Cardiotraining oder Low-Carb-Diät: was ist besser um weniger Muskelmasse zu verlieren und weniger zeitaufwändig?
Hallo allerseits, ich habe nun ca. 5-6 Monate lang eine Massephase gemacht und ich bin von 68kg auf 75kg hoch (alter: ende 16). Da das meine erste Massephase ist, kann es sein, dass ich evtl. etwas zu viel an Fettmasse zugenommen habe (ist es überhaupt möglich 7kg an Muskelmasse in so kurzer Zeit aufzubauen?), mein jetziger KFA beträgt 13%. Nun würde ich gerne auf 8-9% KFA runter kommen, da ich jedoch Schüler bin, kommt es mir ziemlich schwer mich, besonders über Mittag, low-carb zu ernähren. Ich habe schon einmal 10kg durch Cardiotraining (in meinem Fall Rudern) abgenommen, jedoch hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine nennenswerte Muskelmasse. Meine Frage steht eigentlich oben, welche der beiden Varianten ist schneller mit weniger Muskelverlust? Und hat es einen Sinn z.B. 6 Tage die Woche à 70-80min zu rudern und schnell abzunehmen? Danke schon mal im Voraus und gutes neues
3 Antworten

1. Abnehmen kannst du nur über die Ernährung. Wenn du also weiterhin dich falsch ernährst kannst du Cardio machen bis du schwarz wirst. 2. Muskelmasse verlierst du nur dann nicht, wenn du Muskeltraining machst. Das hat überhaupt nichts mit Diät oder Ausdauertraining zu tun. Machst du Krafttraining kannst du jederzeit diätisch leben und/oder Ausdauer machen. Und 3. ja, in 6 Monaten 6 Kilo geht, das geht schon allein durch wachsen und essen. Ob da relevant Muskelmasse dabei ist siehst du ja im Spiegel.

Die Frage klingt wie: was brauche ich zum Autofahren: Benzin oder ein Auto? Natürlich beides!
Wer aber die Frage nach dem Zeitaufwand stellt, hat wohl den Sinn des Sportes nicht verstanden. Wenn man die positiven gesundheitlichen Aspekte von Sport betrachtet, klingt die Frage nach dem Zeitaufwand fast schon wie Hohn.
Wenn man beim Abspecken möglichst wenig Muskelmasse verlieren will, gibt es einiges zu beachten. Es sollte schwer und intensiv trainiert werden, denn gerade in einer kalorienreduzierten Phase möchte der Körper gerne seine eigene Muskelmasse als Treibstoff hernehmen, weil dies leichter ist als das Körperfett in Energie umzuwandeln. Damit der Körper dies nicht tut, muss man ihm durch schweres Training signalisieren, dass die Muskeln gebraucht werden und geschützt werden müssen. Zudem sollte man sich eiweißreich ernähren, denn Eiweiß ist nun mal der Baustoff der Muskulatur. Low carb ist insofern beim abspecken wichtig, weil die fehlenden Kohlenhydrate zusammen mit dem Fett in der Nahrung den Blutzucker stabiler halten als das bei high carb der Fall ist. Somit hat man weniger Fressanfälle, bzw. Heißhunger. Hinzu kommt, dass das vermehrte Eiweiß sehr gut sättigt.

Und sollte ich noch Krafttraining machen?

Definitiv ja! Um deine Muskulatur zu erhalten (damit dein Körper diese während des fastens nicht angreift,sondern den fettanteil)