Ruhepuls - ab welcher Abweichung eine Trainingspause einschieben?
Ich messe täglich (direkt) nach dem aufwachen meinen Ruhepuls. Das ganze mache ich seit 3-4 Wochen. Den Puls messe ich im Liegen 60 Sekunden lang am Handgelenk auf der Seite des Daumens. Mein Ruhepuls schwankt in der Regel zwischen 46 und 48-49.
An einer Erniedrigung bzw. Erhöhung des Ruhepulses kann man ja z.B. Vireninfektionen oder Übertraining erkennen. Doch wie stark "muss" die Abweichung vom normalen Ruhepuls sein, damit man besser eine Trainingspause einsetzt? Denn z.B. war mein Ruhepuls heute morgen auf 52. Auch bei mehrmaligem Messen kam ich auf Werte zwischen 52 und 54.
1 Antwort

Das kannst du so nicht dingfest machen. Der Ruhepuls ist immer individuellen Schwankungen ausgesetzt. Du brauchst in der Nacht nur schlecht oder unruhig geschlafen zu haben schon kannst du mal locker eine Schwankung von 10%-15% haben. Sinnvoller ist es auf deine Körpersignale zu achten. Wenn dir auffällt das du dich seit mehreren Tagen schlapp fühlst oder aber die Trainingseinheiten anfangen abzubauen und dies auch auf etwas längere Sicht, dann sollte man schon dementsprechend agieren, die Trainingsintensität zurückschrauben oder pausieren. Achte hier einfach auf dein Körpergefühl. Fühlst du dich nicht gut, dann laß das Trainings ausfühlen. Merkst du während des Trainings das du nicht so richtig auf Touern kommst, dann übe nur ein leichtes Training im GA Bereich aus. Dein Körper gibt dir schon vor wann was geht und wann du dich Trainingstechnisch etwas zurücknehmen solltest.
