Badminton Schläger gehen zu leicht kaputt
Mein Doppelpartner hat ein problem Er spielt seid ca 8 jahren badminton und macht jetzt seid 2 jahren noch kraftsport was man auch sieht..sein problem ist das seine schläger einfach net halten..
Bei ihm bricht entweder der griff oder auch mal der ganze schläger löst sich vom griff
er kann jeden monat 2 schläger kaufen
und das waren net alles 30€ schläger
Sein letzer hatte 80€ gekostet bei dem ist nach 3 wochen der griff in der mitte gebrochen
Hat wer ne idee was man machen kann? bzw irgendwer nen tipp??
2 Antworten

Passiert mir in letzter Zeit auch häufiger. Die Schläger brechen am Griff aus, d.h. dort wo der Schaft im Holz verklebt ist splittert dieses.
Habe so in den letzten 2 Monaten 3 Schläger zerstört:
einer Unbekannt (habe ich schon vergessen) ein Talbot Torro 499 ein Oliver Tritec 300
Sind keine Spitzenmodelle, aber immerhin.
Interessanterweise mache auch ich seit ca. 1,5 Jahren Kraftsport, möglicherweise hat das ein anderes Greifen zufolge, denn ich schlage zwar auch härter, da geht bei einigen Anderen noch deutlich mehr. Alle Schläger brachen innerhalb von 2 - 3 Einsätzen.
Bis auf einen Fall wurden die Schläger ersetzt.
Habe mir daraufhin die Griffkonstruktionen mal angesehen, es handelt sich in meinen Augen in allen Fällen um sehr instabile Konstruktionen, das Holz ist weich, an der Klebestelle recht dünn und der Schaft reicht nicht weit in den Griff hinein. Ein Wunder, dass die überhaupt so viel aushalten.
Den nicht umgetauschten Schläger habe ich selbst repariert, Griff von einem anderen Modell, neu ausgebohrt, mit Epoxydharz verklebt und die schwache Stelle durch zusätzlichen Einsatz von Glasfaser verstärkt.
Hält bislang.

also ich spiele seit ca. 6 jahren.. mir sind bis jetzt erst 2 schläger gebrochen, den einen hab ich auf den boden gehaun aus wut :'( hab dann aber noch 3 monate weiterspielen können bis die saite gerissen ist an der stelle wo der rahmen gebrochen ist... (Yonex Armortec 500)
der andere schläger der gebrochen ist ist nur ein halbes monat alt, (Babolat X-Feel Power) und wird demnächst umgetauscht gegen einen neuen... diesmal war ich nämlich nicht schuld, aufgrund eines materialfehlers ist er beim schlag am schlägerkopf gebrochen...
ich empfehle wärmstens die 2 marken Yonex und Babolat!! Diese sind zwar in der regel etwas teurer, nur halten sie auch um einiges länger!! Kenne sehr viele gute spieler die teils österreichische bundesliga spielen, und die kommen mit solchen marken 1-2 jahre aus und die haun kräftig zu ;)
mit marken wie Talbot torro oder no name marken hab ich schlechte erfahrungen, hab schon viele schläger solcher marken brechen sehen!!
zusätzlich kann man sagen, wenn man den schläger im badminton-fachgeschäft kauft (falls vorhanden) wird dieser umgetauscht wenn klar ist, das nicht mutwillige zerstörung am werk war ;)
hoffe ich konnte helfen!