Warum die Ecke auf den kurzen Pfosten?
Stelle mir immer wieder die Frage, warum die Profis die Ecken fast immer auf den kurzen Pfosten schlagen, also auch noch vor den ersten Gegenspieler... ich kapier das nicht, die kommen so selten an. Macht das einen Sinn den ich nicht erkenne oder täusch ich mich allgemein?
1 Antwort

Mich macht es auch verrückt beim Zuschauen, dass subjektiv gefühlt so oft der Flankenball beim ersten Gegner landet, der ihn umgehend wegschlägt. Dies betrifft nicht nur Ecken, sondern generell Flanken.
In der Praxis ist es allerdings ganz schön schwer, mit viel Zug und Drall den Ball genau hinter den ersten defensiven Spieler zu flanken. Wenn dies gelingt, und da gebe ich McWide Recht, wird es besonders gefährlich, speziell bei Verlängerungen mit dem Kopf. Denn der Nachteil an den langen Bällen ist, dass der Torwart im 5 Meter Raum Zeit zum eingreifen hat, da der ball lange in der Luft ist. Und bei Kopfbällen von weiter außerhalb fehlt meist die Power, um Gefahr zu erzeugen.