Moin, ich antworte mal mit einer Gegenfrage: Wie sieht deine Planumstellung aus? Durch Ausprobieren verschiedener Programme findet man nach einer gewissen Zeit das Programm, mit dem man am besten aufbaut. Variation von Intensität und Wiederholungszahl. Meiner Meinung nach unterschätzen einige den Vorteil von niedriegen Wiederholungen mit hohem Gewicht. Dadurch wird auch Masse aufgebaut allerdings hauptsächlich Kraft. Diese Kraft kann dann in einer Hypertrophiephase dazu genutzt werden größere Reize zu setzen. Außerdem wird der Trainingsreiz massiv geändert, wodurch man bessere Adaptionen erzielt als wenn man von 10-12 auf 6-8 Wiederholungen umsteigt.

TRAINIER DEINE BEINE!!! wenn du Zeit hast 4 Mal die Woche ins Studio zu gehen ist auf jeden Fall ein Beintag notwendig. Der Körper wächst am besten wenn er gleichmäßig trainiert wird. Außerdem fördern gerade übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben die Testosteronausschüttung.

Dann ist da noch der Ernährungsfaktor. Fleisch und Nudeln sind jetzt nicht unbedingt eine gesunde Ernährung. Aber natürlich auch wichtig. Als Ektomorpher solltest du darauf achten genügend Kalorien zu dir zu nehmen da die für den Muskelaufbau verantwortlich sind. Wenn du mit Proteinshakes suplementieren richtig suplementieren willst solltest du die Unterschiede zwischen Wheyproteinshake, Weightgainershake, und deinem 80% Shake der wahrscheinlich ein 4 Komponentenshake ist kennen. Das Geheimnis für Muskelaufbau liegt in der Ernährung und der Lebensführung. Im Studio setzt du nämlich nur den Reiz für den Muskelaufbau. Der findet jedoch dazwischen statt und ist von der Ernährung abhängig. Christian Löffelholz hat was zu Ernährungsstrategien im Kraftsport geschrieben. Sehr gutes Buch.

...zur Antwort

Also prinzipiell ist es möglich abwechselnd 1 Woche Ausdauer und Kraft zu trainieren. Allerdings solltest du dazu schon ein erfahrener Kraftsportler sein, weil du dich in der Kraftwoche richtig kaput!!! trainieren musst. Wenn du das gemacht hast, kann dein Muskel eine Woche Regeneration gut gebrauchen. Wenn man bedenkt, dass beim Krafttraining das Nervensystem ein erheblich limitierender Faktor ist, birgt diese Art zu trainieren auch Vorteile, weil das ZNS zeit hat sich zu erholen und beim ausdauertraining nicht in der Intensität beansprucht wird. Da du deinen Muskel beim Krafttraining richtig platt machen musst, ist diese Art zu trainieren sehr zeitaufwendig. Wenn die Reize nicht stark genug sind, dann ist alle 2 wochen Kraft zu trainieren zu wenig. Googel mal Superkompensation, das sollte es grundsätzlich erklären.

...zur Antwort

Moin, man kann Kraft und Ausdauer nicht zusammen trainieren! Der Muskel adaptiert dann nur den länger einwirkenden Reiz und das ist hier der Ausdauerreiz. Muskulaturaufbau durch Schwimmen könnte ich mir so vorstellen, dass du dich locker warmschwimmst und dann maximale Kraulsprints machst. da wendest du Kraft auf und benutzt deinen ganzen körper. Um die Beine dann auch noch zu trainieren kannst du ein Schwimmbrett als wiederstand nehmen und Brustbeinschläge machen.

...zur Antwort

Moin, die Pistensau hat leider nicht recht mit den spitzen Winkeln. Es steckt recht banale Physik dahinter: Der Oberschenkelknochen ist der Hebel mit dem das Gewicht auf das Knie wirkt. Er verändert seine länge nicht aber der effektive. Im Stand ist dieser gleich null weil das Gewicht direkt überm knie ist. Macht man eine viertelkniebeuge bewegt sich die hüfte ja ein stück hinter das knie und verlängert somit diesen effektiven hebel. Aber nur minimal weshalb man sich bei viertelkniebeugen viel viel mehr last draufpacken kann. Macht man jetzt eine ganze Kniebeuge bis in die Hockstellung und geht also in den spitzen winkel rein ist dieser effektive Hebel auch wieder nur ganz klein. Und dieser effektive Hebel ist irgendwo je nach sportler bei 90 grad am größten weil da die hüfte am weitesten von der Falllinie des Knies entfernt ist und sich somit der größte effektive Winkel bildet.

...zur Antwort

In den Zeitschriften gehts ja meist nur um Masse also Hypertrophietraining. Beim Hypertrophietraining werden die hier schon erwähnten kontraktilen Filamente zerstört und in der trainingspause stärker wieder aufgebaut =>Hypertrophie mal vereinfacht dargestellt

Als Einsteiger im Hypertrophietraining erzielt man je nach alter schnelle Erfolge gelangt aber irgendwann zu einem Leistungsplateau. Und um seine Leistungs weiter steigern zu können werden dann Intensitätstechniken angewendet wie zb SuperSlow Sätze oder Supersätze. Bei den SuperSlow Sätzen wirkt die Kraft schön lange auf den Muskel ein und hat damit die Möglichkeit mehr Filamente zu zerstören. Nachteil allerdings ist, dass man dadurch die Regenerationszeit verlängert.

Also man sollte meiner Meinung nach solche Intensitätstechniken nicht im alltäglichen Training verwenden sondern vielleicht nach einem Trainingszyklus (6-8wochen) Achja die Zeitschriften drucken ja oft Pläne von iwelchen Bodybuildern ab wo die im Alltäglichen Training enthalten sind. Die Jungs pumpen sich aber mit Anabolika voll so dass sie das ab können....

...zur Antwort

Krafttraining ist Krafttraining! Trainier einfach die Muskeln die du brauchst möglichst mehrgelenkig und gut is. Informier dich über Drop Jumps/ countermovement jumps damit solltest du deine Sprungkraft gut erhöhen können. Ich denke das ist bei bv ganz gut.

...zur Antwort

Um welche Uhrzeit trainierst du denn? Gegen Muskelkater hilft Sauna und ein lockeres Cool Down. Die Regenerationszeit ist die Zeit zwischen 2 Trainingseinheiten und die sollte nicht verkürzt werden, da in der Pause der Muskel wächst. Außerdem könnte dies zu einem Übertraining führen. Mit gewissen Annabolika kann man jedoch die Regenerationszeit verkürzen und so schneller wieder trainieren.

...zur Antwort

Moin ich muss hier leider mal korrigieren. Arnold Schwarzenegger ist unter Garantie durch sein Krafttraining kleiner geworden!!! Weil er es superintensiv gestaltet hat. Mein Dozent an der Sportuni hat uns Bilder von Wirbelsäulen von Kraftsportlern gezeigt. Durch langes Einwirken großer Kräfte verändert sich die Form. Sagen wir du hast nen Zylinder aus Knete und legst dort ein kleines Gewicht drauf, dann wird der Zylinder mit der Zeit etwas schrumpfen und seinen Durchmesser vergrößern. Das passiert auch mit den Wirbelkörpern! Dafür gibts auch nen Namen aber den habe ich vergessen :( Aber damit so etwas passiert muss man über Jahre schweres Krafttraining ausführen und ob das ganze dann großartig sichtbar ist?

...zur Antwort

Moin Leo, erstmal das mit den Bauchmuskeln, das ist ne genetische Sache wie gut man die sieht und wie sie ausgeprägt sind. Jetzt zum Bizeps: Du gehst trainieren und in der Pause zwischen den Trainingseinheiten wächst dann der Muskel. Für den linken Bizeps kommt die nächste Trainingseinheit wenn du wieder ans Eisen gehst. Dass du Rechtshänder bist steht schon in deiner Überschrift, denn als solcher ist dein rechter Bizeps immer im Training und kann sich nicht so gut erholen wie dein linker und wächst dementsprechend weniger. Und da dein rechter Bizeps mehr Trainingseinheiten abkriegt ist er auch stärker. Aber wieso sieht der linke Bizeps besser aus als der rechte? Wenn es doch nur minimal ist? Gruß Philipp

...zur Antwort

Meiner Meinung nach lässt sich die Frage nicht generell beantworten. Habe mal in dein Profil geschaut um zu gucken wie alt du bist. Du bist Erwachsen von daher ist es prinzipiell direkt möglich die Wiederholungen runterzuschrauben. Allerdings kommt es jetzt noch auf deinen Körperbau drauf an. Wenn du eher ein Marathon-Läufer-Typ bist würd ich schon so 4-6 Wochen höhere Wiederholungszahlen machen. Das schleift den Bewegungsablauf ein. Das würde dir langfristig mehr bringen. Ansonsten könnte ein zu hohes Gewicht dir schaden weil es eher dich beherscht als du das gewicht. Bist du aber eher der kräftige Handballer-Typ sag ich jetzt mal sollten 2-4 wochen reichen um den Bewegungsablauf kennenzulernen.

Fazit: Probier zwischendurch einfach aus, ob du deine Wiederholungen mit hohem Gewicht sauber ausführen kannst. Saubere Ausführung geht immer vor Gewicht!!!

...zur Antwort

Gibt verschiedene Tips und Tricks dazu. Ich schreib mal auf was mir für Übungen dazu einfallen:

  • Auf Weichboden/Niedersprungmatte mit dem Rücken legen Beine senkrecht nach oben strecken. Jetzt die Beine leicht richtung kopf neigen und durch eine explosive Bewegung probieren den ganzen Oberkörper von der Matte zu kriegen. Damit übst du die Kickbewegung möglichst explosiv zu machen.

  • Oft ist es auch ein Timingproblem wann die Kippbewegung kommen soll. Folgende Übung hat mir gut geholfen. Hände ans Reck dann nach vorne laufen die Füße wie gewohnt an die Reckstange bringen und zurückschwingen. Dann kommt irgendwann der Moment wo die Beine von alleine Aufgehen wollen. Der Schwerkraft einfach nachgeben und die Beine einfach wieder auf den Boden stellen. Die Übung ein paar mal wiederholen und den Zeitpunkt merken wo die Beine aufgehen und dann genau zu diesem Zeitpunkt die Kippbewegung setzen. Die Kippbewegung kommt meistens zu früh wodurch die Kraft nach schräg hinten geht...

  • Tu so als würdest du dir eine Hose anziehen. Dieser Tipp hilft manchen wunderbar und manche verwirrt er total.probiers aus

  • Mach die Bewegung mit Hilfestellung dann kriegst du ein Gefühl dafür.

so ich hoffe die Übungen helfen dir.

...zur Antwort

So ich beziehe mich auf die Vorlesung Grundlagen des Krafttrainings von Prof. Dr. Schmidtbleicher, der da erzählt, dass Ausdauer und Krafttrainingseinheiten nicht kombiniert werden sollten. Die genaue Begründung ist mir leider entfallen. Werd ich aber nachliefern.

...zur Antwort

Also du sollst ja kein Kilo Dextrose nehmen sondern nur ein bisschen. Das verwandelt sich auch nicht in Fett weil du ja nachm Krafttraining noch ohne Ende Energie verbrauchst. Aber mit Dextrose treibst du deinen Insulinspiegel hoch und das Insulin sorgt dafür, dass die Eiweiße aus dem Shake WHEY!!!!! direkt in die Zellen gelangen wo sie gebraucht werden.

...zur Antwort

Moin, als erstes wäre es wichtig zu wissen wie dein Trainingsplan für die Brust aussieht. Aber es ist schonmal gut, dass du auf die Freihantel umgestigen bist. Wie sieht dein Schulter und Trizepstraining aus. Als Synergisten sind sie mitverantwortlich für deine Bankdrückleistung. Also wir können dir hier nur sagen was du falsch machst wenn du uns sagst was du machst ;) Also hau in die Taste dann gibts ne gute antwort

...zur Antwort

mhh ja das wesentlichste beim Wadentraining ist, dass man es mehrmals die Woche macht. Mein Ausbilder (Fitnesstrainerlizenz) hat gesagt, dass die Waden dauernd benutzt werden und dadurch ermüdungsresistent sind. Also öfters trainieren.

...zur Antwort

Also hier steht schon viel gutes. Aber auch althergebrachtes. Also der Körperbautyp bestimmt deinen Ernährungsplan. Ektomorphe müssen z.B. viel viel mehr essen damit genug Energie zum Muskelaufbau da ist. Und die Trainingsgestaltung hängt von deiner Muskelfaserzusammensetzung ab. hoher Anteil von ST-Fasern benötigt höhere Wiederholungszahlen während hoher Anteil an FT-Fasern mit weniger Wdhzahlen zurechtkommt. Als Trainingseinsteiger kannst du dich auf der Seite Muskel-tipps sehr gut einlesen. Meiner Meinung nach sind die Trainingspläne eine großes Manko, weil die nur in Supersätzen trainieren. Ich halte einen Supersatz für eine Intensitätstechnik für ein bis 2 mal im Monat und nicht tägliches Training. Dann stehen hier noch ein paar falsche Sachen: Bodybuildingtraining zielt auf große Muskelberge ab allerdings nicht zwingend mit großer Kraft. Eine gewisse Korrelation gibts natürlich auch. Muss es geben. Aber durch gewisse IK-Trainingsmethoden kann man immense Kraft, Schnelligkeit und ein gutes Potential an Muskelbergen aufbauen. An der Homepage zu diesem Thema arbeite ich noch.

...zur Antwort