Wie alt sind denn deine Kinder die du trainieren möchtest. Bei Bambinis z.B. musst du von Fußball nicht sonderlich viel Ahnung haben. Da musst du eher ein Training machen das Spaß macht. Und ausserdem musst du sehr gute Nerven haben...!:-) Und Schuhe binden können! Ich sag mal so ab der E-Jugend solltest du dann schon etwas Ahnung von Fußballtacktiken und Technik haben.

...zur Antwort

Schau doch mal hier rein. Hilft dir vielleicht weiter:http://www.soccerdrills.de/Warm%20Up%20Training%20Fussball/warm%20up%20seiten/warm%20up%2013.htm

...zur Antwort

Also ich finde es sollte auf jedenfall eingeführt werden. Warum sollten wir die technischen Möglichkeiten nicht nutzen!?

...zur Antwort

also ohne den österreichischen Fußball jetzt schlecht reden zu wollen, glaube ich das einfach die Ausbildung in der Jugend auf einem ganz anderen Niveau statt findet. Und deshalb gibt es diese Unterschiede. Natürlich liegt es auch daran, dass in Deutschland auch viel mehr Leute Fußball spielen und somit die Auswahl größer ist. Ich glaub in Deutschland spielen so viele Menschen Fußball wie Österreich überhaupt Einwohner hat( ca. 8Mio.).

...zur Antwort

Ich würde sagen es kommt darauf an wo deine Schwächen sind. Das solltest du trainieren: Sind es konditionelle Schwächen würde ich eher laufen gehen. Hast du aber Fußballerische Schwächen würde ich dir raten inh der 2. mit zu trainieren. Ist oftmals auch gut fürs Selbstbewustsein! Da es dir höchst wahrscheinlich spielerisch leichter fällt bei der 2..:-) Zusätzliche Kraftübungen sind auch immer sinnvoll!

...zur Antwort

Also ein pauschalen Vorbereitungsplan gibt es nicht. Aber ich würde dir raten in der ersten Woche mal die Grundlagen Kondition zu trainieren. Also Ausdauer sachen machen. Danach auf jedenfall technische Dinge mit Ball und Sprints trainieren. Vorbereitungsspiele sind auch ganz wichtig. Allerdings erscheint mir ne Vorbereitung von 3 Wochen doch etwas arg kurz. Es gibt aber auch sehr viele gute Bücher zu diesem Thema. Schau doch einfach mal bei Amazon.

...zur Antwort

Das erste Kriterium um eine Sondergenehmigung anfordern zu können ist das du im 2. Jahr A-Jugend bist. Solltest du dann noch keine 18 sein benötigst du ausserdem noch eine Ärztliche Bescheinigung und Einverständniserklärung deiner Eltern. Lies doch einfach mal hier:http://85.10.207.151/138681387814529

...zur Antwort

Also das kann man pauschal nicht sagen. Aber so 2 Wochen würd ich schon mal langsam tun. Denn sonst hast du irgendwann ne richtige zerrung oder nen Muskelfaserriss. Ich würde an deiner Stelle einfach locker joggen. Auf keinen Fall Sprinten! Das ist Gift. Also wir bekommen von unserer Physiotherapeutin auch immer so Strom angelegt. Ist auch sehr hilfreich falls du die Möglichkeit hast. Also warte lieber etwas länger bis du wieder voll einsteigs weil sonst schleppst du es ewig mit dir mit.

...zur Antwort

Also meine Meinung ist dass er noch nicht zu 96 gehen sollte. Habt ihr nicht einen etwas höherklassigeren Verein bei euch in der nähe? Das wäre mein Vorschlag. Also ich kenne das Jugendsystem vom VFB Stuttgart sehr gut. Was ja bekanntlich eines der besten in Deutschland ist. Da ist es so, dass die richtige Ausbildung quasi erst in der B-Jugend beginnt. Bis zur C-Jugend sind es verdammt viele Spieler, die sich selber oder über die Eltern beim VFB angetragen haben. Da sie wissen dass die Eltern voll dahinter stehen nutzt dies der Verein auch voll aus, was soviel heißt wie dass jeder Spieler immer selber schauen muss wie er zu den Spielen kommt! da gibts kein Fahrgeld, etc. und nicht selten spielt man auch mal in Holland, England, usw. Ab der B-Jugend dann schaut der Verein schon genauer hin wen er möchte und die bekommen dann auch Verträge und nen Platz im Internat. Und vorallem finanzielle Unterstützung. Also ich würde euch raten zu warten bis evtl.96 auf euch zu kommt, dann könnt ihr nämlich verhandeln um die oben genannten Punkte auszuschließen! Und glaub mir, sollte dein Bruder das Potential haben kommen die sehr schnell auf euch zu! Nur mal so als anmerkung: Von allen Profis die der VFB in letzter Zeit herausgebracht hat (Gomez, Kurany, Tasci, Khedira,Hildebrand,....) sind alle erst in der B bzw. A Jugend zum VFB gewechselt (ausser Hildebrand glaub in der C-Jugend). So ich hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.

...zur Antwort

Hallo also ich kann dir sehr das Buch "Handbuch für Mädchen- und Frauenfußball " von Klaus Bischops und Heinz-Willi Gerards empfehlen! In diesem Buch finden Trainerinnen und Trainer, aber auch Sportlehrerinnen und -lehrer einen systematischen Trainingsaufbau für das Fußballspiel mit Mädchen und Frauen. Mehr als 85 vorbereitete Trainingseinheiten, unterteilt in Aufwärmphase, Übungsschwerpunkt und spielerischen Ausklang, sollen helfen, ein abwechslungsreiches Training anzubieten, das vorwiegend am Ball orientiert ist. Zuvor werden trainingsverantwortliche Informationen über die physischen Aspekte im Mädchen- und Frauenfußball gegeben.

...zur Antwort

Ja klar sind in der D-Jugend Stollenschuhe erlaubt. Ich finde es allerdings unnötig in diesem Alter bereits Stollenschuhe zu tragen. Stollenschuhe belasten nämlich nachweislich sehr die Gelenke (vor allem das Knie). Und ausserdem haben die meisten D-Jugendspieler noch gar nicht das Gewicht und die Dynamik damit man unbedingt Stollenschuhe benötigt. Also verboten ist es zwar nicht, aber ich würde in diesem alter dringend davon abraten!

...zur Antwort

Also ich kann dir empfehlen so ca 10 Sprints(üngefähr 20m) aus verschiedenen Startpositionen zu machen. Ganz wichtig ist aber immer die Erholung zwischen den einzelnen Sprints. Wenn du alle 10 gemacht hast gehe einfach ein paar Runden locker Laufen und danach kannst nochmal 10 Sprints machen. Wenn du öfters in der Woche läufst wirst du nicht schneller sondern Ausdauernder. Du kannst aber jeden Lauf mit Sprints kombinieren. Es ist einfach nur ganz wichtig dass du nach jedem Sprint ne Regenerationspause einlegst. Sonst ist es kontraproduktiv. Und auf deine Frage nach dem besseren schießen kann ich dir nur sagen:üben üben üben. Und dabei immer auf deine Fußhaltung bzw. Fußstellung achten. dann wieder üben üben üben und nochmals üben!!!

...zur Antwort

Also ich kann mich da fast an meine Vorgängerin anschließen. Ausser in dem Punkt das er unbequem sei. Ich finde ihn vom Tragekomfort her echt super! Aber mein Schuh ist ziemlich schnell vorne an der Zehenspitze aufgeplazt. Und für so nen teuren Schuh eigentlich ein unding! Des Weiteren ist die Idee mit den Stollenwechseln gar nicht so schlecht, aber extrem nervig! Spätestens nach dem 10. Wechsel gibt man es auf!

...zur Antwort

Nein das stimmt nicht so ganz. Das ist der 2 Linienpass. Iceing ist wenn man aus der eigenen Hälfte heraus(hinter der Mittellinie) den Puck hinter die gegnerische Torlinie schießt ohne das jemand den Puck währenddessen berührt. Dann gibt es Bulli im drittel der Mannschaft die das Iceing verursacht hat, also gegenüber.

...zur Antwort

Also die Kosten eines Kunstrasen Fußballplatzes sind ganz unterschiedlich. Es kommt immer drauf an was man alles machen muss. So kann eine neue Trainage für den Platz die Kosten gleich mal um einiges anheben. Aber so ganz Pauschal gesagt bist mit ner halben Million Euro gleich dabei! Ausserdem darf man bei Kunstrasenplätzen auch die laufenden Kosten nicht ausser Acht lassen. Man muss immer wieder das Granulat nachbessern, Alle paar Jahre muss man ausserdem mit so ner speziellen Maschine den Platz bearbeiten. Dies kostet auch gleich wieder 10.000€, usw.

...zur Antwort

Ach und zur Koordinationsleiter gibt es auch ein sehr gutes Buch:"Effektiver Einsatz der Koordinationsleiter im Fußball: Praxisnah trainieren (Taschenbuch)"von Peter Schreiner. Kostet auch nur 5€. Und ne billige Leiter gibts bei Ebay.

...zur Antwort

Also ich kann das Buch Fußballtraining von Gerhard Zeeb sehr empfehlen. Da ist auch sehr viel über taktische Dinge enthalten. Des Weiteren ist das Buch Fußball-Kurzprogramme von Rolf Mayer auch sehr gut. Dieses Buch gibt super Tipps zu schnelligkeit, Ausdauer, Technik, Kraft, Koordination,...! Hoffe ich habe dir weiter geholfen.

...zur Antwort

@technikPit: Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber eine Viererkette mit zusätzlichem Libero habe ich noch nirgends gesehen bzw davon gehört. Also damit nehme ich mir ja die ganzen Vorteile einer Viererkette(Abseitsfalle,... z.B.), und die Verteidiger laufen sich wahrscheinlich gegenseitig um bzw. stehen sich nur im Weg. Ne Ne ich glaub das macht keinen Sinn. Wenn mit Libero gespielt wird, dann nur mit zwei Verteidiger die dann wenn sie gut sind eine Raumdeckung(dreierkette) machen oder direkt gegen den Mann (die Stürmer) spielen. Davor dann 2 Sechser, 2 Aussenspieler, 1 hinter den Spitzen und 2 Stürmer! Also ein 3-5-2. Das wäre mein Vorschlag! Hoffe es hilft dir weiter!

...zur Antwort