Am besten kannst du einen guten Ernährungsplan erstellen - das ist die Basis.

...zur Antwort

Ich persönlich trainiere immer weiter, so geht es am schnellsten weg.

...zur Antwort
Fragen zum Thema Langlauf?

Hallo, ich habe einige Fragen das Thema Langlauf (Skating) ...

Folgende Wachse und Zubehör umfasst aktuell mein Sortiment (TOKO):

-NF gelb, blau

-LF schwarz, rot

-HF gelb, rot

-Toko HF Rub-On Wachs

Bügeleisen, Plexiglasklinge 3mm, Kupferbürste, Nylonbürste, Rosshaarbürste, Thermo Kork, Toko Rillenstift, Wachsentferner, Tücher zum Reinigen

So, nun aber zu meinen Fragen :-) -Passt die "Grundausstattung" soweit, oder was wäre noch empfehlenswert?

-Soll immer ein Grundwachs (schwarz) verwendet werden? Ich habe ja das LF black. Ist es dann "schlimm"/"egal", wenn als nächste Schicht z.B. ein HF drauf kommt und kein LF?

-Wann entscheide ich, ob ich NF, LF oder HF verwende? (Unabhängig vom Geldbeutel ;-). Sind bei den unterschiedlichen Flouranteilen große Unterschiede spürbar.

-Wie ist das Mischungsverhältnis HF/NF, um selbst ein LF Wachs zu "machen"?

-Wofür braucht man unterschiedlich starke Plexiglasklingen? Ich habe gesehen, dass es diese in 3mm, 4mm und 5mm gibt.

-Wie wachse ich "richtig"? Selbst auf Videos gibt es große Unterschiede? Tropfe ich das Wachs auf den Ski auf? Mache ich das Wachs am Bügeleisen warm und gehe dann mit dem Bügeleisen drauf? Oder was ist da gut, um auch möglichst sparsam damit umzugehen?

-Wann verwende ich wie oft welche Bürste?

-Muss ich jedes mal wenn ich neu wachse zuerst meine Ski mit dem Wachsreiniger reinigen? Oder wann ist da die Anwendung ratsam?

-Wie reinige ich meine Bürsten? Die setzen sich immer mehr mit Wachs zu.

-Und zu guter Letzt: Bei welchen Bedingungen verwende ich welchen Schliff beim Ski (inzwischen habe ich 2 Paar)? Ich habe zum einen Ski, der einen ganz feinen Schliff in Längsrichtung hat. Und das andere Paar hat einen etwas "gröberen" Schliff. Kann ich da einfach eine Wahl anhand der Temperaturen machen?

So, das wars mal fürs erste! Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen! Viele Grüße Bergziege82

...zum Beitrag

Hi Bergziege,

bezüglich der Ausrüstung kannst du mal hier https://www.sport2000rent.com/skiverleih/vorteile/ueber-uns/blog/langlaufen-lernen/ schauen. Obwohl ich oft Langlauf treibe, gibt es immer was neues zu lernen :))

...zur Antwort

Du machst regelmäßig Übungen? In welcher Intensität führst
du diese Übungen durch? Denn es macht einen Unterschied, ob du 100 Situps machst oder mal auf die Schnelle 10 Situps und da müsste man die genaue Ausführung unter die Lupe nehmen! Wie sieht es mit der Ernährung aus? Nimmst du mehr Kalorien zu dir als du verbrennst? Strebst du Kaloriendefizit an? Das Bauchtraining ist für mich von hoher Bedeutung, da ich auch recht gern Tandemsprünge durchführe (vgl. www.skydive-nuggets.de ). Für einen gelungen Sprung werden Bauch, Rücken, Beine und Arme gleichermaßen gefordert. Das ist nicht einfach nur so ein entspannter Fall!

...zur Antwort

Der ganze Hype auf Youtube und Facebook geht mir teilweise auch auf den Keks. Das ist eine Sportart wie jede andere und dafür braucht man keine App!

...zur Antwort

Mach beides! Fettabbau und Muskelaufbau gleichzeitig!

...zur Antwort
Freeletics: wie hoch ist die Verletzungsgefahr bei Vorbelastungen z.bin der Schulter (keine Diagnose erwartet sondern Einschätzungen und Erfahrungen erbeten)?

Hi Sportfreunden. Ich habe/hatte ein Impingement in der linken Schulter, das ich mittlerweile gut im Griff habe, indem ich die Rotatoren gezielt trainiere und andere Übungen im Sportstudio mache für die Schultern. Klaissisches Bankdrücken wird z.B. durch Schrägbankdrücken im Untergriff ersetzt, Klimmzüge werden sehr weit zurückgelehnt gemacht, Überkopfübungen großteils weggelassen. Ausserdem ist eine leichte Arthrose im Schultergelenk aufgrund einer Opteration von vor 15 Jahren diagnsotiziert worden, die mich aber derzeit kaum bis gar nicht im Training einschränkt.

Ich interessiere mich nun für Freeletics. Ist das eine gute oder schlechte Idee, wenn man Trainer hinzuzieht, die sich die richtige Ausführung genau ansehen? Ich habe Angst mir - wie damals im Sportstudio - ein paar Monate das Training zu verbauen, weil mich der Ehrgeiz packt und ich nicht richtig auf meinen Körper höre (seufz).

Ich trainiere ungefähr seit 4 Jahren so vor mich hin mit mäßigen Ergebnissen und möchte endlich mal Ergebnisse sehen - HIT, 5x5 Systeme etc. schon ausprobiert. Ernährung ist auch okay.

Ich erwarte hier keine Ferndiagnose, aber: Gibt es Erahrungswerte bzgl. der "Vorfitness" bzw. Unverletztheit und Freeletics? Habt ihr eigene Erfahrung gemacht? Und was haltet ihr von dem Trainingssystem (in der Ausführung: Gemainsam mit Trainer) als solches & wie verletzungsgefährlich ist das?

Herzlichsten Dank für die Einschätzung!!!

...zum Beitrag

Freunde haben sich bei Freeletics trotz Vorsicht und sauberer Ausführung verletzt! Für mich gehype-Ter Unsinn!

...zur Antwort

Vielleicht mal ein paar Tage aussetzen, damit sich die Muskeln erholen können?

...zur Antwort
Trainiere und ernähre ich mich richtig?

Hallo,

nach vielem Lesen im Internet und zahlreichen Gesprächen mit Trainern möchte ich heute mal kurz beschreiben wie ich trainiere und mich ernähre. Ich würde mich freuen ein Feedback zu bekommen ob Ihr Fehler seht, bzw. was ich besser machen kann. Bei allem was ich gelesen habe weiß ich langsam nicht mehr was richtig und was falsch ist.

Grundsituation: Ich habe Übergewicht und möchte versuchen 25 kg abzunehmen. 6 kg habe ich bereits geschafft.

Ernährung: Meine Ernährung richtet sich ein wenig nach Slow Carb. Also keine Milchprodukte, kein Zucker, kein Getreide, keine Zusatzstoffe usw. Morgens: Eiweißreiches Frühstück (Rührei, Omelette, Spiegelweiß oder Proteinshake) Mittags: Selbst gekochtes Gericht mit Hülsenfrüchten (Linseneintopf, Schweinefilet mit Erbsenpüree, Chili con Carne) Abends: Gemüse & Eiweiß ( Salat mit Fisch oder Fleisch, Gemüsepfanne) Dies gilt Montag bis Samstag. Am Sonntag wird gegessen worauf ich Lust habe aber in überschaubaren Mengen.

Sport: Montag: Fitnessstudio (10 Minuten Stepper zur Erwärmung/ Krafttraining Körper vorne also Bauch, Brust, Bein- und Armmuskeln vorn/ 20-30 Minuten Ausdauer Laufband) Mittwoch: HIIT Training daheim (Sit Ups, Kniebeugen usw) Freitag: Fitnessstudio (10 Minuten Stepper zur Erwärmung/ Krafttraining Körper hinten, Po, Waden, Rücken,/ 20-20 Minuten Ausdauer Laufband)

So nun bin ich gespannt auf Hinweise, Meinung und Verbesserungsvorschläge.

Vielen Dank.

Freundliche Grüße

...zum Beitrag

Es ist meinen Augen piepegal, was du isst. Schau dir die Kalorienmenge an, die du zu dir nimmst und streb eine Kaloriendefizit an.

...zur Antwort

Ja geht! Training und Ernährungsplan  müssen darauf abgestimmt sein. Hast du einen hohen Körperfettanteil, wäre die Fettverbrennung mithilfe eines Kaloriendefizits empfehlenswert. Leute, die gezielt Muskeln aufbauen und Fett verbrennen, kombinieren Krafttraining und Ausdauer! 

...zur Antwort

Da sind auch diese Screens wo man sich über die Geräte informieren sollte

...zur Antwort

Joa, haben ja schon einige geschrieben: Da sind Rollentrainer die beste Lösung. Kommt halt auch drauf an, wie viel du investieren willst. Wie bei allem im Radsport ist die Preisskala nach oben offen :)

Die von Tacx sollen so im mittleren Preisniveau ganz gut sein, ich hab online z.B. noch dieses Modell gefunden: https://www.rosebikes.de/artikel/tacx-rollentrainer-antares-t1000/aid:331509

...zur Antwort