Hallo,
anhand deiner Fragehistorie auf Sportlerfrage.net und dem, was du oben beschreibst, beschäftigt dich das Thema sehr.
Es kann oft passieren, dass man die Motivation an einem Sport verliert oder die Sportart zeitweise keine Lust mehr bereitet. Dies gibt es nicht nur im Sport, sondern auch im Beruf, Studium, so sogar in Beziehungen.
Auch du hast mit dem Fußball eine Beziehung. Der Sport prägt und formt die Persönlichkeit, vor allem aber, bleibt immer ein essentieller Bestandteil des Lebens. Sich von ihm loszulösen, wird dann schwer, weil man jahrelang genau diesen Sport ausgeübt hat und das Leben um ihn zentriert war.
Bei dir kommt das Problem mit dem häufigen Vereinswechsel hinzu. Fußball ist ein Mannschaftssport und in Mannschaften herrscht ein Teamgeist, sowie wechselseitige Beziehungen. Siche inzufügen ist nicht immer einfach.
Und bezüglich der Ligaproblematik: Jede Liga hat seine eigenen Anforderungen. Es ist verständlich, dass du nicht "zu niedrig" spielen willst, auf der anderen Seite erfordern höhere Ligen oft mehr persönliches Engagement, und somit mehr Zeit. Und schließlich solltest du die Schule/Ausbildung nicht vernachlässigen.
Vielleicht hilft es, ein bisschen Abstand zu nehmen, d.h. Auszeit von wenigen Wochen nehmen (in er Zeit trotzdem sportlich aktiv bleiben). Möglicherweise kommt die Motivation wieder. Der Sport sollte dir aber letztendlich Spaß machen.
Ein Probetraining bei einem Badmintonverein kannst du natürlich jeder Zeit machen. Einfach den Verein oder Trainer kontaktieren.
Manchmal hilft es auch sich mit Teamkamaraden oder Freunden auszutauschen.
Die Entscheidung musst am Ende du treffen. Treffe die für dich richtige.
LG
PS: Falls du einen Motivations-Push brauchst: http://www.youtube.com/watch?v=wzhzkKccBi8