Zum Yoga Trend in den Fitness Studios kann ich weniger sagen, in meiner Yogaschule jedoch ist der Andrang ständig weiter steigend. Oft höre ich jedoch von meinen Schülern recht unschöne Erfahrungen aus manchen Studios und vermute es liegt an Anbietern die schlecht qualifizierte Dozenten Yoga unterrichten lassen. Das unseriöseste Angebot im Netz ist Yoga Trainer Ausbildung im Fitness Studio in 20 Unterichtsstunden. Die so ausgebildeten Trainer haben dann natürlich entsprechend wenig Ahnung und schaden dem Ruf des Yoga und der Studios die solche Leute einsetzen immens. Standard in Europa sind 500 bis 750 Unterrichtsstunden für eine Yogalehrer Ausbildung. Eine Ausbildung die diesem Standard entspricht findet ihr hier: http://www.yoga-schule.org/Yogalehrer-Ausbildung.html

Yogiraj

...zur Antwort

Beides kann sehr hifreich sein, wenn es sachkundig vermittelt wird, aber bei akuten Migräne Attacken sind alle Umkehrhaltungen Kontraindiziert. Besonders bewährt hat sich Yoga Nidra nach Sri. Swami Satyananda Saraswati. Etwas mehr zu dieser Methode findest du hier: http://www.yoga-schule.org/Yoga-Nidra.html

...zur Antwort

Hallo Besser iat es Yoga bei einem gut ausgebildeten Lehrer zu erlernen, da immer noch sehr viele Bücher kursieren die sportmedizinisch fragwürdig sind. Das ist als Anfänger eben schwer einzuschätzen. Probierst du zum Beispiel den Schulterstand, wie oben abgebildet, kannst du dabei deiner Halswirbelsäule Schaden zufügen, weil dabei der Dornfortsatz des siebten Halswirbels in das Rückenmark schlagen kann. Das gleiche gilt für den Pflug. Beides sollte wenn überhaupt nur unter bestimmten Sicherheitsmaßnahmen geübt werden. Genauere Erklärungen und eine Abbildung findest du hier. http://www.yoga-welten.de/forum/yoga-uubungen-und-therapie/aufbau-und-struktur-der-wirbels%e4ule.htm

Gruß Yogiraj

...zur Antwort

Hallo

Ja Yoga hilf da eindeutig, aber nicht alle Yoga Stile eignen sich gleich gut. Hier: http://www.yoga-schule.org/Yoga-Praxis/29-Yoga-bei-Ruckenschmerzen.html findest du einige links zu Studien zu diesem Thema

...zur Antwort

Hallo Ich würde eher dazu raten Yoga ohne Musik zu üben. Ziel ist ja das Besinnen und das Erfahren des eigenen Körpers. Einer der ersten Schritte der Yoga Praxis ist pratyahara, das Zurückziehen der Sinne von der Außenwelt. Musik aber lockt die Sinne nach außen und ist damit eher kontraproduktiv. Wenn du mehr über die Hintergründe des Yoga wissen möchtest, kannst du dir hier: http://www.yoga-schule.org/aboutYogaSkripte ein paar Skribte dazu gratis runterladen.

...zur Antwort

Hallo, was meinst du mit abdrücken? Mit den Armen nachhelfen hochzukommen? Bei der Kobra kursieren die unterschiedlichsten Varianten. Vorwiegend soll in der Kobra der obere Rücken zurückgebeugt werdern (Ausgleich des Rundrückens) Hüftknochen und Nabel bleiben am Boden um nicht das Hohlkreuz zu überziehen. In der LWS sind die Wirbel sehr nahe bei einander und daher sind dort die Bandscheiben gefährdet wenn der untere Rücken zu weit zurückgebeugt wird. Solltest du noch mehr Fragen zur Kobra haben kannst du sie mir hier: http://www.yoga-schule.org/Yoga-Forum.html , stellen

...zur Antwort

Alle Methoden die du nennst können das gewünschte leisten. Immer spielt natürlich auch die Persöhnlichkeit des Lehrers eine Rolle. Die Frage ist was dir am besten liegt.

...zur Antwort

Hallo Zuerst solltest du dem Ursprung deiner Rückenschmerzen auf den Grund gehen, sprich zum Arzt oder Heilpraktiker gehen um herauszufinden wo und wie genau das Problem beschaffen ist. Yoga kann bei nahezu allen Rückenschmerzen hilfreich sein, aber eben auch schaden wenn kontra indizierte Übungen gemacht werden. Mit deiner Diagnose solltest du dir dann nen fitten und solide ausgebildeten Yogalehrer suchen.

...zur Antwort

Hallo Sportliche Aktivitäten wirken sich auch positiv! auf die Psyche und den Geist aus. Neuere Studien beweisen das mindestens 30 Minuten Ausdauersport die Neubildung von Neuronen im Hipocampis anregen und so auch stimmungsaufhellend und antidepressiv wirken. Nachlesen kann man das im Spiegel Nr 48 vom 24.11.08, im Artikel "Wege aus dem Streß".

...zur Antwort

Hallo Mit einer SD Überfunktion solltest du im Yoga auf jeden Fall alle Übungen meiden bei denen die Schilddrüse angeregt wird. Also keinen Pflug, Schulterstand und alle anderen Übungen in denen die SD komprimiert wird solltest du mkeiden. Hilfreich kann besonders Yoga Nidra sein. Gruß Yogiraj

...zur Antwort

Grade die Rishikesh Reihe ist mit Vorsicht zu betrachten da einige Übungen ein recht großes Potential haben die Wirbelsäule zu schädigen. Zu diesen Übungen gehören der Plug, der Fisch, der Schulterstand und auch der Bogen wie ihn Sukadey auf diesemm Bild zeigt. Beim Plug wird in extremer Weise der 7 te Halswirbel komprimiert wenn nicht entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Der Fisch führt dazu das die Dornfortsätze der Halswirbel durch die extreme Überstreckung auf den Rückenmarkskanal drücken. Auch werden die zum Kopf und zum Gehirn führenden Gefäße komprimiert und das Kreislauf Zentrum in der Medulla Oblongata wird komprimiert. Wird der Bogen, wie in dem obigen Bildchen gezeigt geübt werden dabei die Lendenwirbel die ohnehin schon sehr nah bei einander stehen komprimiert und das kann möglicherweise zu einem Bandscheibenvorfall führen. Alle diese Übungen sehen natürlich knackig aus aber ob sie wirklich dauerhaft gesund sind möchte ich hier mal in Frage stellen.

...zur Antwort

Poste doch noch mal genau welche Übung du meinst. Aber immer wenn du den Kopf zu weit in den Nacken nimmst wird die Halswirbelsäule in extremer Weise überstreckt. Das führt dazu das die Dornfortsätze der Halswirbel auf den Rückenmarks Kanal drücken. Zusätzlich werden in diesen Bewegungen die Gefäße und Nerven die zum Kopf und zum Gehirn ölaufen komprimiert. Aus diesem Grund wird beispielsweise der Fisch von einigen Schulen gar nicht mehr gelehrt. Wenn du früher die Brücke problemlos machen konntest und heute nicht mehr, rate ich dir deine Halswirbelsäule mal von einem guten Sportmediziner durchchecken zu lassen. Die alten Texte sprechen von 8,4 Millionen Übungen und wenn deine Körperwahrnehmung dir zeigt das dir eine Übung nicht bekommt ersetze sie doch einfach durch eine andere Rückbeuge, die dir besser bekommt.

...zur Antwort

Die Antwort ist Ja! Zum einen verbrennen natürlich Kalorien wie z.B beim Sonnengruß, aber wichtiger ist die innere Ruhe und Ausgeglichenheit die vieles von selbst wieder ins Lot bringt. Yoga fördert auch die Achtsamkeit für den Körper und alle ungtuen Essgewohnheiten legen sich von selbst. Wenn das Essen aus Rastlosigkeit aufhört wird abnehmen ohne große Diätiererei möglich.

...zur Antwort

Hallo Grade am Anfang ist ein guter Yogalehrer bzw eine gute Yogalehrerin immer die beste Wahl. Aber Vorsicht nicht alle haben eine fundierte Ausbildung. Grad in manchen Sportstudios arbeiten Leute als Yoga Trainer die grad mal schlappe 20 Stunden Ausbildung gemacht haben und daher leider oft auch dementsprechend Plan haben. Standard für die Yogalehrer Ausbildung in Europa sind 3 1/2 bis 4 1/2 Jahre. Also besser nachfragen. Und da die Yoga Stile so vielfältig sind mach besser immer erst ne Probestunde, um zu sehen ob dir das ganze auch liegt. Mehr Infos zum Yoga gibts hier.

...zur Antwort

Hallo

Grundlegend eignen sich viele Yogastile für Anfänger. Es gibt Schulen die mehr die sportliche gymnastische Seite betonen andere betonen mehr die spirituellen Aspekte und die letzte Gruppe lehrt beides. Was sich da im einzelnen für dich eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen was dir mehr liegt und zum anderen dioe körperlichen Voraussetzungen die du mit bringst.

...zur Antwort

Hallo ich würde dir eher zuu einer sanften Yoga Variante raten. Kappalbhati hat sich tatsächlich als sehr hilreich herausgestellt und es sieht so aus als wenn es weniger das Atmen selbst als vielmehr die Pausen zwischen den Atemzügen den Effekt ausmachen. Auch Tiefenentspannung, wie zum Beispiel Yoga Nidra kann sehr hilfreich sein.

Gruß Yogiraj

...zur Antwort

Ja besonders der Sonnengruß dynamisch über einige Runden täglich geübt kann zum abnehmen beitragen. Ansonsten ist es eine Frage des Übungsstiles. Aber da Yoga wesentlich dazu beiträgt zufriedener und ausgeglichener zu werden verändert sich langfristig auch das Essverhalten, denn viele Menschen essen ständig aus geistiger Rastlosigkeit heraus und die legt sich schnell wenn Yoga regelmäßig geübt wird.

Gruß Yogiraj

...zur Antwort