In so kurzer Zeit kann man nicht mehr etwas Weltbewegendes erzielen. In so kurzer Zeit besteht eher die Gefahr, dass man zuviel macht, und den Körper überlastet. Dnen zu einem guten und effektiven Training gehören auch Pausen und regenerative Phasen, damit der Körper sich auch die Trainingsbelastung anpssen kann. 7 km ist nicht all zu schwer, und es hängt erst mal vor allem davon ab, wie fit du derzeit bist. Ich würde ab sofort drei bis viermal die Woche zum LAufen gehen, und dies jeweils solange du es bequem schaffst. Und dich dann von Woche zu Wohe immer etwas steigern. Kann dir hier dein Mann als "Halbprofi" nicht auch ein paar Tipps geben? Er eknnt dich am besten ;-)

...zur Antwort

Einen athletischen Körper bekommst du, durch viel Sport und zwar Krafttraining und AUsdauertraining und eine gesunde Ernährung. Auch wenn deine Mutter kocht, was gibt es schöneres, kannst sie dir gesunde Sachen kochen. Auf die zu dir genommenen Kalorien kannst du selbst achten, und die negative Kalorienbilanz zur Reduzierung des Körperfettanteils erzielst du durch ausreichend intensive Kraft- und Ausdauertraining. Da du eh deinen ganzen Körper trainieren willst, solltest du dein Training eh immer abwechseln und mit verschiedenen Übungen und Trainingsformen ausgestalten.

...zur Antwort

Hier macht rd krinrn Sinn aus der Ferne eine Diagnose zu stellen, ohne deine ne Hand untersucht zu haben. Ich würde auf jeden FAll zum Arzt gehen, und vorher mit der verletzten sicher nicht Fußballspielen.

...zur Antwort

Beide Trainingsformen schließen sich nicht aus, und sind effektiv. Zu einseitges Training ist immer auf Dauer gesehen schlecht. Ich würe auf jeden Fall beides machen. Aber natürlich sind noch weitere Faktoren sehr wichtig, wie Schlagtechnik, Ausdauer, Sprintschnelligkeit, Antizipation, mentale Stärke, Wettkampfpraxis etc.)

...zur Antwort

Neben einem intensiven Muskeltraining muss man natürlich auch den Körperfettanteil (KFA) soweit absenken, dass die Muskulatur unter dem Bauchfett überhaupt sichtbar wird. Dies ist erst ab einem KFA von etwa 10% möglich. Hast du deinen KFA schon mal gemessen? (macht man am besten mit einem Caliper mithife der Hautfaltenmessmethode)

...zur Antwort

So etwa um die 3 bar. Hängt aber auch vom Körpergewicht ab, welchen Reifentypen du fährst und ob die Uphill fährst (dann etwas weniger Druck), oder downhill, dann wieder etwas aufpumpen.

...zur Antwort

Fürs Radfahren braucht man auch geeignete Radschuhe, vor allem mit einer festen und stabilen Sohle. Möglicherweise ist die Sohle deiner SChuhe zu weich, so dass im Laufe einer längeren Radtour die Blutgefäße an der Fußsohle abgedrückt werden, und somit die Füße einschlafen. Es kann aber auch eine falsche Sitzposition sein. Ich würde mal in ein Fachgeschäft gehen, und die Ursache für deine Beschwerden von einem Fachmann vor Ort begutachten lassen.

...zur Antwort

Jeder Spieler ist für die Sauberkeit seiner Seite selbst verantwortlich. Wenn sich also ein Schweißtropfen auf einer Spielhäflte befindet, dann muss diesen jeder Spieler selbst wegmachen. Wenn nicht, muss er auch die Konsequenzen tragen.

...zur Antwort

Vom Puls her ja, also in Bezug auf das Herz-Kreislaufsystem, aber vom Trainingseffekt her für die Ausdauer, sprich fürs Laufen, ist die Belastung nicht ausreichend, da die Bewegungsform zu tennisspezifisch ist.

...zur Antwort

Ich denke dass hier normales Kettenfett für Fahrräder ausreicht. Die Belastungen und Ansprüche an das Kettenfett von einem Motorrad und einem Fahrrad sind doch sehr unterschiedlich, und beim Fahrrad bei weitem nicht so groß.

...zur Antwort

Gratuliere zum Nichtraucher!! Mach einfach soviel Ausdauersport wie es dir gefällt. Geh Radeln oder Joggen, geh in die Berge oder spiele Basketball. Wichtig ist, dass du nicht zu intensiv beginnst, und am Anfang deine sportlichen Ziele etwas niedriger steckst, damit du deinen Körper nicht schon am Anfang überlastest. Wichtig ist, es soll Spaß machen und du musst auf langsam sich kontnuierlich steigernde Weise dein Herz-Kreislaufsystem verbessern. Deine Lunge wird es dir danken!

...zur Antwort

das kann dir keiner beantworten, da dies eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, und vor allem von deinen Talenten und Vorlieben abhängt. Das kann von Snooker, oder Kajakfahren, bis hin zum Klettern, Fußball oder Squash reichen. Magst du leiber Ballsportarten, Individualsportarten oder bist eher ein "Mannschaftsspieler"?

...zur Antwort

Das Wachstum kann man nicht beschleunigen, und es steht auch genetisch fest, wie groß du werden wirst. Ob die Größe ausreicht, hängt von deinen spielerischen Möglichkeiten. Als Aufbauspieler kann man mit dieser Größe schon was erreiche, unter dem Korb beim Rebound wirst du deine Probleme bekommen. Ansonsten ist das alles auch eine Frage auf welchem spielerischen Niveau du dich bewegst. In der NBA würdest du dir wahrscheinlich schwer tun, weil du einfach zu klein bist.

...zur Antwort

Jeden Tag Sport ist gar nicht so gut, weil der Körper auch rgenerative Pausen braucht. Wenn du Abnehmen willst, dann musst du täglich eine negative kalorienbilanz erzielen. Das heißt du musst durch Sport mehr Kalorien verbrauchen, als du durch die Nahrung zu dir nimmst. Das musst du über einen langen zeitraum durchhalten. Wieviel du abnimmst, hängt von deinem Essverhalten ab, und wie intensiv du Sport machst. Ich würde auf keinen Fall zu extrem abnehmen wollen, weil das nie von Dauer ist. Wichtig ist, dass man gesund abnimmt.

...zur Antwort

Es kommt nicht darauf an was wir besser finden, sondern primär sind deine Trainingsziele entscheidend. Willst du abnehmen, oder deine Fitness steigern. Beim Abnehmen spielt noch die Ernährung eine große Rolle, und ansonsten ist es fast egal was du machst, du musst es lediglich intensiv genug machen. Wenn du die Wahl hast, dann würde ich die Sportarten machen, die dir besser gefallen oder liegen.

...zur Antwort

Du musst hier eindeutig auf die Zeichen deines Körpers hören. Solange du Schmerzen hast, solltest du nichts machen. Wenn die Schmerzen vorbei sind, dann musst du langsam dein Trainingspensum steigern, und immer auf die Belastbarkeit deines Körpers achten. Du musst dich als langsam wieder an die "Volllast" herantasten. Eine genaue Zeitangabe kann man hier nicht machen, weil der Heilungsverlauf bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Gute Besserung!

...zur Antwort

Es kommt bei den Medenspielen im Doppel häufig vor, dass sich die Dopperlpartner untereinander etwas zurufen, und auch während dem Ballwechsel kommunizieren. Dazu gehört auch der von dir beschriebene irrtümliche Ausruf. Sicherlich ist kann es im Zweiflesfall irritieren dfür die Gegner sein, aber in der Regel wird in so einer Situation ganz normal weitergespielt (außer es besteht Grund zur Annahme, dass die eine Doppelpaarung die andere irritieren wollten).

...zur Antwort

Als Fußballer wurde ich mich am Vortag vor einem Spiel kohlenhydratreich ernähren um die Energiespeicher aufzufüllen. Am Spieltag selber würde ich nur nocht etwas Leichtes essen, und dies aber auch nur bis höchstens 2 bis 3 STunden vor dem Spiel, sonst ist die Verdauung noch nicht abgeschlossen und der Körper ist nicht so leistungsfähig.

...zur Antwort