Welche muskulären Dysbalancen sind die häufigsten bei Fußballern?
2 Antworten
Antwort
von
Antwort
von
Antwort
Hallo steini, das betrifft am meisten die Oberschenkelmuskulatur, durch den starken Quadrizeps sind die rückseitigen Muskeln und die Adduktoren häufig überlastet. Mehr zum Thema gibt es hier: http://www.sportmedizin-ostalb.de/pdf/Fussball%20Symposium%202007.pdf (am besten das Dokument auf Dysbalance durchsuchen).
5
Antwort
Fußballer haben meistens O Beine. Das kommt daher, weil man immer mit der Innenseite des Fußes spielt und dadurch die Hüfte sehr stark aufdreht. Dann kommts zur Außenrotationsstellung der Oberschenkel und zu O-Beinen.