

Das ist hier recht gut beantwortet: https://www.sportlerfrage.net/frage/tennis-doppel-darf-der-netzspielerinn-des-rueckschlaegenden-team-absichtlich-stoerende-geraeusche-produzieren-waehrend-den-ballwurf-des-aufschlaegers-
Das ist hier recht gut beantwortet: https://www.sportlerfrage.net/frage/tennis-doppel-darf-der-netzspielerinn-des-rueckschlaegenden-team-absichtlich-stoerende-geraeusche-produzieren-waehrend-den-ballwurf-des-aufschlaegers-
Mir ist schleierhaft warum die Leute für so einen Entscheid den Rat von aussen benötigen.
Also: Gehe hin, hab Spass und schwimme -
Bei aller verständlicher Ungeduld würde ich doch hier die Expertise des Therapeuten abwarten. Der liest den Arztbericht und kann das Knie in Augenschein nehmen nebst deiner aktuellen muskulären Situation.
Wildfremde Leute im Internet können da nur raten.
Ja einfach zweimal aufsteigen.
Bewerben lohnt sich immer. Und ja, wenn sich da eine Junioren Nationalmannschaftsfrau bewirbt wollen sie das wissen. Wenn nicht einfach streichen.
Ich habe davon schon vor 15 Jahren gelehört und gesehen. Es gibt mehrere Reportagen mit Selbsttests dazu.
Was ich davon halte; die Grundidee ist gut; der Körper entwickelt sich, wenn man ihm seine Grenzen zeigt. Das kann auch nur kurz sein, Hauptsache volle Pulle und danach ko. Der Körper ist über dem Limit, gleichzeitig wird er nicht durch stundenlange Überbeanspruchung gestresst.
Warum das nicht funktioniert; dafür gibt es zwei Gründe; 1. gehen die Leute eben nicht über ihr Limit. Die setzen sich die 3 Minuten aufs Velo, treten dann etwas schneller und das wars. Effekt: Null. 2. wenn sich das schon an die Faulen und Unsportlichen richtet ist das zum Scheitern verurteilt. Wir Sportler wissen doch; sportliche Hochleistung ist immer anstrengend, bitter, hart, ungemütlich, stressig, tut weh und deshalb ist es grossartig. Wer keinen Bock hat auf Sport setzt sich dreimal auf das Velo, strampelt sich ab, hat keine Lust mehr und gibt auf.
Das wichtigste Wort in deiner Frage is: "ca." Niemand weiss die genauen Zahlen und deshalb rechnet man mit Durchschnittswerten. Die sind aber höchst ungenau, denn wer entspricht schon dem Durchschnitt? Dazu kommt, dass die Art der Ernährung viel wichtiger ist als die Energiedichte. Anders gesagt, ein viertel Glas Nutella hat genausoviel Kalorien wie zwei Salate am Tag mit Huhn und Bohnen.
Diese Erbsen- äh Kalorienzählerei ist also für die Füchs. Stattdessen hilft ein Blick in den Spiegel, einmal die Woche. Die gesparte Zeit kann man investieren bei der Auswahl gesunder und sportgerechter Lebensmittel.
Da fässt man sich echt an den Kopf bei solchen Fragen.
Diese Frage (die du in abgewandelter Form hier schon mehrfach gestellt hast) kann man so pauschal nur beantworten mit: kommt drauf an... Ganz allgemein gesagt wird das Muskelwachstum ohne Regeneration behindert, gestört bis hin zu vernichtet oder gar Verletzung begünstigend..
Nein, Sprints ersetzen kein Krafttraining für die Beine. Nicht mal ein bisschen.
Ich weiss ja nicht was du trainierst, was deine Ziele sind etc. aber als Sprinter lösen wir dieses Dilemma über den Jahresplan. Das heisst Nov-März 3-4x/Woche Kraft, keine Sprints, April-Juni 1-2x/woche Kraft, 2 x Sprinttraining und ab Juni höchstens 1 x Kraft und sonst nur Sprinttraining. Oktober dann Regeneration.
Ähm, einmal Kopfschmerzen bekommen ist noch keine schlimme Krankheit.
Einfach mal abwarten.
Ja man kann im Defizit aufbauen. Mir scheint du solltest auf deine Ernährung achten, dann braucht es kein Defizit, nur clean eating. Nach 1 Jahr solltest du mal deine Gewichte hochschrauben (und Wiederholungen runter).
Das würde ich den behandelnden Arzt fragen, weil nur der das Knie klinisch testen kann (manuell dehnen, strecken, verdrehen).
Also wenn du als 14jähriges Anfänger Mädchen mit 16jährigen erfahrenen Jungs mithalten könntest würde da etwas sehr schief laufen. Die Frage ob dir das wert ist trotzdem mitzumachen musst du dir selbst beantworten.
Wenn du im Dauerstress bist solltest du daran etwas ändern (wie du selbst sagst; falsches Mindset) - ganz unabhängig vom Sport. Ansonsten würde ich das Programm kürzen oder (besser) zuhause trainieren.
Kontraproduktiv wäre es nur wenn du einen Sprintwettkampf planst und dann vorher Max Kraft trainierst. Ansonsten ergänzt sich Max Kraft und Sprinttraining bestens.
Vom Prinzip her spricht nichts gegen Training an aufeinanderfolgenden Tagen. Jedoch sollte man immer bedenken, dass der Trainingseffekt am grössten ist wenn die Regenerationszeit ausreichend ist. Der Muskel wächst ja nicht im oder direkt nach dem Training sondern erst an den Folgetagen. Wenn du ihn dann wieder belastest kann das den Aufbau stören. Vor allem nach sehr intensivem Max Krafttraining würde ich daher am Folgetag pausieren. Zudem ist bei einem 4 Tage Training die Erfwärmung (vor dem Sprinttraining mindestens 30min mit Einlaufen, Eindehnen, Lauf ABC und Steigerungen) essenziell und nach jedem Training braucht es 20min Ausdehnen für die Beweglichkeit.
Ja ganz sicher geht das auf die Ausdauer. Schau dir die guten Marathonläufer an, da macht keiner "Massephase." Masse bringt nur etwas wenn sie als funktionale Muskelmasse gebildet wird und für die Ausdauer braucht es extra Einheiten, um die Masse zu kompensieren.
Hier gibt es keine medizinische Beratung. Es wäre überdies unseriös wenn sie aufgrund irgendwelcher Diagnosen fremder Leute aus dem Internet ihre Klienten behandeln. Wenden sie sich an den behandelnden Arzt.
So etwas gibt es nicht, man kann nicht Fett an einem bestimmten Körperteil oder einer Stelle verbrennen. Man kann nur allgemein abnehmen, dann kommt das gewünschte Teil irgendwann mit dran. Kann aber sein, dass es aus genetischen Gründen ganz hinten ist. Ich meine in der Rangfolge. ;-)
Ich würde Fleisch auch nicht länger als 2 Tage lagern. Auch Gemüse leidet wenn es tagelang irgendwo rum liegt. Besser jeden Tag oder meinetwegen jeden 2. Tag frisch kochen. Diese 30 Min extra Zeit lohnen sich und die hat auch jeder übrig. Wenn nicht - einfach 30min weniger Insta schauen.