Hallo Trinity, nun muss ich noch etwas dazu sagen beide vorredner haben nicht unrecht die problemstellung liegt da allerdings noch viel mehr an vollgenden punkten: die spitze ist bei verschiedenen stockherstellern nicht für fells und geröll ausgelegt, lediglich die firma leki hat an einigen NW stockmodellen langfristig robuste spitzen die dem auch mehr als ein mal berg standhalten, das rohr, die meisten NW stöcke haben carbon bzw eine mischung carbon glaßfaser, im steinigen gelände stehen sehr oft scharfe kanten vor schlägt man mit einem carbon stock auch unbewusst gegen so eine scharfe kannte wird die faser des materials verletzt und der stock kann dir brechen, was zu einem schweren unfall im hochgebirge kommen kann, NW geht auch hier aber es sollte ein allu NW stock sein so wie die meisten wanderstöcke auch sind, und zum dritten und das wohl das hauptproblem der griff, ein NW stock hat ein fixiertes schlaufensysthem das ich zum abstieg nicht wirklich perfekt benutzen kann zumindest was das abstützen angeht, da ich einen wanderstock eben auch zum abstieg aus gelenkschohnender sicht dabei habe, ist hier ein wandergriff wie z.b der geniale AERGON griff von Leki schon eine welt unterschied zum NW stock... ich hoffe geholfen zu haben, es gibt lösungen aber die muss man gut durchdenken wenn man beides damit machen will macht man beides leidenschaftlich dann zwei stöcke...

...zur Antwort

Hallo CisLip,

ich fang mal ganz anders an, es ist immer die frage was willst du den tun, oder wie oft möchtest du laufen... ich war selbst schon tester für die stöcke und stehe auch auf vielen event´s da ist einfach immer die frage wie und wie oft setzt du den stock ein... und nur für dich oder sollen diesen stock auch andere laufen. im vario bereich und das egal welche preisklasse ist leki wohl der unschlagbare stock.... im fix bereich ist das rohr bei den topstöcken soweit ähnlich, im hintergrund muss man wissen das es wenige hersteller gibt die rohre bauen das heißt alle rohre werden von diesem eine hersteller gekauft und sind somit fast gleich... somit ist der große unterschied griff und schlaufe... auch hier setzt sich leki mit dem shark schlaufen systhem etwas ab, bei der spitze gibt es man glaubt es kaum auch unterschiede... läuft man sportlich mehr feste wege oder teer oder viel gelände und schotter... im einzelnen möchte ich nicht drauf eingehen sonst kennst dich nimmer aus .. :-) solltest fragen haben immer gerne .. liebe grüße stephan

...zur Antwort

guten morgen, es ist alles gesagt macht keinen sinn du verlierst die dynamik, dazu gibt es andere übungen beim NW die das ganze mehr schuhlen, und NW ist eine gesundheitssportart... ´lassen ... wenn du lusst hast dynamisch mit gewichten was zu machen beim crosslaufen z.b. schau mal bei XCO nach

...zur Antwort

hallo zusammen, grundsätzlich haben sich die schlaufen deutlich weiterentwickelt das der griff nicht mehr ganz so entschiedent ist wie das mal war. was die sache gerade und gekrümmt angeht würde ich an deiner stelle einfach mal testen was dir besser taugt, grundsätzlich sind eher die geraden bei der mehrheit im einsatz. ein naturkork hat viele große vorteile ist aber extrem kurzlebig sollte man viel im einsatz sein, ich empfehle dir einen Leki Shark Griff.... st

...zur Antwort

die technik ist ein wichtiges element um die allseitz geschriebenen vorteile des nordic walking´s zu nutzen, laufe ich nicht in einer vernüftigen technik gehen viele positive effekte des NW verloren... öffne und schliese ich die hand z.b nicht fördere ich nicht die gewünschte durchblutung.... es gibt noch mehr beispiele, deshalb immer eine technikeinweisung als minimum ansatz machen lassen ! st

...zur Antwort

hallo zusammen, viele dinge wurden schon angesprochen, deshalb ergänzent von mir, du kannst auch mit einem FT ski einen papiertest machen, der unterschied zum KT ski ist der das das papier sie in einem bereich von 30cm auch noch bewegen muss solltest du dein gewicht auf einem bein sprich auf einen ski verlagern, somit hast du zumindest einen ski der im groben von der skispannung her passt. ein ski der 10 jahre alt ist verliert seine spannung über die jahre auch das steht ausser frage das kommt auch etwas darauf an wie man und wo man ihn im sommer einlagert, zumdem kann nicht nur der ski an spannung verlieren... aber das mit dem körpergewicht führe ich nnun bei einer frau mal nicht aus gehört sich nicht :-) dazu kommt das wenn ich dich richtig lese der ski bei neuerm schnee ok ist aber bei nassen nicht so toll, das liegt daran das der ski vermutlich wie du sagst zu weich ist und saugt sobald es nass wird... da würde bei bedarf eine struktur helfen, ich müsste den ski sehen dazu... solltest du geneuere infos zum kauf oder schleifen und welcher schliff benötigen schreib mcih nochmal kurz an... viele grüße stephan

...zur Antwort

es wird immer auf den händler der bei dir vor ort ist ankommen, der chef der firma leki legt sehr viel wert auf service und zufriedenen kunden, aber der handel steht eben dazwischen ein guter händler wird dir weiterhelfen. weitere möglichkeit ist natürlich bei leki anzurufen und nachzufragen ob und welche möglichkeiten sie dir anbieten können... auch da gilt normal wenn es eine lösung gibt helfen sie dir... man muss dabei wissen das im bereich des "normalverbrauchers" eben alle stöcke immer fertig montiert aus der produktion kommen, und eine abmontage eine service leistung wäre..... was den händler betrifft kann ich dir da nicht weiterhelfen, zu leki habe ich jedoch einen guten draht da ich im expertentaem bin und viel für leki teste... also fragen kostet nirgends was :-)

vg stephan

...zur Antwort

Hallo Zusammen, das entscheidente wie schon erwähnt wurde das man wüsste was hast du schon gemacht, möglichkeiten gibt es extrem viele, nur man muss dich genauer kennen, schrittsprünge zum beispiel kann man nur machen sollte man keine probleme mit dem knie haben, oder rucksack nur dann wenn man ohne rückenprob. ist. eine interesante sache findes du auch bei garmin uhren dort werden deine strecken aufgezeichnet die du läufst und mann kann auch mi8t einem visuellen trainingspartner arbeiten, diesen kann man nach seinen bedürftnissen anpassen :-) einfach nochmal melden wenn du genaueres wissen möchtest :-)

lg st

...zur Antwort

Hallo HipHop, ich empfehle dir klar leki Pad´s, ich selbst teste diese teile und wir machen verschiedene sachen um zu sehen wie lange halten sie der chef von leki legt grossen wert darauf das nur sachen in den handel kommen die wirklich ausgereift sind.... ich bekomme zu mir oft mitbewerber stöcke oder discounter stöcke die sehr große probleme im bereich spitze/pad haben. evtl mal bei einem händler die speeddip spitze von leki testen da denke ich braicht man gar keinen pad mehr... bei fragen einfach melden lg st

...zur Antwort

Hallo Carsten, ich denke das es kein übertraining ist lasse bitte beim arzt ein blutbild machen, er soll auch die leberwerte mit untersuchen. nicht erschrecken das nicht wegen alk.. sondern weil man einen epstein barr virus nur über die leberwerte erkennen kann. solltets du also schnell müde sein, oft lustlos ko ... dann solltest du das schnellstmöglich machen... bei weiteren fragen einfach melden ... st

...zur Antwort

einen guten morgen zusammen, vorne weg, lass dich mal nicht durch aussagen anderer aus der ruhe bringen, das thema ist so komplex das vorallem entscheident ist du kommst mit deinem stock zurecht. grundsätzlich hast du, oder besser die jenigen natürlich nicht unrecht die dir sagen dein stock ist zu lang du könntest in der theorie bis 113cm nach unten gehen aber auch also richtig guter sportler bis auf 135 nach oben... ja das ist so den ein richtig guter skilangläufer der dieses als trainingsmittel im sommer verwendet geht damit bis teilweise 135cm länge in deiner größe. dann kommt es auf so viele weitere faktoren an, wie: geh ich mit pad, geh ich viel bergauf...... die liste würde zu lang werden. der trainingsefekt ist wie "lippe" schreibt mit deinem stock deutlich besser. und nun zum punkt solange dein ablauf passt du den schritt gehen kannst, in der lage bist winkel flexíebel an das gelände anzu passen, duuu vorallem dingen spaß an der bewegung und am gehen hast, lass um gottes willen den stock so wie du ihn hast.... ein anfänger der motorisch noch nicht so weit ist wie du wird sich mit dem kürzeren stock immer leichter tun.... aber das musst du nicht als ansatz für dich sehen ! stephan

...zur Antwort

:-))) interesante antworten hier der Langlauffuchs geht aber klar in die richtige richtung, problem ist nicht das sauber machen das bekommt man schon hin wenn man es will mit wachsentefrner und etwas zeit geht das.... problem ist die skispannung der schuppenski hat deutlich weniger restspannung vorallem (billig teile) wie ein org. wachsski... somit ist das aus diesem punkt die sache gar nicht so einfach, das weiter ist das wenn es wirklich soo eissig ist wie du sagst auch nicht "einfach" ein klister drauf muss sondern es müssen veschiedene drauf (blau unten und ein rot oder univers. drüber) das muss man etwas im griff haben das ganze, deshalb wenn ihr jemand kennt der sich mit spannung und klistern auskennt mal den ski ansehen lassen und dann einen versuch starten.... gehen grundsätzlich ja wenn man verschiedene sachen beachtet :-) vg stephan

...zur Antwort

Hallo "Licht" also stöcke für 20 euro halte ich für sinnlos, lippe hat scheinbar noch keine unterschiedlichen getestet... ansatzist der das du auf jedem fall beim fachhändler kaufen solltest, wie Saratinga schreibt ist das a und o die schlaufe, die ist z.B. bei einem 20 euro stock "schrott" also zum einsteigen liegst du mit ein+em stock der normal im VK bei 70-80 Euro liegt normal richtig, als anfänger immer eher zum kürzeren greifen sollte die länge mit formeln ausgerechnet werden.... dann sollte man wie licht sagt auch gute schuhe haben... beides zusammen sollten 150 euro kosten dann bist du erstmal gut dabei und der punkt es macht dir/euch Spaß..... wenn dir alles weh tut der stock macht was er will, zu kurz oder lang ist klappert....deine füße brennen du blaue nägel bekommst hörst du ganz schnell auf...

...zur Antwort

Hallo Harz1

ich stimme dem LLLFuchs nur tweilweise zu... die frage stellt sich als aller erstes mal bist du anfänger oder machst du das schon länger, also kennst du deine länge die du genau benötigst, es kommt auch viel auf das gehen an welche länge die richtige ist das muss man herausfinden, grobe werte zum erstkauf gibt es ja. zum zweiten gehst du immer im gleichen gelände oder bist du auch mal länger an einem berg unterwegs, auch dann ist ein verstellbarer stock sinnvoll, da man bergan besser 3-4cm zurückfährt. auch der wechsel zwischen Asphalt und waldwege also mit Pad oder ohne Pad kann durch einen Vario Ausgeglichen werden... bist du ein erfahrener läufer der sportlich geht hat LLFuchs sicher recht. so nun zum systhem Leki, leki fährt mittlerweile 2 verstellsystheme, eines zum drehen was in diesem bereich martführer ist, hier leiert gar nix aus, man muss nur beim andrehen darauf achten das es wirklich nur handfest ist das reicht bei leki aus, es ist bei handfest eine 120kg belastung möglich, was bei anderen herstellen nicht der fall ist... das neue speedlook sys. ist das schnellere und mann kann es auch nicht überdrehen, dazu ein tip es wird im kommenden jahr schon ein stock kommen wo das neue verstellsysthem im oberen bereich angebracht ist so das sich das schwungverhalten auch wenig ändert, ich teste das gerade... würde nun zu weit führen solltest mehr fragen haben einfach schreiben ...

vg stephan

...zur Antwort

Hallo Praktiker, ich würde versuchen keinen solchen genauen rythmus zu fahren, der körper ist schlauer als wir denken und gewöhnt sich daran, weiterhin ist es natürlich so das du schwächen öfter trainieren solltest als stärken.

st

...zur Antwort

da gibt es sehr viele möglichkeiten lettendlich musst du kreativ sein, so mal auf die schnelle zwei drei beispiele: sprinten ohne armbewegung, der sportler wird schnell die wichtigkeit der arme selbst erkennen, verschiedene schrittlängen sprinten , oberkörperposition verändern weg vom ideal damit er/sie selbst zum ideal findet, klar geht nur unter aufsicht und austausch mit dem sportler !

...zur Antwort

Hallo Bambola, das bremsen steht und fällt mit dem gleichgewicht und der gewichtsverteilung auf einen inliner, es ist sicher nciht bei jedem skate gleich, aber es ist bei richtiger anleitung sehr schnell zu lernen ! stephan

...zur Antwort