Zumindest soll es funktionieren. Dabei geht es ja sozusagen um ein Fitness-Videospiel. Ich habe dir mal ein paar Features zusammengetragen:

Features:

  • Eine Kamera-Tracking-Technologie scannt deinen Körper ein und gibt in Echtzeit Feedback zu deinen Bewegungen. Durch ein anpassbares Trainingsprogramm kann man seine eigenen Workout-Prioritäten festlegen.

  • Der Shape-Selektor: Arbeite an spezifischen Zonen deines Körpers, immer abgestimmt auf dein persönliches Fitness-Ziel. Man kann frei zwischen den Fitnessprogrammen wählen und sein eigenes Ziel festlegen.

  • Tutorials helfen beim Einstieg: Nutze die Tutorial-Sektion, um dir die korrekte Durchführung von Übungen anzusehen, welche von einem Trainer demonstriert werden.

  • Auf einem Diagramm kann grafisch der tägliche Fortschritt angezeigt werden.

  • Jeder kann seine eigene Fitness-Ausrüstung in das Spiel einbeziehen.

  • Wähle aus einem großen Katalog von Songs und unterschiedlichen Musikrichtungen. Mit Latin, New-Age/ Chill-Out, Techno, Pop und Rock sollte für jeden etwas dabei sein. Nur bei den Yoga Übungen wird ruhige Musik obligatorisch eingesetzt, da dies eine niedrige Herzfrequenz erfordert.

  • Training-Sessions mit annähernd 500 einzigartigen Übungen aus den Bereichen Yoga, Cardio-Training, Krafttraining, Beweglichkeit und Gewichtsreduzierung.

  • Your Shape erlaubt es, vier unterschiedliche Nutzerprofile anzulegen.

Ich habe dir zur Anschauung noch ein Video angahängt.

http://www.youtube.com/watch?v=Aw0VrhKEl68&feature=related
...zur Antwort

Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Das hängt vom Grad der Beanspruchung und vom Aufbau der Laufschuhe ab. Sprich, auch ein schwerer Läufer kann eventuell Laufschuhe genauso lange tragen wie ein leichterer. Anhaltspunkte für einen Laufschuh-Wechsel sind, wenn das Profil abgelaufen ist oder wenn du das Gefühl hast, die Sohle verformt sich.

...zur Antwort

Den Fallwurf kann man anfänglich gut mit einer Matte üben um die Hemmungen beim Fall abzubauen.Der Fallwurf wird ja meist in Tornähe, insbesondere von Kreisläufern ausgeführt. Dazu kann man sich auch gepolsterte Knieschoner anziehen. Ich habe ein nettes Übungsvideo für dich anhand dessen man das Training und den Bewegungsablauf nachvollziehen kann: "Der Fallwurf":

http://www.dreieichschule.de/schwerpunkte_der_schule/prowo/2008/26_handball/index_n.asp

...zur Antwort

Als gut und universell erwiesen hat sich die Formel: 0,68 x Körpergröße

Ansonsten, ohne Formel:

Aufrecht hinstellen,

Stock am Griff greifen und am Boden aufsetzen,

den Oberarm an den Körper anlegen.

Idealerweise sollte der Winkel zwischen Ober- und Unterarm dann ca. 100° betragen.

...zur Antwort

Ich selbst habe die "BodyMaxx S7" von Maxxus. Ich bin mehr als zufrieden damit und kann sie bedenkenlos empfehlen. Maxxus ist generell ein Hersteller der Geräte mit guter Qualität herstellt, die zwar etwas teurer sind, dafür aber auch einiges "aushalten". Von mir also eine Empfehlung dafür.

...zur Antwort
Strandurlaub

Eigentlich versuche ich eine Mischung aus beidem. Nur herumliegen kann ich auch nicht. Die ersten Tage geht es, dann muss ich aber auch etwas tun, aber in gemäßtigter Form.

...zur Antwort

Die IANS ist die individuelle anaeroben Schwelle. Diese kann mit sogenannten Schwellenwertmodellen bestimmt werden.

Ein Beispiel: Mittels eines Stufentests auf dem Laufband und der anschließenden Analyse der Werte, wurde die IANS bei 14 km/h ermittelt.

Im Ausdauersport würde der Grundlagentrainingsbereich, also der Trainingsbereich, in dem Ausdauersportler die meiste Zeit trainieren, auf ca. 70%-80% der IANS festgelegt. D.h. der/die SportlerIn würde im Grundlagentraining ca. 9,8-11,2 km/h schnell laufen.

Wie der Name schon sagt, ist die individuelle anaerobe Schwelle ein individueller Wert. D. h. bei zwei Menschen, die gleich alt sind und gleich viel Sport treiben, gleich gesund sind und beruflich sowie privat die gleichen Belastungen haben, kann es durchaus vorkommen, dass die IANS sehr unterschiedlich ist. Grundsätzlich hängt die IANS von vielen verschiedenen Faktoren ab, die an dieser Stelle nicht erläutert werden können. Wollen nun beide beispielsweise einen Marathon in 6 Monaten bestreiten, so muß das Training der beiden Kandidaten (wenn es denn optimal sein soll) sehr unterschiedlich ausgelegt sein.

Ich habe diese Quelle dazu herangezogen: http://www.feel-fit.com/index.php4?thema=gesundheit&unterthema=040120

Wenn du mehr wissen möchtest, lies bitte hier weiter.

...zur Antwort

Quinoa ist recht eiweißreich und enthält besonders viel Magnesium und Eisen. Quinoa ist glutenfrei und daher auch zur Diät bei Zöliakie geeignet, wegen schwer verdaulicher Saponine allerdings nicht als Kleinkindnahrung. Das könnten die Gründe sein

...zur Antwort

Ich mache meine Bauchübungen auch immer am Ende des Trainings. Ob das aber sportmedizinisch sinnvoll ist, dafür kann ich auch nicht geradestehen. Das mache ich eben schon immer so, hat sich irgendwie eingespielt.

...zur Antwort
körperliches Wohlempfinden

...neben der geistigen Enbtspannung und dem Trainingseffekt

...zur Antwort

Herzratenvariabilität (HRV) ist eine neue Methode, die Leistungsfähigkeit des Organismus bei der Bewältigung von Streß und außergewöhnlichen körperlichen Anforderungen zu messen und graphisch darzustellen. Dafür werden, meist über einen handelsüblichen, von Pulsmessern bekannten Brustgurt, die Intervalle der Herzschläge gemessen und die Abstände der Herzschläge interpretiert. Je unterschiedlicher die Abstände und die Verteilung, desto regulationsfähiger, also gesünder ist der Organismus. Die Meßergebnisse werden dann über eine Software interpretiert und graphisch aufgearbeitet, so daß die Interpretation erleichtert wird.

Im Leistungssport ist diese Methode bereits eingeführt, in den Vereinigten Staaten arbeitet fast jeder Kardiologe damit. Deutsche Universitäten forschen schon geraume Zeit an der HRV, doch jetzt kommt diese Technik auch in ersten Fitness- und Gesundheitsstudios zum Einsatz. Dabei wird sie zur Feststellung des Status und der Trainingsfähigkeit der Kunden vor Trainingsbeginn und auch zur Überwachung der Trainingsfortschritte eingesetzt.

...zur Antwort

Das ist genauso sinnvoll wie beim Fahrradfahren. Bei der Inliner-Ausrüstung wird, denke ich, zu oft der Helm vergessen. Ich kenne jemanden, die nach einem Kopfsturz beim Inlinern ein Pflegefall geworden ist.

...zur Antwort
Alles soll so bleiben wie es bisher war

Es kommt auch darauf an, ob jemand ein "Wiederholungstäter" ist. In einem solchen Fall sollte es schon härtere Restriktionen geben.

...zur Antwort

Zunächst etwas Allgemeines zum Knorpel:

Knorpel gehört zur Skelettstruktur und besteht hauptsächlich aus Glukosaminoglykanen (eine Schwefelstruktur). Er enthält aber auch viel Wasser und Kollagen. Ist die Versorgung der Knorpelzellen mit Glukosaminoglykanen nicht gewährleistet, verlieren sie ihre Fähigkeit, Flüssigkeit zu speichern und Nährstoffe aufzunehmen. Die Zellen trocknen aus, schrumpfen und sterben schließlich ab. Dies führt zur Abnützung (Knorpelerosion): Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen sind die Folge.

Es gibt tatsächlich Mittel, die knorpelabbauende Substanzen hemmen, Knorpel wieder aufbauen und gleichzeitig einen entzündungshemmenden Effekt haben sollen. Die Wirkung dieser sogenannten Chondroprotektiva konnte zwar in einigen klinischen Studien belegt werden (Schmerzen gingen zurück, die Beweglichkeit verbesserte sich). Doch der Therapieerfolg ist individuell verschieden. Und so kann es bis zu einem Jahr dauern, ehe sich die erste Wirkung zeigt. Man kann Chondroprotektiva zwar als Tabletten verabreichen. Da Knorpel aber nicht durchblutet wird, kann das zur Regeneration erforderliche Baumaterial nur schwer zu den Knorpelzellen transportiert werden. Chondroprotektiva werden deshalb meist direkt ins betroffene Gelenk injiziert. In diesem Fall spricht man jedoch nicht mehr von einem Nahrungsergänzungsmittel.

...zur Antwort

Einen einzelnen herauszuheben ist schwierig. Es gibt sehr viele für die einzelnen Regionen. Damusst du dir etwas herauspicken. Eine schöne Übersicht mit Literaturtipps und hilfreichen Links ist diese: http://www.italienwandern.de/Wanderfuhrer.html

Wenn du dort auf: "brummli.net/31011gardasee.html" klickst findest du tolle Trails rund um den Gardasee

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit einer Kampfsportart? Z.B. Judo, Karate, Tekwon Do, etc.? Hierbei gibt es nicht so einen Konkurenzkampf wie bei einer Manschaftssportart, wozu dein Neffe momentan nocht nicht das Selbstbewusstsein hat. Bei einer Sportart wie oben aufgeführt, ist es eher so, dass das Selbstbewusstsein, sowie auch das Bewusstsein an sich, individuell gefördert wird.Da gibt es niemeanden der sich "in die Ecke gedrängt" fühlen muss. Ich kenne das auch von mir selbst. Als ich ungefähr in seinem Alter war, habe ich auch Fussball gespielt. Obwohlö ich sicherlich mehr Talent als viele andere hatte, konnte ich mich nicht durchsetzen, weil es mir an Selbstvertrauen mangelte. Ich habe auch einige Jahre Judo betrieben und auch andere Sportarten ausprobiert. Wichtig ist , dass ihr den Kleinen nicht zu etwas drängt was er nicht möchte, Gebt ihm Gelegenheit einige Sachen auszuprobieren. Irgendwann entscheidet er sich selbst.

...zur Antwort

Stelle dich mit geschlossenen Füßen hin, das Seil liegt hinter den Füßen, die Ellenbogen direkt am Oberkörper anlegen. Fange an zu springen, versuche keine Zwischensprünge zu machen. Nur so hoch springen, dass das Seil unter den Füßen hinwegschwingen kann. Der größte Fehler wäre, zu hoch zu springen. Schnell verliert man den Rhythmus und hächelt nach Luft. So lässt die Motivation schnell nach.

Halte beim Seilspringen deinen Körper in einer gewissen Grundspannung, das Seil wird lediglich durch die Bewegung der Handgelenke in Bewegung gehalten, nicht die Schulter mitschwingen lassen. Was die richtige Seillänge angeht, so sollten die Griffe des Seiles ungefähr bis auf Brusthöhe reichen, wenn man auf dem Seil steht. Anfänger sollten etwa auf 60 Sprünge pro Minute kommen, später wenn der Bewegungsablauf voll erlernt ist und sich auch die Kondition verbessert hat, kann man die Geschwindigkeit steigern und mit etwa 120-160 Sprüngen pro Minute trainieren.

Ich hoffe, das hilft ein wenig. Es ist Übungssache, nicht verzagen!

...zur Antwort