmerzen) in der Bewegung.
Kommt ja drauf an wo du herkommst... Ich habe meine zweite Kreuzbandplastik in Würzburg machen lassen. bin sehr zufrieden! Das ist jetzt 2 1/2 jahre her und ich habe seitdem keine Beschwerden mehr. bin deutlich Zufriedener als nach meiner erstes (obwohl eine zweite plastik ja deutlich komplizierter ist) . Infos zum Haus und den zwei Ärzten die mich operiert haben: http://www.koenig-ludwig-haus.de/orthopaedie-wuerzburg/behandlungsschwerpunkte/sportorthopaedie/index.html
Das ist nicht ungewøhnlich, auch wenn sich dein knie ganz gut anfuehlt belastet man oft unbewusst das andere bein mehr.
Aber ein besuch bei einem physio wær trotzdem net schlecht. Oft erwischt es ja die mit einem kreuzbandriss, die von natur aus eine fehlstellung der beine haben. Wenn das so ist ist entsprechendes training ratsam fuer beide beine, dass du dir weitere kreuzbandrisse ersparst.
Bein kreuzband riss das zweite mal auch ohne fremdeinwirkung, erst dann fiel auf, dass die knie einen zug nach innen haben. Deswegen ist abklæren wohl immer ratsam. Akut wuerde ich mir aber keine sorgen machen, lass es ruhig angehn einfach :)
Hei Is dein erster kreuzbandriss oder? Wurdest du schon aufgeklært ueber das nachbehandlungsprogramm.. Die ersten 6 wochen læuft nix. Also or juli in der regel kein laufen ohne kruecken, nix gross an physio eigentlich ausser beweglichkeit. Wirklich los gehts erst dannach mit physio.. Also um ehrlich zu sein.. 7 monate und alpin fahren is ziemlich unrealistisch, wenn du es net wieder reisen willst. Fængst du zu frueh an oder nimmst das knie zu hart ran, auch unter der physio, dann leiert es sozusagen aus in dieser fruehen phase, dann war alles umsonst.. Ich wuerd auf jedenfall die kommende saison vergessen ;) soll net demotivierend gemeint sein, aber falsche hoffnungen machen oder sein knie noch mehr kaputt zu machen bringts net. Glaub mir ;) hat schon mehrere kreuzbandrisse.. Sei geduldig bei der physio, un geh langsam ran, auch wenns totlangweilig is (hatte selbst vor 3 wochen nen re-ersats plastik). Das bringt dir langfristig mehr! Scho mang langlauf probiert? Weis.. langweiliger als skifahren, aber halt die møglichkeit nen skigefuehl zu bekommen ohne es zu sehr zu belasten.
Lg karo
Nope. Ganz normal. Zu dem thema findest du auch einige beitræge hier. Mach dir keine sorgen
Hei. Bist du dir sicher, dass auch das kreuzbandgenæht wurde? Mir haben damals alle sport orthopäden gesagt, dass man das nicht mehr macht weil es nie gescheit wird.. Darf man fragen in welcher klinik das gemacht wurde? War der arzt auf diese verletzungen spezialisiert? Ich hatte ne plastik bekommen. (Semi.t. Sehne)
ich habe grad noch deine anderen beitræge hier auf sportlerfragen.net gelesen.. entspann dich ruhig ein bisschen. Die sehne wurde mit schreuben im knochen fest verankert. so schnell reist da nix raus oder durch. Du wirst sicher in den næchsten monaten oder sogar jahren immer wieder mal erleben, dass es ins knie reinzieht bei ner dummen bewegung, was aber noch lang nicht heisst, dass da wieder was kaputt gegangen ist. Also ruhig bleiben und froh sein, dass du das schlimmste ueberstanden hast.. und viel gedult wuensch ich dir.. und versuch das knie nicht zu sehr zu schonen.. sonst gibts nur ne sperre im kopf..
alles ganz normal. mach dir keine sorgen.. fahrradfahren ist gut, weil es die beweglichkeit im knie wieder herstellt ohne, dass du es belastest (vorausgesetzt natuerlich, dass du mit wenig widerstand fæhrst). na das strecken ist ja normal. das knie war ja eine weile lang in der bewegung stark begrenzt, da bildet sich alles etwas zurueck, also langsam dehnen einfach. Auch das knacken ist nicht schlimm.. kann mich noch gut erinnern, dass es manchmal in meinem knie so laut knackte, dass ich echt erschrocken bin. Aber is net gefæhrlich :) Klingt ja alles super soweit. Viel Spass weiterhin beim auftrainieren.. und denk dran, auch wenn man nach 3-4 monaten dann denkt, alles ist supi - das ist genau dann, wo das band am schwæchsten ist.. also nicht uebertreiben :)
Wuerd mir keine sorgen machen.. 1 1/2 jahre is ja au noch net so lang her.. Und, dass des knie net wie vorher wird weis man ja,, ich hab immer am wenigsten probleme wenn ich viel gehe (mit einlagen aber)... Ausserdem hat mir viel gezieltes muskelaufbautraining geholfen.
Hei. Wenn dus nochmal reissen willst kannste sicher fahren, ansonsten kannste das dir gleich abschminken. Standart ist ab ein jahr dannach... Vor nem halben jahr dannach geht gar nix. Sorry, aber die saison wird das nix...
Mein operiertes knie ist stabiler als das knie, das keine verletzung hatte, also so kann man das nicht sagen..
Aber was deine frage anging . Mir wurde das so vom arzt erklært, dass bei der direkten verletzung teile der knochen sozusagen zusammenstossen, dabei kommt es zu schæden was den næhrstofftransport in den knorpel angeht. Das fuehrt das langfristig zum knorpelabbau.. Also keine garantie fuer die antwort, aber so wurde es mir enleuchtend erklært (ist schon wenghernd erinner mich daher nicht mehr ganz genau daran).
Aber wie schon gesagt wurde, zu normalem verschleiss kann es immer kommen, auch ohne verletzung...
Ganz normal und kein grund zur sorge eigentlich... Meins ziept auch noch nach 2 1/2 jahren hin und wieder mal... Wobei es immer weniger wird :) Das mit dem gefuehl kann bis zu nem jahr dauern, aber solang es nur um die nabeist ist ja nicht weiter dramatisch.. Bei mir is der komplette unterschenkel bis knøchel taub, weil die nerven nicht mehr zusammen gewachsen sind, aber man gewøhnt sich an alles. Einfach fleissig weitertrainieren und so wenig wie møglich ans knie denken.. Viel sitzt im kopf ;)
Ach fiel mir jetzt ein. Press fit methode kommt ohne schrauben aus.. Vllt wurde das bei dir gemacht? Soll besser sein, wenn man noch mal einen kreuzbandriss haben sollte, wurde mir gesagt. Bei mir wurde auch das press fit verfahren angewendet glaube ich aber noch zusætzlich mit schrauben fixiert...
Die sind meines wissens nach nicht aus metall meist. Manche løsen sich auf nach drei monaren... ich hab welche die sich nicht aufløsen, aber ist kein metall...
Ja auch ausdauer, aber mehr um das trainingspensum absolvieren zu kønnen.. Nur krafttraining stimmt eh nicht. Das training ist sehr vielseitig. Neben dem springen wird die technik auch auserhalb der schanze geuebt. Dazu kommt dann koordinations training, sprungkrafttraining, allgemeines krafttraining, balancetraining und vieles mehr.
sollte kein problem sein, wenn die op gut verlæuft.. bei mir waren es etwa 2 wochen wo nicht viel ging, wegen der schwellung, die mehr wurde beim gehen, usw.. aber dann gings ganz schnell aufwærts.. kruecken durft ich nach 3 wochen schon im haus weglassen.. schiene hatte ich allerdings im altag 4 monate oder so.. aber einfach weil ich viel aktiv bin so.. zum trainieren der stabilisation usw natuerlich dann schiene ausziehen. Aber etwa 3 wochen nach der OP kannst du wieder alles machen normal (ausser sport eben) ;) Dagegen die Manschaft trainieren sollte gar nichts sprechen :)
ja klar, .. kam ziemlich am anfang der spiele vom 10er
der belag ist der selbe, nur dass wir rillen in den sprungskis haben. gewachst wird genauso wie bei alpin ski, selbe wax. nur i sommer kann man spezialwachs nehmen oder sehr kaltes wachs. kanten haben sprungski nicht und zwar weil das sonst in der spur bremsen kønnte.
die spuren sind aus porzelan,plastik, edelstahl oder anderen materialien. diese werden dann mit wasser befeuchtet. Im auslauf sind sogenannte matten. es sind tausende von gewellten duennen plastikstreifen die auch nass gemacht werden und so super rutschen. ausruestung und springen ist das gleiche wie im winter auch.
verletzungsrisiko? naja man verbrennt sich leichter durch die reibung bei stuerzen.. aber kommt drauf an. meist sind die verhæltnisse im winter nicht so pefekt wie auf einer mattenschanze.. aber weicherer schnee tut sicher weniger weh, aber kann sagen aus erfahrung dass harter schnee/eisplatten mehr weh tun als die plastikmatten ;)
hier siehst du diese matten, die normal nur im auslauf sind http://www.sc-koenigsbronn.de/resources/Skispringen+147.jpg hier wurden sie auch im anlauf benutzt, das macht man aber nur auf kleinen schanzen.
neben dem sprungtraining auf der schanze trainieren wir viel kraft (beine aber auch bauch/rücken), sprungkraft und sehr viel beweglichkeit. außerdem koordination und balance. Das sind so die wichtigsten dinge..