catic, wie sieht deine Diät denn konkret aus? Darüber schreibst du leider nichts - daher ist es auch schwierig, dir eine konkrete Antwort zu geben.

Generell gilt natürlich: je höher der Gemüse- und Eiweißanteil deiner Diät, umso besser. Das macht satt, hilft beim Muskelaufbau und ist gesund.

Interessant wäre auch noch, was du tagsüber so alles trinkst - und wieviel. Zum Abnehmen ist es wichtig, ausreichend zu trinken, also mindestens 2 Liter. Und dann natürlich am besten Wasser oder ungesüßten Tee; trinkst  du momentan viel Cola oder andere Softdrinks? Oder Saft und Saftschorlen? Dann könnte da nämlich ein erster Schritt zum Abnehmen liegen. Kaffee mit viel Milch, zum Beispiel Latte Macchiato, ist auch nicht so der Bringer, wenn du abnehmen willst.

Martin

...zur Antwort

Ich kann mal von meinen Schwimmerfahrungen berichten, allerdings beziehen die sich auf Kraulen und Rückenschwimmen. Da hat man nach so circa 3 Monaten erste Erfolge gesehen, was Muskeln angeht. Richtig stark aufbauen tut man dabei keine, aber sie werden definierter. Bei mir hat man dann zum Beispiel recht schön den Trizeps gesehen.

Ich war circa 1 bis ab und an 2 Mal die Woche schwimmen, 1,5 bis 2km in einem 50m-Becken; dafür habe ich so etwa 35 bis 40 Minuten gebraucht. Leider bin ich mittlerweile umgezogen und habe keine guten Möglichkeiten mehr, regelmäßig Schwimmen zu gehen.

Lass dich nicht beirren, aenena - es braucht nur ein bißchen Zeit :).

Martin

...zur Antwort

Hallo starscream44,

beschreibe doch mal, was du momentan so isst. Magst du Obst und Gemüse? Wie kombinierst du die? Iss du gerne Salat? Mit dem nahenden Sommer steigt bei den meisten Leuten die Lust auf einen leckeren Salat - schnell zubereitet ist der sowieso. Das könnte eine ideale Abendmahlzeit für dich werden - Salat, Gurke, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Karotten oder was immer du magst kleinschneiden, mit einem kalorienarmen Dressing mischen. Dazu Schafskäse, Putenbrust oder Hühnchen für die Eiweißzufuhr und schon hast du ein gesundes Abendessen, das dir beim Abnehmen hilft - ohne dass du immer das gleiche essen musst, weil Salat kann man ja super einfach und schnell variieren.

Viel Erfolg und "bleib dran - es lohnt sich",

Martin

...zur Antwort

Ich sehe das auch so: wenn du wirklich gemütlich 30min joggst, dann ist das okay - wenn du aber einen schnellen Lauf draus machst, ist es nicht sehr regenerativ für deinen Körper.

Martin

...zur Antwort

Am Anfang habe ich das auch so gemacht, wie Tombstone beschreibt - Belohnungsprinzip ;). Irgendwann kommt der Spaß von selbst und dann braucht man diese Belohnungen nicht mehr. Bei mir hat es etwa ein Vierteljahr gedauert, bis ich an diesem Punkt war.

Musik ist auch ein guter Motivator. Nimm deine Lieblingsmusik - bei mir gerne richtig laut :).

Und ach so, ich schau im Fitnessstudio auch gerne Sport beim Sporteln. Wenn andere sich quälen, quäl ich mich auch lieber ;). Im Winter oft Langlauf, Biathlon, usw., momentan laufen grade die French Open, ansonsten auch die Fußballwiederholungen auf Eurosport oder so.

Martin

...zur Antwort

Mir kommt deine Ernährung etwas wenig abwechlsungsreich vor - und dass du kein Obst und Gemüse magst, ist natürlich nicht so gut. Wahrscheinlich solltest du auf einen etwas höheren Eiweißanteil achten.

Martin

...zur Antwort
Ausdauertraining, Schnelligkeitstraining und Krafttraining kombinieren. Aber wie genau?

Hallo zusammen, Ich bin 18 Jahre alt und wiege bei 187cm gesunde 78kg. Ich bin aktiver Fussballspieler und besitze eine gute körperliche Fitness. Ich möchte aber meine Schnelligkeit beim Fussball steigern. Gleichzeitig möchte ich aber ein Ausdauertraining und Krafttraining hinzufügen. Aktuell sieht es bei mir so aus, dass ich 2 mal in der Woche ca 90-100 Minuten Fussballtraining habe und am Wochenende 90 Minuten Spiel. Durch das kommende Studium, werde ich nur noch auf das Wochenendspiel zurückgreifen können. Also sind noch 6 Tage in der Woche für Sport frei. Und in dieser Zeit möchte ich mich fit halten und v.a. die Schnelligkeit trainieren.

Unabghängig vom Fussball möchte ich deshalb gerne einen Trainingsplan für die oben genannten Bereiche erstellen. Dabei wäre es interessant, wann welcher Teil trainiert wird und wann genau eine Pause sinnvoll ist. Bisher hielt ich mich mit einigen Waldläufen, Radfahren, Situps, Liegestützen und halt Fussball fit. (8km kann ich in unter 37 Minuten laufen, bei einigen Höhenmetern und ca. 50 Liegestütze schaffe ich auch).

Besonders interessiert bin ich an sinnvollen Übungen für Schnelligkeit und an der Kombination in einem Trainingsplan mit Kraft und Ausdauer. Das Training sollte möglichst ohne Hilfsmittel möglich sein (Hanteln wären verfügbar, Springseil und diverse andere Trainingsmittel besitze ich auch).

Hoffentlich ist verständlich, was ich machen will und ich wäre über nützliche Antworten sehr dankbar :)

...zum Beitrag

Hi!

Deine Grundschnelligkeit kannst du beim Joggen mit Intervalltraining verbessern. Das bringt schon einiges. Um den Antritt beim Fußball zu verbessern, würde ich dir Sprinttraining empfehlen. Es gibt an deinem Studienort doch bestimmt einen Leichtathletikverein, das könnte doch eine Anlaufstelle für dich sein. Tennis wäre auch noch eine Möglichkeit, da muss man ja auch immer wieder antreten, zum Beispiel bei kurzen Bällen. Hat halt eine hohe Verletzungsgefahr, was wiederum kontraproduktiv für den Fußball wäre.

Martin

...zur Antwort
Trainingsgestaltung Marathon

Hallo Ihr,

brauche euren Rat, bezüglich Trainingsgestaltung für Marathon. Ich laufe nun seit einigen Jahren Marathon, und trainiere auch dem entsprechend. Nun ist mir aber folgendes passiert: Ich wurde 6 Tage vor einem Marathonwettkampf krank. Sehr starke Erkältung, mit leicht erhöhter Temperatur, völlig platt, Bett gehütet ,sodass ich den Wettkampf kurzerhand absagen musste ( Paris Marathon, am 12.04.15 ). Meine Vorbereitung war - bis auf 2 kleine Aufwärmläufe 5km und 6km - abgeschlossen. War schon im tapern, und richtig gut vorbereitet. Die 42km waren überhaupt kein Problem, da ich im Herbst/Winter für einen Ultralauf trainiert hatte, und davon diesmal super profitierte. Vor allem bei den langen 35km+ Läufen.

Nun ist diese Erkältung auskuriert, und eigentlich wollte ich kommenden Sonntag wieder anfangen zu laufen. Da Paris ja jetzt um´s Eck ist, überlege ich mir, in 2-3 Wochen einen Marathon zu laufen.

Nun bin ich ein wenig ratlos wie ich meine Umfänge, bzw. mein Training gestalten soll, um in 2-3 Wochen einen Marathon zu laufen. Die Vorbereitung sollte mein Körper ja nach 2 Wochen nicht ganz vergessen haben. Kenne diese Situation nicht, da ich noch nie einen Wettkampf wegen Erkältung oder gar Verletzung absagen musste. Wenn Erkältung oder Verletzung, dann während der Vorbereitung. Und das konnte ich kompensieren, bzw. hatte das für mich als Freizeitläufer keine gravierenden Auswirkungen auf das Endresultat.

Habt Ihr einen Rat? Soll ich einfach die letzten 3-4 Trainingswochen des Trainingsplans wiederholen?......

Bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe. ( P.s.: Kenn einer von Euch einen schönen Marathon Mitte Mai, im Rhein-Main-Gebiet? )

Gruß Jochen

...zum Beitrag

Hallo jochen67,

Frage leider zu spät entdeckt, Mitte Mai ist schon rum :(, sonst hätte ich dir den Würzburger Marathon nennen können (war vor 10 Tagen; eine ehemalige Kollegin läuft da immer mit). Der ist wohl auch von der Strecke her recht schön und abwechslungsreich - vielleicht ja für nächstes Jahr was für dich? Einen Überblick über Marathontermine findest du übrigens hier: http://www.marathon.de/marathon2015.aspx. Da sind auch welche aus Österreich dabei - und der in Paris ;).

Marathon fehlt mir leider noch auf der Liste - bisher nur Halbmarathon geschafft. Aber Marathon kann ja noch kommen. Mein heimlicher Traum ist ja der in NY :D.

Martin

...zur Antwort

Ähm, Frage: Wo in deinem Trainingsplan ist die Regenerationszeit?

Intervalltraining ist gut, um sich Tempohärte anzutrainieren. Ich mach das auch gerne so die letzten 4 bis 6 Wochen vor einem Wettkampf, das bringt nochmal ordentlich Sekunden pro Kilometer.

Was mich auch noch interessieren würde: wie genau trainierst du deine Sprungkraft? Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, gezieltes Muskeltraining ist dafür auch wichtig.

Wie viele Klimmzüge und Liegestützen schaffst du denn momentan schon?

Ich immer mit meinen Fragen ;).

Frohes Trainieren,

Martin

...zur Antwort

Puh, mit 16 schon auf eiweißreiche Nahrung setzen... ich bin mir nicht sicher, ob das gut geht... zu viel Eiweiß kann auf Dauer den Nieren schaden und du bist noch in der Pubertät. Ich würde das an deiner Stelle mal mit einem Arzt anklären, ob das okay ist.

Martn

...zur Antwort

@whoami: danke für den guten Beitrag!

Bin zwar männlich und auch schon etwas älter (ü30), aber trotzdem interessant, was du schreibst. Bei mir scheitert's nur an den Nüssen - Allergie :(.

Martin

...zur Antwort

Ich finde die Frage auch sehr interessant, hätte sogar noch eine Frage hinterher:

Woher weiß man, ob der Stoffwechsel schnell oder langsam ist? Also kann man das (genau) messen?

Danke schon mal,

Martin

...zur Antwort

Habe gelesen, Sabrina Mockenhaupt schwört auch auf die Saltin-Diät.

Für mich wäre das nichts... ohne Brot oder Nudeln bin ich nur ein halber Mensch ;).

Martin

...zur Antwort

Du fängst in 2 Monaten die Vorbereitung für den nächsten HM an? Dann würde ich bis dahin keinen wirklichen Plan machen, sondern einfach nach Lust und Laune Laufen gehen - und wie Philipp schon sagte, vor allem auf Regeneration setzen. Du bist in 2 Monaten wieder fix an einen Plan gebunden, da würde ich mir jetzt an deiner Stelle die Freiheit nehmen, keinen Plan zu haben ;).

Martin

P.S.: lass mal deine HM-Bestzeit hören ;) - meine ist 1:54,08h

...zur Antwort