Weizenbier ist gesund (bis auf den Alkohol)..... Kalorien hat das Zeug immer viel, das liegt am Alkohol selber:-)

Kannst ja Samstags ne Mahlzeit dafür auslassen, so schlimm ists nicht.

...zur Antwort

Kannst auch nen Teller Fleisch mit Kartoffeln und Gemüse essen..... Danach nen Joghurt und n Glas Mineralwasser und Du bist bestens mit allem versorgt.

MfG

...zur Antwort

Den Sixpack siehst Du, wenn Du wenig Fett am Körper hast..... Was Du brauchst ist ein Kaloriendefizit um abzuspecken und keine Fitnessmatte oder stundenlanges Bauchmuskeltraining.

...zur Antwort

Die Periodisierung ist in der Tat ein geeignetes Mittel, das sich auf fortgeschrittenem Niveau in fast jeder Sportart als äusserst sinnvoll darstellt.....

In der Urlaubsvorbereitung solltest Du auf jeden Fall eine gute Grundlage schaffen - neben der Einführungstechnik von Tampons sollte auch der Erwerb wasserabweisender Binden geschult werden!

Den Nutzen einer Badehose würde ich aus sportmedizinischer Sicht erst einmal anzweifeln. Vielleicht wäre das Unterziehen einer Pampers besser, es gibt da sicherlich auch Windeln, die auf viel künstliche Stütze verzichten und den Bandapparat an den Hüftgelenken unterstützen.

Nachteil: Beim Schwimmen dürften die sich etwas voll saugen. Tauchen und Kraulen auf Zeit könnte dadurch etwas schwierig werden.....

Ich würde Dir ebenfalls etwas Beckenbodengymnastik zur Vorbeugung empfehlen. Im Rahmen des Trainingszyklus sollte der Augenmerk dann zunehmend auf die spezifische Technik und die schnellkraftkoordinativen Elemente gelegt werden.

Soll heissen:

Im Urlaub ne Pampers umschnallen und dann ordentlich am Strand hin und her sprinten. Dazu wild mit den Armen kreisen, um im Wasser schneller paddeln zu können....

Schönen Urlaub:-)!

...zur Antwort

Für 20 Euro schreibe ich Dir einen Wochenplan, aus dem Du Dir immer Mahlzeiten zusammen stellen kannst.....

Ansonsten guck einfach mal auf die Verpackung der Lebensmittel und rechne Dir die Kalorien zusammen. Nach 2 Wochen weisste das auswendig, ist gar kein großer Akt.

...zur Antwort

Krankhaft dünn.... Ungesund und ekelhaft, zumindest die Laufsteg - Models!

...zur Antwort

Wahnsinn, was die Industrie mit euch gemacht hat..... aber selber Schuld.

...zur Antwort
Jugendlicher hat Fragen zu Muskelaufbau(15 Jahre alt, Kraftaufbau, Kaloriendefizit)

Hallo Leute,

Ich hab mal eine Frage und zwar: Mein Gewicht: 66kg Größe: 1.80 Ich bin 15 Jahre alt und habe gerade 15 kg abgenohmen mit Sport + Kaloriendefizit. Im moment habe ich viel Haut+Fett am Oberkörper, nicht viel ist da Stramm. Ich gehe jede Woche 3 mal ins Fitness Center und bediene mich an den Kraftgeräten.

1)So weit so gut.. Meine Ärztin meinte, ich soll jetzt 1 Monat ein konstantes Gewicht nehmen (z.B 20kg für Trizeps/Brust) und 15 Einheiten/3 Sätze machen. Stimmt das oder soll ich nach jedem Satz das Gewicht erhöhen?

2) Die Ärztin meinte, ich soll vor und nach dem Training einen Whey-Protein Shake zu mir nehmen. Dadurch werde ich nicht molliger oder? Viele meiner Freunde haben durch Shakes viel Muskel+Fett aufgebaut und dadurch viel Umfang bei Brust und Taile bekommen, was ich persönlich nicht schön finde.

3)Kann man mit einem Kaloriendefizit aufbauen? Ich esse jeden Tag Salat, Pute, Thunfisch und Reis/Nudeln + viel Gemüse. Dadurch komme ich auf einen Kaloriengehalt von 1000-2000 und bin meistens satt. Meine Ernährung von der Diät hat sich halt noch nicht richtig stabilisiert

4) WIe kann ich meinen Körper "straffer" machen? Ich meine, mir ist bewusst, dass ich Muskeln aufbauen muss, aber ich trainiere seit 2 Monaten und sehe äusserlich keine Unterschiede. Ich hab halt ziemlich viel Haut auf meinem Oberkörper, dadurch "hängt" vieles Schlapp und ungespannt herum

5) Wie lange dauert Muskelaufbau bei effizienten Training? Irgendwelche Tipps/Tricks die ich beachten sollte? Kann man nach dem Museklaufbau noch das überschüssige Fett am Oberkörper verbrennen?

...zum Beitrag

Also erstmal,

1000 Kcal sind definitiv viel zuwenig. Zudem wird es Dir an 5 Millionen Nährstoffen mangeln, wenn Du diese Kalorien auch noch fast zur Gänze über 2 Proteinshakes zuführst.

Wie lange hast Du für die 15 kg gebraucht? 1 - 2 Monate? Schiess diese Ärztin mal ganz schnell in den Wind. Die ist schlecht!

Und was soll das mit Punkt 1 - warum solltest Du einen Monat mit unterschwelligem Gewicht trainieren? Hast Du irgendwelche gesundheitlichen Probleme? Absoluter Schwachsinn....

Zu Punkt 2 solltest Du wissen, dass eine Supplementierung höchstens im Rahmen einer Diät Sinn macht, wenn es Dir sonst an Nährstoffen fehlt. Die Pulver sollten dabei ergänzend eingesetzt werden und nicht ausschliesslich. Dicker werden tust Du dadurch nur, wenn Du damit Deinen Kalorienbedarf überschreitest.

Zu Punkt 3 - Keine Ahnung. Theoretisch ja, sofern genug Nährstoffe reinkommen. In der Praxis sieht das für mich anders aus....

Zu 4 - Die Hautfalten bilden sich zurück. 2 Monate sind keine Zeit.....

Zu 5 - Die Muskulatur wird permanent wieder aufgebaut. Für deutliche Zuwächse musst Du mindestens mehrere Monate planen. Für Deinen Traumkörper vielleicht Jahre!

Fett wird abgebaut, wenn Du im Kalorienminus liegst. Ob der Körper das am Oberkörper abbaut oder an den Fußspitzen, das kannst Du nicht beeinflussen.

...zur Antwort

Hau Dir einfach Dein normales Essen rein, Du brauchst keine speziellen Proteinbomben oder sonst was. Deinen Eiweissbedarf deckst Du über gewöhnliche Mischkost ausreichend ab.

Es sei denn, Du futterst nur salat.....

...zur Antwort

Geh laufen und mach Krafttraining, den rest macht ihr in der Vorbereitung. 2 Wochen Pause wären vielleicht auch ma ganz gut.....

...zur Antwort

Mit 14 baut sich da noch nix..... Mach mal schön Übungen mit dem Körpergewicht, für den ganzen Körper. Guck ma im Netz nach Trainingsplänen fürs Heimtraining oder so.

...zur Antwort

Du kannst den auch weiter trainieren. Kannst aber auch splitten, wenn Du da Lust zu hast.....

Frag im studio nach nem plan.

...zur Antwort

"Reize addieren sich nicht", das ist in der Trainingswissenschaft seit 20 Jahren bekannt.....

Das heisst, dass Dich Deine Supersätze nicht weiterbringen, sofern Du die ersten Übungen vernünftig ausgeführt hast.

Geh mal lieber zurück zur Basis und achte auf das, was Dir jeder gescheite Trainer in der ersten Stunde erzählt - trainiere langsam und sauber! Vergiss die Sätze und Wiederholungen....

Wenn Du zig Übungen mit zig Sätzen trainierst, dann hast Du keine einzige Übung optimal ausgereizt. Am Ende bist Du vielleicht genauso platt, aber Du hättest Dir 2 Stunden Training sparen können.

...zur Antwort

1) 3 Sätze mit 8 - 12 langsamen Wiederholungen, dazwischen 30 - 60 Sekunden Pause (geht auch anders, aber das kannste z.B. machen)

2) Kein Einziger. Die Muskulatur wird dicker, wenn regelmäßig entsprechende Trainingsreize gesetzt werden und gleichzeitig genug Nährstoffe zugeführt werden. Letzteres bekommst Du ausreichend über das normale Essen (solang das nicht nur aus Fertiggerichten und Schoki besteht).

3) Du sollst essen, wenn Du Hunger hast. Überwiegend vollwertig und möglichst naturbelassen. Unmittelbar vor dem Training nicht so voll fressen, nach dem Training Wasser trinken, und dann was Feines kochen.

Deine Mahlzeiten sollten Eiweisse, Kohlenhydrate, Fette, Mineralstoffe, Vitamine, und alles andere enthalten. Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier, Kartoffeln, Reis, Nudeln, etc etc.

...zur Antwort

Das Zeitfenster für eine erhöhte Aufnahmefähigkeit von Aminosäuren beträgt 45 min nach dem Training.

Das braucht Dich aber gar nicht zu interessieren, weil es unnötig ist, diese erhöhte Aufnahmefähigkeit der Zellen auszunutzen. Du wirst dadurch keine größeren Trainingseffekte erzielen oder so. Das ist nichts weiter als Werbe - Geschwätz der Ergänzungsmittelindustrie und hat noch nie einer überprüfenden Studie von neutraler Seite Stand gehalten.

Das sogenannte "Nutrient Timing" macht allenfalls bei extremen Ausdauerbelastungen Sinn oder im Hochleistungssport, wenn man mehrmals täglich trainiert wird. Und selbst das ist teilweise anzuzweifeln....

...zur Antwort

Aufbau- und Massephase ist wahrscheinlich dasselbe:-) Bei den Pumpern wird in dieser Zeit viel gefressen und hart gepumpt (3 - 6 x 8 - 12 Wdh. und so....).

In der Definitionsphase wird diätet und Ausdauersport betrieben, um Fett abzubauen. Dazu wird vorm Spiegel geposed, um Wasser aus dem gewebe zu pressen. Juchu.

Im Grunde kannst Du diesen Müll in die Tonne kloppen. Irgendwelche Phasen trennen brauchste nicht. Trainier einfach und ernähre Dich kalorienreduziert.

...zur Antwort

Hallo,

das ist ganz einfach.....

Früher hiess das propriozeptives Training und Koordinationsschulung. Vor einigen Jahren hat man die Bezeichnungen revidiert, weil ein paar Nerds der Meinung waren, dass diese Ausdrücke dem Ganzen nicht gerecht werden.

Denn bei allen koordinativen Abläufen arbeitet nicht nur die Tiefensensibilität (in Form der Rezeptoren etc.), sondern es beginnt bereits bei unserer Wahrnehmung über unsere Sinne.

Unser Gleichgewicht halten wir z.B. nicht nur deshalb, weil irgendwelche Muskelspindeln aktiv sind. Wir halten es auch deshalb, weil wir mit unseren Augen permanent Bezugspunkte fixieren, die uns helfen im Raum zu stehen.

Daher der Begriff "Sensomotorik" (Senso = Sinn). Das ist lediglich der verfeinerte Begriff der Koordination. Bzw. schliesst dieser Begriff halt unsere Sinne mit ein....

...zur Antwort

Nein, das ist nicht nötig. Um neue Reize zu setzen musst Du schlichtweg intensiver trainieren. Du brauchst weder andere Methoden, noch andere Übungen, noch sonst was. Die Muskulatur wächst, wenn sie platt trainiert wird.....

Solang Dir das nicht an die Substanz geht, immer am Maximum zu trainieren, kannst Du das so weiter machen. Als Fußballer solltest Du das allerdings in Grenzen halten mit dem Muskelaufbau.

...zur Antwort

Ich weiss nicht, ob ich Dein Problem richtig verstehe, aber....

....es ist tatsächlich so, dass kürzere intensivere Belastungen teilweise dieselben Effekte erzielen wie längere Belastungen mit geringerer Intensität! D.h. dass sich einige Effekte von ausgedehntem Ausdauertraining auch bei kürzeren Belastungen einstellen, sofern diese intensiv genug sind (z.B. die Bildung neuer Kapillaren, die Herzleistungsfähigkeit, etc.)

Trotzdem ist "Ausdauer" dadurch gekennzeichnet möglichst lange Belastungen ohne Ermüdung durchzustehen. Einen Marathon wirst Du also tatsächlich nicht laufen können, wenn Du immer nur 20 min trainierst.

Für die Alltagsfitness ist das aber genauso gut geeignet wie 45 min Bewegung im Grundlagenausdauerbereich.

War das Deine Frage?!

...zur Antwort