Hi freakythom, ich kenne dein Alter und deine Ambition nicht, aber überlege doch einmal, ob du nicht Sportwissenschaften studieren möchtest. Dann könntest du sicherlich die Ausbildung zum Skilehrer mit den Skiseminaren und den Praxisangeboten der jeweiligen Hochschule kombinieren und so ordentlich Kosten sparen. Die Prüfung wird meines Wissens letztlich dann wieder vom DSV abgenommen. Dasn Ganze geht ja auch im Zweitstudium oder als zweites Fach.

...zur Antwort
Weiß nicht

Ich weiß nicht genau, wie die Krankenkassen rechnen. Klar kann ein Sportler mehr kosten. Er lebt länger und vor großen langwierigen Krankheiten im Alter ist man auch dadurch nicht gefeit. Andererseits zahlen Sportler auch länger, wenn sie länger leben.

...zur Antwort

Hallo torpedo, ich persönlich finde es gut, wenn man nach dem Aufwärmen noch ein kurze Zeit ausruht. Beim Aufwärmen kommt man ja doch schon außer Atem. Die kurze Pause lässt den Puls etwas runter kommen, du kühlst aber sicher nicht aus. Zur Not nochmals die Trainingsjacke anziehen.

...zur Antwort

Hallo zusammen, schaut mal auf diesen Link, da sind pro und contra sehr schön gegenübergestellt. Eine richtige Antwort auf pernharts Frage scheint es so nicht zu geben.

http://sportmedizin.uni-paderborn.de/pdf/smimaterial/1464-0.pdf

...zur Antwort

Hallo Schwimmhaut, die Achsen von Oberschenkelhals und Schaft bilden den Kollodiaphysenwinkel:

Normaler Winkel beim Erwachsenen beträgt ca. 127°

Ist der Winkel grösser, Coxa valga, ist eine Tendenz zur O-Beinstellung

Ist der Winkel kleiner, Coxa vara, ist eine Tendenz zur X-Beinstellung

...zur Antwort

Hallo sophie0307, ich würde es trotzdem mit abkleben versuchen. Nimm doch jeweils ein großes Stück Pflaster oder ein größeres Wundpflaster aus der Apotheke. Ist nicht so billig, dafür sicher eine gute Lösung und recht hautverträglich.

...zur Antwort

Hi alleneune, da wie in der Nachbarschaft so einen Fall hatten, kann ich nur davon berichten: Der Junge musste trotz Krankengymnastik bzw. Physiotherapie bis zu seinem 18 Lebensjahr warten, ehe man ihn operiert hat. Ich denke, die Verkürzung war einfach zu stark, es hängt wirklich alles vom Grad der Verkürzung ab.

...zur Antwort

Hallo Seppi, ich wusste es auch nicht richtig und habe bei Wiki geschaut: Pyramidentraining bezeichnet eine Trainingsstruktur im Krafttraining, die durch zunächst zu- und dann wieder abnehmende Belastungsintensität in einer Trainingseinheit gekennzeichnet ist, so dass ein Intensität-Zeit-Diagramm eine annähernd pyramidenförmige Form hat.

Der Hauptvorteil des Pyramidentrainings besteht darin, dass es bei Einbeziehung aller Bereiche der Pyramide zu einer kombinierten Verbesserung der Kraft über Hypertrophie und intramuskuläre Koordination kommt.

Das Pyramidentraining kann je nach Durchführung und Ausführungsart verschiedene Akzente setzen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pyramidentraining

...zur Antwort

Hallo Grisei, wenn es um den Dauerlauf oder das Joggen als Ziel geht, steht eigentlich kein Kraftausdauertraining mit Geräten auf dem Programm. So habe zumindest ich es gehört.

...zur Antwort

Es heißt: einer für alle, alle für einen. Dafür braucht man Vertrauen. Das muss man versuchen zu vermitteln. Habe im Web eine recht gute Unterlage gefunden, wo eigentlich alles drinsteht.

http://jerry.c-lab.de/virtoweb/veroeffentlichungen/Deliverable/33Grundlegende_Aspekte.pdf

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass man durch die Sauna hitzeresistenter BEIM Sport wird. Die Sauna dient ja vor allem der stillen Regeneration und nicht als Hitzekammer-Simulation. Vielleicht kann dir die Sauna etwas vom extremen "Hitze-Unwohlsein" nehmen, aber sonst?

...zur Antwort