Hallo, könntest du uns dann bitte deinen Trainingsplan darlegen mit genauen Angaben zu den Übungen, Intensität, Umfang, Trainingshäufigkeit etc. damit wir uns ein genaueres Bild davon machen könnten? Und wie alt bist du und seit wann beobachtest du diese Stagnation? Danke.
Hallo, könntest du uns dann bitte deinen Trainingsplan darlegen mit genauen Angaben zu den Übungen, Intensität, Umfang, Trainingshäufigkeit etc. damit wir uns ein genaueres Bild davon machen könnten? Danke.
Hey, dafür eignen sich Apps wie Runtastic & Co., eine Excel-Tabelle oder altmodisch mit Papier und Stift. Wichtige Punkte wären Tag&Datum, Uhrzeit, Gefühlslage/Gefühlte Belastung... Beim Laufen Trainingsmethode (z.B. Dauerlauf), Strecke, Dauer, Pace usw. Darüber hinaus kannst du deine HF protokollieren, Laufschuhe etc.
Hallo, ich würde das Cardiotraining an trainingsfreien Tagen machen oder als Warm-up für das KT, wobei Burpees ziemlich muskulaturbeanspruchend sind. Du könntest auch Tabata-Training machen oder 1/Woche ein HIT einbauen.
Hallo, wenn du abnehmen willst, solltest du Cardio mit leichtem Krafttraining und gesunden Ernährung kombinieren. Z.B. langsam anfangen mit Laufen, High-Intensity-Trainings (HIT) zur Fettverbrennung und eine eiweißreiche Ernährung. Mache bitte keine Crashdiäten und setze dir realistische Ziele, die du schnell erreichen kannst und die dich motivieren, z.B nach einem Monat - 2kg etc.
Deine Motivation für Kampfsport ist sehr fragwürdig. Ein guter Verein oder Trainier wird dich unter solchen Voraussetzungen NICHT trainieren, da, wie du es selbst sagst, es KampfSPORT heisst und nicht Prügeltraining.
Häng' dir einfach folgenden Spruch an die Wand/Tür/o.ä.:
Summer bodies are made in the winter ;)
Hallo,
ich kann dein Fußballtalent leider nicht bewerten. Momentan bist du in einem eher spätem Stadium (U17-U19), würde ich sagen. Also wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um dich zu entscheiden, ob du eine "Profikarriere" anstrebst oder nicht.
Die Frage ist, was deine Zeile in deinem Leben sind, wo du hin willst, und ob dir die Meinung anderer wichtiger ist als deine Träume.
Wenn du von dir überzeugt bist, dann nimm an dem Probetraining teil. Wie vielen Talenten wurde gesagt, dass sie nichts können.... und doch haben sie stärke und Durchhaltevermögen bewiesen und ihre Vision verfolgt. Misserfolge und Niederlagen gehören auch zum Leben und machen dich nur noch stärker.
Fazit: Every accomplishment starts with a decision to try. So what are u waiting for ?
Viel Erfolg!
Hey,
welche Brustmuskeln trainiert werden, siehst du hier: http://www.uebungen.ws/liegestuetze/
Unterschiedliche Variationen, wie bei dir, beanspruchen die Partien der Brustmuskulatur unterschiedlich stark.
Hallo,
aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist eine quantitative und qualitative Marktstudie sinnvoll bzw. nötig. Wer seine potentiellen Kunden die Bedürfnisse seiner (potentiellen) Kunden nicht kennt, kann auch kein optimales Angebot anbieten.
In einer qualitativen Studie könnt ihr z.B. mehrere "Fitnessstudiogänger" einladen und diese gezielt danach befragen, welche Kurse sie besuchen, warum, was sie daran mögen, was für Kurse sie sich wünschen, was man ggf. ändern könnte etc. Es gibt keine bessere Methode um kostengünstig und so zielgenau an Antworten auf essentielle Fragen zu bekommen.
Essentielle Fragen (zur Selbstreflektion) Das Kursangebot sollte vor allem zur Unternehmensstrategie und Marktpositionierung passen. In welchem Segment seid ihr tätig (Premium, Discounter etc. ?) Break-Even Point-Analyse... Ab wann rentieren sich eure Kurse? Wie schätzt ihr eure bestehende Mitgliederbasis ein? Was für eine Kundenbeziehungs-Management Strategie habt ihr zur Neuanwerbung, MItgliederloyalität etc.? Wie möchtet ihr das neue Kursangebot kommunizieren und hebt ihr euch damit von der Konkurrenz ab?
LG
Hey,
theoretisch kann man in einer Badehose schneller schwimmen als in Shorts, da diese bremsen ("saugen sich mit Wasser voll" etc.), dies macht bei dir aber wahrscheinlich zeitlich nichts aus.
Nimm einfach das, worin DU dich wohlfühlst.
LG
Hey, Empfehlungen bewegen sich beim Krafttraining zwischen 1,2g/kg und 2g/kg Körpergewicht am Tag. Nicht das Zeitfenster nach dem Training ist enscheidend, sondern die Gesamtbilanz am "Ende des Tages". Nimmst du ausreichend Proteine zu dir, benötigst du keine Shakes. Pflanzliche und tierische Proteine haben eine andere biologische Wertigkeit, bei der für Eier ein willkürlicher Wert von 100 festgesetzt wurde und andere Proteinquellen an diesem Wert referenziert werden. Vollei und (Süß)-Kartoffeln sind z.B. eine sehr gute Kombination).
Hallo, bei 30 min Cardio vor dem Workout leerst du deine Glykogenspeicher, zwar nicht vollständig, dennoch teilweise, was für das anschließende Workout nicht optimal ist. Die Erschöpfung kann auch von beruflicher o.ä Belastung/Auslastung kommen. Ein weiterer Faktor kann die Schlafenszeit sein.
Hallo,
auf der einen Seite, willst du deinen "kompletten Körper fit machen", auf der anderen nicht ins Fitness-Studio gehen und nicht mehr als in Hanteln investieren.
Eine Änderung der Verhaltensweise sollte auch auf mentalem und psychologischem Niveau stattfinden. Und da stellt sich die Frage, was du bereit bist zu opfern für dein Ziel. Es ist nicht nur Zeit, sondern Schweiß, Entschlossenheit, Kontinuität etc.
Natürlich kannst du zu Hause und/oder mit dem eigenen Körpergewicht trainieren, Beispiele findest du hier im Forum, z.B. mit der Suchfunktion oben rechts.
http://www.mensfitness.co.uk/exercises/get-a-six-pack/3916/5-reasons-why-you-dont-have-a-six-pack
Hallo,
theoretisch müsstest du momentan eine Gipsschiene tragen, ca. 6 Wochen lang, danach langsam auf Krücken gehen und dich langsam an das selbsständige Gehen gewöhnen. Joggen und Laufen erst, wenn die 6 Monate rum sind! Der Meniskus ist ein Knorpel und ist daher schlecht durchblutet, deshalb dauert der Heilungsprozess sehr lange. Nach ein paar Wochen kannst du mit langsamem Rad fahren beginnen (am besten auf einem Home-Trainer), um das Gelenk zu "schmieren", denn Bewegung ist esseniell für den Heilungsprozess. Du solltest beachten, dass auch wenn du manche Kraftübungen früher als andere machen kannst, selbst beim Latzug Druck bzw. Belastung auf das Knie und den Meniskus ausgeübt wird.
Eine gesunde Ernährung kann sicher nicht schaden! ;)
Und die Naht sitzt so fest wie der Chirurg sie genäht hat.
Siehe Antwort auf deine vorherige Frage. Du brauchst keine "Masse" um Muskeln aufzubauen. Durch den Muskelaufbau kommt "Masse" in Form qualitativ hochwertiger Muskelstrukturen bzw. durch einen vergrößerten Muskelquerschnitt bei entsprechendem Training. Der Schlüssel für Muskelaufbau liegt neben dem Training und Regeneration auch in der Ernährung. Analysiere deine Makronährstoffe KH, Eiweiße und Fette. Wenn du durch dein Cardio-Training oder intensives Muskelaufbautraining ein Kaloriendefizit fährst, ohne dieses zu kompensieren, nimmst du auch nicht zu!
Anscheinend legst du sehr viel Wert auf "dicke Ärme"....
Hey,
hast du noch ein paar Details zu deinem "Cardio-Training" ?
Und wie alt bist du?
Du bekommst Schwierigkeiten bei Muskelaufbau, wenn deine Energiebilanz ein zu großes Defizit aufweist. egal ob durch übermäßiges Cardio-/Ausdauertraining oder mangelnde Nahrungsaufnahme verursacht.
Für den Muskelaufbau benötigst du eine postitive Energiebilanz, also einen Kalorienüberschuss, während Cardio Energie verbrennt. D.h. du musst deine Ernährung wirklich im Auge behalten!
Cardio-Training schadet generell nicht, doch wenn du am Muskelaufbau interessiert bist, und eine Reduktion des KFA nicht im Vordergrund steht (also wie bei dir), dann würde ich die Cardio-Einheiten auf 30-45min an trainingsfreien Tagen beschränken.
Ich würde zumindest 1 komplett trainingsfreien Tag in der Woche einplanen!
LG
Hallo,
dazu müsste man wissen, welches Ausdauerniveau, welche Schwimmerfahrung und welches Techniklevel du hast.
Außerdem ob du primär deine Ausdauer verbessern willst, die Schnelligkeit oder deine Technik etc. und was deine Hauptschwimmart- sowie Nebenschwimmart sind (z.B. Hauptschwimmart Kraul, Nebenschwimmart Brust).
Grobe Pläne mit versch. Gesamtdistanzen findest du auf dieser Seite: http://www.medhealthletics.de/training/schwimmen/trainingsplan/
Generell sollte das Techniktraining zu Beginn, nach dem Warm up, stattfinden.