Das hängt von mehreren Faktoren ab. Auch vom Muskelanteil und vor allem auch an der Intensität mit der du die Stunde lang fährst.
Würde ich auf jeden Fall vermeiden, denn beim Muskelkater handelt es sich um kleinste Verletzungen des Muskels, und man würde den Heilungsverlauf durch Schnelligkeitstraining zerstören und den Muskel schädigen. Mach lieber eine Pause bis der Muskelkater wieder weg ist.
Beim HAndball besteht eine Mannschaft aus 6 Feldspielern und dem Torwart.
Schwarze Menschen haben genetisch bedingt eine fürs Laufen besser beeignete Muskulatur. Sie habe ein höheren Anteil an FT-Muskelfasern (FastTwitch), bzw schnellkontrahierender Muskulatur.
Alles nur Marketing und Medienpräsenz. Da kann man sein Geld sinnvoller anlegen. Es ist wissenschaftlich nichts belegt.
Das Radfahren schafft sicherlich auch gute Voraussetzungen fürs Joggen, allerdings musst du trotzdem auch die Sportart sspezifisch trainieren. Du hast zwar dein Herz-Kreislauf-System wahrscheinlich schon gut trainiert, aber die laufspezifische Muskulatur ist sicherlich noch nicht entsprechend ausgebildet. Also, solltest du auf jeden Fall speziell auch auf Joggen vorbereiten.
Zum einen spielt der Faktor Zeit eine große Rolle, und wie du schon gesehen hast, ist von November bis jetzt noch nicht all zu viel Zeit vergangen. Außerdem spielt auch die Ernährung mindestens eine genauso große Rolle, denn nur wenn du es schaffst, überflüssiges Fett abzubauen und deinen Körperfettanteil zu senken, dann klappt es auch mit dem Sixpack. Leider kann man nicht gezielt am Bauch abnehmen, so dass man insgesamt am ganzen Körper das Fett reduzieren muss. Achte also auch darauf, dass du für dein Sixpack-Training auch genügend Ausdauertraining machst, damit du auch viel Fett verbrennen kannst.
Ist zwar schon länger her, aber ich hab zum Thema Schläger bespannen ein paar sehr interessante Infos gefunden: http://www.stringerblog.de/index.asp?id=998
Zügiges Spiel, niemenden anders gefährden, und sich an die Regeln halten.
Laufklamotten oder Ähnliches kauf ich auch gern beim Discounter, allerdings halte ich gerade bei Laufschuhen die Discounterschuhe für nicht ausreichend. Da setze ich auf die bekannten guetn Marken, wie zB Asics, Adidas etc. Bei Laufschuhen möchte ich nicht unbedingt sparen, weil schlechte Schuhe schlechte Folgen für die Füße haben können. Da würde man am flaschen Ende sparen.
Warum soll das nicht möglich sein? Mit dem richtigen Training und der entsprechenden Ernährung ist das in jedem Alter möglich. Ich würde in jedem Fall langsam damit anfangen, und möglichst kontinuierlich und vor allem am Anfang unter Anleitung eines guten Trainers das Krafttraining betreiben.
Auch im Championstiebreak ist genauso eine Taktik gefragt wie auch in all den anderen Spielsituationen, in denen man beim Tennis bei einem wichtigen Spielstand den Punkt braucht, wie zB bei jedem Spielball oder Breakball. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die Nervenstärke
Als Vegetarier hat man zwar nicht ideale Voraussetzungen Muskelmasse aufzubauen, aber man kann sich ja das Eiweiß in der Nahrung durch andere Nahrungdsmittel holen. Aus diesem Grund kann ich micht meinen Vorrednern anschließen.
hier hab einen interessanten Link für dich: http://www.fitness-gesundheit-blog.de/index.asp?id=728
Wenn dann eher ein bisschen Action. Es kommt aber auch immer darauf an, wie man sich persönlich fühlt, und wie gestresst man ist. Ich kann mich aktiv am besten erholen. Nur faul am Strand rumliegen ist für nicht erholsam.
Hi latino10,
bezogen auf deine Zwecke, dienen Liegestütze dazu die Körperspannung deutlich zu erhöhen, und somit hast du auch gute Möglichkeiten schneller zu werden. Allerdings wird man durch einen trainierten Oberkörper und eine gute Körperspannung nicht schneller. Dazu beadrf es schon eines speziellen Sprinttrainings. Aber verkehrt sind Liegestützen in diesem Zusammenhang nicht.
Natürlich ist das kein unbedingtes Muss um sportlich zu sein, aber meiner Meinung nach gehört es schon dazu, dass man ein paar Klimmzüge und Liegestütze kann....
Hallo KleinMareike,
wenn du kaum schwimmen kannst, ist deine Angst vor dem Wasser verständlich. Ich denke, dass es dir in dem Sportlager wohl kaum jemand zumuten kann, an solchen Dingen wie Rafting, Canyoning oder Kajakfahren teilzunehmen. Das fände ich unverantwortlich ... Da werden sich deine Lehrer wohl ein Ersatzprogramm für dich einfallen lassen müssen!
Im Vergleich zum normalen Rennrad oder Mountainbike sind E-Bikes natürlich nicht sportlich. Auch wenn man damit sicher sportlich fahren könnte. Aber dann braucht man ja auch keinen Hilfsmotor.
Ich würde die Knieverletzung auf jeden Fall gut beobachten und erstmal 2 bis drei von weiterem Sport absehen. Dann siehst du schon wie sich die Geschichte entwickelt. Im Zweifelsfall würde ich zum Arzt gehen. Eine Ferndiagnose ist aber auf diesem Weg sehr schwierig! Ich wünsch dir alles Gute und gute Besserung!