Frage stellen
    • Neueste Fragen
    • Gute Fragen
    • Noch eine Antwort, bitte
    • Frage stellen
    • Abnehmen
    • Ausdauer
    • Ernährung
    • Fitness
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Joggen
    • Klettern
    • Krafttraining
    • Laufen
    • Mountainbike
    • Muskelaufbau
    • Schwimmen
    • Skifahren
    • Tennis
    • Training
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein sportlerfrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

cmuet

05.02.2010
Übersicht
18
Hilf. Antw.
372
Antworten
99
Fragen
0
Danke
13
Komplim.
15
Freunde
Über mich
30.03.1994
männlich
Schüler
Deutschland
Erfolge

Silber-Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 7827 Statuspunkte gesammelt.

KannWas

Zehn Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

Durchblicker

100ste Antwort gegeben.

Infomaniac

An 100 Tagen geantwortet.

Frage von cmuet
22.07.2011, 16:44
Kurven mit dem Rennrad - Bein ausklappen oder nicht?

Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass man beim Kurvenfahren das innere Bein ausklappen sollte und so findet man es auch hauptsächlich im Web. Doch bei der Tour de France meinte der Moderator demletzt, dass man das kurveninnere Bein nicht ausklappen sollte! Daraufhin fand ich auch einen Beitrag im Web in dem erwähnt wurde, dass das Ausklappen des Beines für Instabilität sorgt.

Was ist nun richtig? Kurveninneres Bein ausklappen oder nicht?

Rennrad, Radsport
6 Antworten
Frage von cmuet
08.07.2011, 19:22
"Passive" Verletzungen am Handgelenk durch Radfahren?

Beim Radfahren, besonders wenn man auf dem Rennrad Unterlenker greift, lastet viel Gewicht auf den Handgelenken.

Können sich dadurch Verletzungen (irgendwelche Entzündungen, ... , ... ) bilden oder ist die Belastung selbst bei vielen Stunden pro Woche (10h oder mehr) für Verletzungen nicht hoch genug? Inwiefern kann sich das Handgelenk an die Belastung gewöhnen, ohne dass Verletzungen entstehen?

Rennrad, Radsport, Verletzung, Handgelenk
5 Antworten
Frage von cmuet
20.05.2011, 18:09
Kohlenhydrat-/Energiegel in Wasser auflösen oder pur?

Ich hab mir demletzt 'nen Packet Powerbar Gels bestellt. Diese will ich während des Wettkampfes (Mountainbike) zu mir nehmen.

Was ist besser: Die Gels pur zu sich nehmen und ordentlich dazu trinken oder die Gels von Anfang an in Wasser auflösen? Wie macht ihr das? Was sind Vor-/Nachteile vom Auflösen im Trinken bzw. pur zu sich nehmen?

Ernährung, Wettkampf, Kohlenhydrate
5 Antworten
Frage von cmuet
25.04.2011, 09:20
Kontraktionsgeschwindigkeit

Im Buch "Krafttraining im Radsport" wird erwähnt, dass eine hohe Kontraktionsgeschwindigkeit nicht mit einer hohen Bewegungsgeschwindigkeit verwechselt werden darf.

"Gibt die Geschwindigkeit an, mit welcher der Muskel gegen einen Widerstand kontrahieren soll. Eine hohe Kontraktionsgeschwindigkeit darf nicht mit einer hohen Bewegungsgeschwindigkeit verwechselt werden. Ein explosives Anspannen der Muskeln sieht von außen nicht schnell aus. Explosive Kontraktionen werden in der Regel gegen sehr hohe Lasten (>90% der Maximalkraft) trainiert, die ein schnelles Ausführen der Bewegung überhaupt nicht erlauben."

In dem Trainingsplanabschnitt des Buches steht bei jeder Übung auch die Muskelkontraktion. Bei den meisten Übungen steht dann da: "langsam bis zügig" (z.B. Klimmziehen, Crunches, Barrenstütz, Bankdrücken etc.), bei manchen aber auch "schnell" (Schwungdrücken, Umsetzen mit der Scheibenhantel) oder "explosiv" (Kniebeugen mit Hantellast).

Heißt das nun für mich: Die angegebene Kontraktionsgeschwindigkeit wird "automatisch" durch die Übung erreicht oder man muss extra bestimmte Dinge beachten, damit die vorgegebene Kontraktionsgeschwindigkeit eingehalten wird?

Krafttraining, Muskulatur
2 Antworten
Frage von cmuet
26.03.2011, 16:08
,
Unterschied Rennrad "hohe/normale Felge"?

Was ist es für ein Unterschied, ob die Laufräder am Rennrad so eine "hohe Felge" (siehe z.B. http://www.rennrad-ratgeber.de/wp-content/uploads/2009/06/carbon-laufrader.jpg ) und einer "normalen (also Laufrädern, bei denen die Felge nicht so "hoch" ist)? Was sind die Vor-/Nachteile einer "hohen Felge" (gibt es dafür eigentlich einen speziellen Namen?) gegenüber einer "normalen"?

Rennrad, Laufrad
2 Antworten
Frage von cmuet
18.02.2011, 18:31
"Einfaches" Abnehmen durch Grundlagentraining?

Ich mache Sport nicht, um abzunehmen. Sondern ich mache Leistungssport (Radsport). Aber derzeit bin ich dabei, mein Körpergewicht etwas zu reduzieren um eine bessere Leistung zu erzielen.

Ist es nicht "einfach" durch langes Grundlagentraining abzunehmen? Bei diesen langen Einheiten mit niedriger Intensität wird hauptsächlich Fett als Energielieferant herangezogen. Dadurch, so kommt es mir zumindest vor, bekommt man auch nicht so starken Hunger wie bei intensiven Belastungen, bei denen der Anteil von Kohlenhydraten zur Energiegewinnung höher ist. Da ich weniger Hunger habe, als wenn ich die gleiche Anzahl von Kalorien durch eine intensive Belastung verbrenne, esse ich weniger und nehme "automatisch" ab.

Ist es irgendwie möglich, dies wissenschaftlich zu bestätigen bzw. haben andere gleiche Erfahrungen gemacht, oder ist das nur ein persönliches Gefühl?

abnehmen, Ausdauer, Radsport, Ausdauertraining, Mountainbike
8 Antworten
Frage von cmuet
18.02.2011, 18:24
Fahrradträger auf dem Dach - schädlich für das Rad?

Ist es für das Rad schädlich, wenn man es auf einem Fahrradträger (auf dem Dach) auf dem Auto transportiert? Könnten Kette oder so irgendwie darunter leiden?

Fahrrad, Radsport
5 Antworten
Frage von cmuet
13.02.2011, 19:12
"Gesunde" Snacks?

Ich habe zwar nicht mehr oft Hunger auf Süßigkeiten oder so und wenn doch dann schaffe ich es meistens den Heißhunger durch normales Essen oder Obst zu beseitigen.

Doch manchmal brauch ich einfach etwas Süßes oder etwas zu Knabbern (aber nur selten). Was gibt es für "gesunde" oder "sportliche" Snacks? Bezüglich gesund dachte ich z.B. an pikante Erdnüsse oder Pistazien wegen der ungesättigten Fettsäuren sowie dem Eiweiß. Wenn es um die Kalorien geht dachte ich eher an Eis (hat mich erstaunt wie "wenig" Kalorien das eigentlich sind) oder Haribo (hat im Vergleich zu Schokolade, Chips etc. "wenig" Kalorien).

Was denkt ihr, wären "gesunde" oder kalorienarme Snacks?

Ernährung
9 Antworten
Frage von cmuet
13.02.2011, 19:07
Wie vor dem Dehnen aufwärmen?

Vor dem Dehnen sollte man sich aufwärmem; doch wie?

Normalerweise wärmt man sich ja sportartspezifisch auf (z.B. fahren Radfahrer vorher auf der Rolle bzw. im Freien). Wie sieht das dann beim Dehnen aus? Vorallem frage ich mich das, da für das Dehnen ja praktisch alle Muskelgruppen (und nicht wie beim z.B. beim Radsport hauptsächlich die Beine) aufgewärmt sein müssen.

Aufwärmen, dehnen
2 Antworten
Frage von cmuet
04.02.2011, 10:09
,
cmuet stellte diese Frage erneut 04.02.2011, 10:09
1
Ruhepuls - ab welcher Abweichung eine Trainingspause einschieben?

Ich messe täglich (direkt) nach dem aufwachen meinen Ruhepuls. Das ganze mache ich seit 3-4 Wochen. Den Puls messe ich im Liegen 60 Sekunden lang am Handgelenk auf der Seite des Daumens. Mein Ruhepuls schwankt in der Regel zwischen 46 und 48-49.

An einer Erniedrigung bzw. Erhöhung des Ruhepulses kann man ja z.B. Vireninfektionen oder Übertraining erkennen. Doch wie stark "muss" die Abweichung vom normalen Ruhepuls sein, damit man besser eine Trainingspause einsetzt? Denn z.B. war mein Ruhepuls heute morgen auf 52. Auch bei mehrmaligem Messen kam ich auf Werte zwischen 52 und 54.

Krankheit, Ruhepuls, Trainingspause, Übertraining
4 Antworten
Frage von cmuet
30.01.2011, 17:48
Morgen: Cooper Test draußen - kurze Hose möglich?

Wir machen morgen nachmittag im Sportunterricht den Coopertest. Wahrscheinlich wird es grad so 0°C oder knapp drunter haben. Wir ziehen uns also an der Sporthalle normal um und laufen dann erstmal zusammen zum Sportplatz (sind bestimmt 3-5km und einige Höhenmeter). Dort angekommen machen wir dann den Coopertest, machen anschließend noch etwas Treppenlauf etc. und laufen dann wieder zurück.

Mein Problem: Ich kann mit langer Hose (Jogginghose) nicht schnell laufen! Dabei fühle ich mich irgendwie total unwohl und ich habe das Gefühl (ich weiß nicht ob es wirklich stimmt, aber es fühlt sich zumidnest so an), dass ich keine großen Schritte machen kann! Im langsamen Tempo habe ich damit kein Problem. Den Test muss ich aber, logischerweise, so schnell es geht laufen.

Ist es bei den Temperaturen "möglich" mit langer Hose zum Sportplatz zu laufen und dann 12 Minuten in kurzer Hose bei höchster Belastung zu laufen (+ vielleicht noch 5 weitere Minuten) und anschließend die lange Hose wieder drüber zu ziehen oder ist das Risiko sich zu erkälten oder so schon zu hoch? Ich könnte mich höchstens obenrum noch wärmer anziehen um die lange Hose "auszugleichen", da ich wirklich sehr ungerne mit langer Hose laufen würde. Aber die Gesundheit hat nunmal vorrang!

joggen, laufen, Kleidung, Temperatur
10 Antworten
Frage von cmuet
30.01.2011, 16:27
,
Optimale langkettige Kohlenhydrate vor dem Wettkampf?!

Vor dem Wettkampf (sowie Training) sollte man langkettige Kohlenhydrate zu sich nehmen um genügend Energie zu haben sowie einen stabilen Blutzuckerspiegel zu erreichen. Aber die Nahrung sollte auch nicht zu schwer verdaulich sein.

2-3h vor dem Wettkampf folgt die letzte richtige Mahlzeit, mit vielen langkettigen Kohlenhydraten. Doch was isst man da genau? Ich bin immer davon ausgegangen, dass z.B. Nudeln sehr gut sind. Aber meine Frage http://www.sportlerfrage.net/frage/langkettige-kohlenhydrate- zeigt ja, dass Nudeln auch aus Weißmehl bestehen, welches ja bekanntlicherweise nicht langkettig ist. Um wirklich langkettige Kohlenhydrate zu haben könnte man auf Vollkornprodukte zurückgreifen - die brauchen aber länger zum Verdauen und die Ballaststoffe nehmen viel Wasser auf. Somit sind Vollkornprodukte für eine Mahlzeit vor dem Wettkampf wohl auch nicht geeignet.

Was sind also langkettige Kohlenhydrate, die viel Energie liefern (aber kein Vollkornprodukt! Und keine oder möglichst wenig Ballaststoffe!)?

Sollte man auch schon am Vorabend/Vortag des Wettkampfes die Vollkornproduktzufuhr reduzieren oder durch was anderes ersetzen, oder sollte man das nur am Wettkampftag machen?

Ernährung, Wettkampf, Kohlenhydrate
4 Antworten
Frage von cmuet
30.01.2011, 11:28
Komplettes Dehnprogramm gesucht

Ich suche ein Dehnprogramm für den gesamten Körper! Die Übungen sollten natürlich nicht zu einer Überstreckung von Gelenken oder so führen.

Kennt ihr da vielleicht eine Seite oder so, auf der ich ein komplettes sowie "gesundheitlich unbedenkliches" Dehnprogramm finde (oder kennt ihr selbst ein solches Programm)?

dehnen, Dehnübungen
6 Antworten
Frage von cmuet
28.01.2011, 20:55
Laktatkonzentration bei Ruhe und leichter Belastung

Im Ruhezustand ist die Laktatkonzentration höher als bei leichter körperlicher Tätigkeit (Kompensations-, bzw. ich glaub auch teilweise GA1-Bereich). Doch warum ist das so?

Biologie, Laktat
5 Antworten
Frage von cmuet
24.01.2011, 20:07
,
cmuet stellte diese Frage erneut 24.01.2011, 20:07
1
Puls beim bergab-Laufen

Ich habe bis vor ca. einem Jahr Fußball gespielt und bin ab und zu Laufen gegangen. Seit da bin ich eigentlich selten Laufen gewesen - bis ich mit dem ernsthaften MTB Training in den Weihnachtsferien begonnen habe. Seitdem gehe ich 1-2 mal pro Woche mit Pulsuhr im GA1 Bereich (Bis ca. Puls 136) laufen.

Jedes mal ist mir folgendes aufgefallen: Beim Bergablaufen steigt mein Puls jedesmal rapide auf 145-160 an. Dabei ist es fast vollkommen egal, wie schnell ich bergab laufe! Sowohl beim schnellen, beim mittleren als auch beim langsamen Tempo ist der starke Pulsanstieg zu beobachten. Nur wenn ich mein Tempo auf "sehr langsam" drossel, also etwa so schnell wie ich bergauf laufe, bleibt der Puls bei ca. 130. Zu bemerken ist aber, dass ich beim hohen Puls bergab nicht wirklich eine größere Anstrengung als bei Puls um die 130 verspüre.

Vor den Weihnachtsferien bin ich noch nie mit Pulsuhr gelaufen. Ist das normal (ich denke aber wohl eher mal nein, oder?)? Woran könnte das vielleicht liegen?

joggen, laufen, Puls
2 Antworten
Frage von cmuet
23.01.2011, 11:53
Wadenheben sitzen vs stehend

Was sind die Unterschiede der Belastung der Wadenmuskulatur zwischen Wadenheben im Sitzen und im Stehen? Lohnt sich Wadenheben im Sitzen wirklich oder ist es eher eine "Zusatzübung", die auch keinen so großen Trainingseffekt hat?

Krafttraining
4 Antworten
Frage von cmuet
22.01.2011, 18:00
Geschwindigkeitsunterschied Mountainbike/Rennrad

Ich war heute mit meinem Mountainbike zusammen mit einem Freund unterwegs, dieser fuhr allerdings mit dem Rennrad. Er ist ein paar Jahre älter als ich und etwas fitter.

Aber als ich schon bei Puls 174 (bei mir Spitzenbereich)war, hatte er gerade mal 143 (bei ihm GA1/GA2 Übergangsbereich). Ich weiß, dass das individuell unterschiedlich ist etc. und dass er halt etwas fitter ist als ich. Doch dadurch kam mir die Frage auf, wie viel Watt man mit dem MTB wohl mehr treten muss um genauso schnell zu sein wie mit dem RR? Oder: Wie viel km/h fährt man mit dem RR bei gleicher Wattleistung schneller als mit dem MTB?

Rennrad, Radsport, Mountainbike
10 Antworten
Frage von cmuet
22.01.2011, 17:55
,
cmuet stellte diese Frage erneut 22.01.2011, 17:55
1
Langkettige Kohlenhydrate.. ?

Beispiele wie Brot und Nudeln zählen zu den langkettigen Kohlenhydraten.

Doch in Nudeln und Brot ist doch größtenteils Weißmehl enthalten oder nicht? Das wären dann ja kurzkettige Kohlenhydrate und somit wäre das auch nicht viel besser als Brötchen oder Weißbrot!

Wie kommt es dann, dass Nudeln und Brot aber zu langkettigen Kohlenhydraten zählen?

Ernährung, Kohlenhydrate
1 Antwort
Frage von cmuet
21.01.2011, 17:27
Dehnprogramm

Seit ca. 2 Wochen dehneregelmäßig. Bisheriges Programm (aus Buch übernommen):

  1. Nacken-, Halsmuskulatur
  2. Schulter
  3. Oberarm, Schulter
  4. Unterarm, Handgelenke
  5. Rumpf
  6. Rücken, Oberschenkelrückseite
  7. Wadenmuskulatur
  8. Oberschenkelrückseite
  9. Oberschenkelvorderseite
  10. Adduktoren
  11. Oberschenkelvorderseite, Schienbeinmuskulatur
  12. Gesäßmuskulatur

Anmerkungen: #2 zieht irgendwie nicht. #3 dehnt bei mir nur die Schulter #5 dehnt den breiten Rückenmuskel #11 zieht bei mir weder im Oberschenkel noch in der Schienbeinmuskulatur

Übung #2: Ellbogen über den Kopf nehmen und die Handfläche zwischen die Schulterblätter legen. Mit dem anderen Arm den Ellbogen fassen und nach hinten drücken.

Übung #3: Eine Hand wird unter dem Kinn vorbei auf die gegenüberliegende Schulter gelegt. Mit der anderen Hand wird der Ellbogen in Richtung Schulter gedrückt.

Übung #5: Die Füße stehen etwa schulterbreit auseinander, der Oberkörper wird seitlich geneigt, ein Arm wird dabei über den Kopf gebeugt und der andere Drück einen imaginären Gegenstand in den Boden.

Übung #11: Man setzt sich auf seine Oberschenkel und Füße und hebt ein Knie mit einer Hand an, sodass die vordere Schienbeinmuskulatur gedehnt wird.

Ich bräuchte also Alternativen zu den Übungen 2, 3 und 11. Außerdem: Wie kann ich die anderen Muskeln (z.B. Bizeps, Bauchmuskeln, Rücken) dehnen?

dehnen, Dehnübungen
4 Antworten
Frage von cmuet
15.01.2011, 22:01
,
cmuet stellte diese Frage erneut 15.01.2011, 22:01
1
Drei Fragen bezüglich der Eiweißaufnahme

Ich decke abends immer den restlichen Eiweißbedarf des Tages durch Magerquark (mit etwas Milch zum verdünnen). Wenn es bei der warmen Mahlzeit kein Fleisch gab, kommt es durchaus vor, dass ich 500g Magerquark esse. Das entspricht also 60g.

Welche Menge an Eiweiß kann der Körper pro Stunde verarbeiten?

Was passiert, wenn ich solche Mengen an Eiweiß auf einmal zu mir nehme (wird das Eiweiß "gespeichert" und später verdaut oder wird es schon in Fett umgewandelt? Oder passiert etwas ganz anderes?)

Ist es schlecht, wenn ich den Magerquark erst ca. 2h vor dem Schlafen esse?

Ernährung, Eiweiß, Stoffwechsel
3 Antworten

sportlerfrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über unsere Werbung
  • AGB

Einfach mehr erfahren.

sportlerfrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤