Ich würde auf jeden Fall variieren. Nur wenn du immer neue Trainingsreize setzt, die dann auch wirklich intensiv genug sind, wirst du auch Anpassungserscheinungen des Körpers sehen. Die intensiveren Übungen sind natürlich Isolationsübungen.

...zur Antwort

In deinem Krafttraining ist Krafttraining mit Gewichten zu früh. Du kannst aber Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht machen. Ansonsten musst du dich einem erfahrenen Trainer anvertrauen, der einen spezifischen Trainingsplan für dich erstellt. Mit 12 Jahren hast du aber auch wirklich nocht Zeit! Ich empfehle dir einfach mit dem Klettern zu beginnen. Das gibt Kraft ohne Ende und ist wirklich gesund (so lange du nicht abstürzt)

...zur Antwort

Wichtig ist, dass man immer wieder die Übungen variiert. Denn sonst gewöhnt sich der Körper an die Belastung und vor allem die Intensität des Trainingsreizes sinkt. Ansonsten musst du immer dafür sorgen, dass du einen so intensiven Trainingsreiz setzt, dass das Muskelwachstum auch wirklich angeregt wird. Und das geht nur wenn du bei jeder Übung bis zur Muskelerschöpfung gehst.

...zur Antwort

Wandern ist sicher kein Trendsport. Wandern hat es schon immer gegeben, und wird es immer geben. Und dies sicher nicht nur als Randsportart. Viele Menschen wandern und dies sind nicht nur Sportler.

...zur Antwort

Die Bauchmuskulatur wird nur sehr wneig mittrainiert, da gibt es schon viel effektivere und spezifischere Übungen.Ich würde hier nicht auf den Nebeneffekt des Radelfahrens hoffen.

...zur Antwort

Du musst einfach mehr und öfters Liegestützen trainieren. Da bleibt dir nichts anderes übrig. Stecke dir keine all zu großen Ziele, und sei geduldig. Bleib dran an deinem Liegestützen-Training und halte durch. Man darf hier nicht zu schnell zu viel erwarten.

...zur Antwort

Letztendlich ist das reine Geschmachssache und du musst das einfach etwas ausprobieren. Die einzelnen Kampfsportarten hast du ja schon genannt bekommen. Ich habe KunTaiKo noch nicht gelesen.

...zur Antwort

Ich würde nicht auf eigene Faust Parcours üben, denn da hier die Verletzungsgefahr doch recht hoch sein kann. Es kommt hier schon auch etwas auf die richtige Ausführung und Technik der einzelnen Übungen achten. Einen Fernlerngang halte ich hier auch für wenig hilfreich. Schau einfach, dass du in deiner Gegend doch ein paar Gleichgesinnte oder gar einen Verein findest.

...zur Antwort

Bei Cellulite handelt es sich um eine Beindegewebsschwäche und das ist genetisch bedingt. Da wirst du nicht viel machen können. Schau dass du Sport machst, und dich gesund ernährst. Am besten du machst dir nicht all zu viele Gedanken zu diesem Thema und stehst du deinem Körper so wie er ist.

...zur Antwort

Beim Muskelkater sind die Muskeln nicht übersäuert, sondern in ihren kleinsten Muskelbestandteilen gerissen, also verletzt. In dieser Zeit darf man die betroffene Muskulatur nicht beanspruchen, da man sonst den nötigen Heilungsprozess stört, und es zu dauerhaften Schädigungen kommt. Die betroffene Muskulatur muss geschont werden, aber du kannst andere Muskelgruppen schon trainieren.

...zur Antwort

Nach einer Woche Beschwerden würde ich schon zum Doktor gehen. Und ich denke, dass zwei Tage Pause einfach nicht ausreichen. Geh zum Facharzt lass die richtige Diagnose treffen, und gönne deinem Körper die nötige Ruhe zum Regenerieren. Gute Besserung!

...zur Antwort

Am besten ist es, wenn du in einem Fahcgeschäft eine Laufanalyse auf einem Laufband per Video machen lässt. Da kann man so ziemlich alles feststellen. Wichtig ist es auch die alten Laufschuhe zum Kauf der neuen Schuhe mitzubringen, da man anhand der abgelaufenen Sohle schon viel üebr deinen Laufstil sagen kann.

...zur Antwort

Ich denke, dass dies sicher eine Leistungssteigerung bewirkt, aber nicht zwingend ebenfalls 3 Prozent. Zu einer Leistungssteigerung gehört auch die muskuläre Anpassung, eine STeigerung der Herz-Kreislauf-Funktion und überhaupt auch eine Anpassung des ganzen Bewegungsapparates.

...zur Antwort

Ich denke, dass beide Sportarten ziemluch verwandt sind, und man von der muskulären Seite her sicher ienen guten Trainignseffekt hat. Je nach dem wie intensiv man das macht. Ist halt mal eine etwas andere Bewegung

...zur Antwort

Der Schlägergriff und die hohen Belastungen beim Schlagen drücken immer wieder genau auf diese Stelle an der Hand. Wenn man hier keinen Ausgleich und keine rgenereirenden Maßnahmen zu dieser Druckbelastung schafft, dann kann es zu diesem Karpaltunnelsyndrom kommen.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sind hier spezielle Schutzbleche nicht nötig. Es gibt zwar solche Schutzbleche, aber für die paar Mal die man solche bräuchte renitert sich das doch nicht. Ich würde mir solche Dinger nicht kaufen.

...zur Antwort