Erstmal würde ich das vom Arzt ansehen lassen. Vielleicht bist du verkürzt, also hast ein kürzeres Bein. Es könnte auch an den falschen Schuhen liegen. Oder du hast dich einfach nicht richtig gedehnt und warm genug angezogen. Aufwärmen und dehnen und den Muskel warmhalten ist wichtig wenn man hier empfindlich ist.
Weil es eine Sicherheitslücke ist. Sobald hier die Teleskopverbindung locker wird oder bricht kann ganz schön etwas passieren. Bei Wanderstöcken oder Nordic-Walking-Stöcken, evtl. auch Langlauf, finde ich das noch ok. Aber bei richtigen Skistöcken, möchte ich nicht haben!
Ich weiß in München gibt es eine Anlage die von Mai bis Oktober geöffnet hat. Kannst du auch über Jochen Schweizer buchen. Auf Festivals oder anderen Veranstaltungen wird es auch oftmals angeboten. Hier mal ein Link für ein paar Eckpunkte: http://www.jochen-schweizer.de/geschenke/BungeeJumping_Muenchen,default,pd.html?src=googlebungeeMuenchen
Warum nicht. Es ist aber eine Art Lebensphilosophie. Es hat mit Meditation zu tun. Durch gehen, laufen, Bewegung, zu meditieren, an nichts zu denken. Es gibt hier verschiedene Techniken, die auch in verschiedenen Lebenslagen angewendet werden kann. Wenn man gelernt hat den Zustand des Nicht-Gedankens zu erreichen, kann man es in seinen Alltag einbauen und der Suchtfaktor soll hier sehr hoch sein. Es soll aber auch sehr schwer sein, sich in diesen Zustand zu versetzen.
Ich finde auch, das vor dem laufen das Dehnen am wichtigsten ist. Währenddessen dehne ich nur, wenn ich merke, das ich irgendwo, im Wadl oder im Fuß ein unangenehmes Gefühl habe, weil ich z.B. den Schuh zu fest gebunden habe oder mich nicht richtig aufgewärmt habe. Aber sonst dehne ich auch noch danach. Aber ich vorher finde ich noch am wichtigsten.
Ich bin oft auch zu schnell. Aber anfangs habe ich ganz andere Fehler gemacht. Habe meine Schnürsenkel immer zu fest geschnürt. Und auch wenn die Atmung nicht im Rythmus ist, kann es schnell zu Seitenstichen kommen.
Es kommt schon auch darauf an, wie tief du bist. Du musst sicher einiges darüber wissen, und es wird auch irgendwann automatisch bei dir ablaufen, wie beim Auto fahren. Aber es ist schon komplizierter wegen dem Druckausgleich. Du darfst nicht zu schnell nach oben tauchen, damit deine Lunge keinen Schaden nimmt. Sicher findest du hier weitere Antworten: http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,BE17412835D9C337E030DB95FBC330B7,,,,,,,,,,,,,,,.html
Wenn du zwischendurch einmal ganz bewusst die Schulterblätter nach hinten zusammziehen und kurz halten, dann wieder auseinander fallen lassen. Genauso die Schultern hoch zu den Ohren ziehen, kurz halten und dann fallen lassen. Dann fühlt sich wieder alles locker an.
Ich denke mal, die beste Motivation ist Erfolg. Und der stellt sich relativ schnell ein. Viel Sport, mind. 3x die Woche eine Std. und die Ernährung umstellen. Viel Gemüse, Obst und Eiweiß und weniger Kohlenhydrate und kaum Fett. Und wenn du weißt, dass es nach einiger Zeit dein Gewicht stagniert, und du erstmal nicht so schnell abnimmst, dann bist du auch schon mal darauf vorbereitet und gibst nicht gleich auf. denn das wird nach ein paar Monaten oder vielleicht schon wochen passieren. Aber dann einfach nur dranbleiben und diszipliniert. Wenn dir der Sport Spaß macht und die neuen Klamotten und dein ganzes Körperbewußtsein besser ist, dann musst du es dir nur immer wieder vor Augen halten und nicht denken, jetzt geht schon noch ne Tüte Chips, die lauf ich dann wieder ab. Das ist schlecht, denn sonst machst du nur noch Sport für deine Sünden und kannst diese irgendwann nicht mehr ausgleichen.
Ich würde es mal so sagen, Yoga sind Übungen, für Körper und Geist und bei Pilates geht es hauptsächlich um den Körper. Pilates sind Übungen, die speziell die Tiefenmuskulatur ansprechen. Bei Yoga wird eine geiste Balance hergestellt. Der Körper wird hier eher gedehnt.
Ich würde auf keinen Fall den BMI bei einem Kind anwenden. Kinder sind hier ganz individuell und im Wachstum. Und es ist ja auch schwierig hier etwas bestimmtes zu raten. Denn ich weiß weder wie groß noch wie schwer dein Kind ist. Geh doch zum Kinderarzt und lass das Kind durchchecken und hol dir hier einen fachmännischen Rat.
Wenn man es nicht richtig ausführt kann es allerdings auch schlecht sein. Ich finde nur, dass die Dinger einfach nichts bringen. Man neigt dazu sich an der Stange mit den Armen hochzuziehen, anstatt mit der Bauchmuskelkraft hochzukommen. Das trainiert wenn überhaupt die Arme...
Dorle hat schon viele super Ideen. Wellness ist sicher immer etwas! Oder etwas, das ein Läufer immer brauchen kann, Klamotten z.B. denn die nutzen sich ja schließlich ab und man wechselt ja auch gern mal. Da gibt es doch diese Seiten, wo man T-Shirts bedrucken lassen kann. Lass doch ein Läufertrikot mit einem Insiderspruch bedrucken. Oder wenn er mit Musik läuft, vielleicht eine selbstgemischte Lauf-CD? Aber wirklich eine gute Frage, hier kann sich jetzt jeder Anregungen holen!
Ich finde slacklinen ist die beste neueste Trendsportart. Die macht echt Spaß und man es fast überall ausüben und braucht dafür, außer für die Startausrüstung, kein Geld.
Zum Aufwärmen fast zu lang und für die Kondition fast zu kurz. Aber du fängst ja gerade erst an. Da würde ich 10-15min aufwärmen, dann Geräte und am Schluss nochmal mindestens eine halbe Stunde auf den Crosstrainer.
Warum hast du denn überhaupt angefangen? Wenn du erst 3 Jahre rauchst fällt es dir ganz leicht wieder damit aufzuhören! Ich habe 20 Jahre geraucht, es seit 2 Jahren geschafft davon zu lassen. Du wirst auch als Raucher Kondition, Ausdauer und Schnelligkeit trainieren können. Nur tust du dir sicher schwerer, brauchst länger als ein Nichtraucher und wirst wohl auch nicht zu der Topform eines Nichtrauchers kommen.
Ich habe für den Winter extra Winter extra Thermo-Unterwäsche, Funktionsshirt drüber und nur noch eine Softshell-Jacke, die innen mit fleece ist. Das reicht mir eigentlich.
Ich fühle mich nur richtig aufgewärmt wenn ich auf dem Crosstrainer oder auf dem Laufband anfange. Auf dem Fahrrad habe ich immer das Gefühl meinen Oberkörper nicht genug aufgewärmt zu haben.
Nichts bringt? Für was denn? Das klingt doch alles recht merkwürdig. Hast du schon mal gedehnt, oder auch Yoga gemacht? Das ist für mich im Prinzip das gleiche, wenn es das Körperbewusstsein angeht. Du musst es doch spühren was dir gut tut! Dehnen macht den Körper geschmeidig. Dehnen, nicht reissen!!! Also ich kenne niemanden, der sich beim dehnen irgendetwas gerissen hat. Ich fühle mich gut beim dehnen und werde es auch weiterhin machen. Nächsten Monat gibt es sicher wieder neue Studien darüber....
Schwierig, jeder ist hier etwas anders und ich weiß auch nicht, ob du gerade erst angefangen hast, oder schon Jahrelang fit bist. Dann kannst du ganz leicht wieder an deiner Fitness anknüpfen. D.h. du wirst am dich am Anfang schon schwer tun, bist aber relativ bald wieder beim Ausgangspunkt. Wenn du noch nicht so trainiert bist wirst du auch wieder länger brauchen um deine alte Fitness wieder zu erhalten. Aber mache jetzt trotzdem immer etwas. Nicht viel, nur ein bisschen. Dass hält auch fit.