ich würde da keine gar keine festen Vorgaben machen. Bei einem 4-Jährigen ist das nicht nötig und vor allem gar nicht sinnvoll. Ein 4-Jähriger macht das von sich aus, und zwar so lange wie er Spaß hat. Schädlich ist gar keine bestimmte Streckenlänge, solange das Kind aufhören kann, wenn es keine Lust mehr hat.
dazu müsste man etwas über deine sportliche Vorgeschichte wissen.So ganz ohne ein "persönliches Profil" kann man nur ins Blaue hineinraten. Ich würde mir gerade beim ertsen Marathon nicht allzu große Wunder vornehmen. Geh doch einfach mal eine 4-Stunden-Zeit an, was für einen ersten Marathon schon sehr ordentlich ist.
Deine Tochter soll die Sportart machen, die ihr am meisten Spaß macht. Oft reicht dazu schon, wenn man sie einfach draußen herumtollen lässt. Zunehmen hat aber auch zu einem großen Teil mit der Ernährung zu tun. Sport ist die ein Sache, aber wenn die Ernährung zu kalorienreich ist, dann hilft der ganze Sport nichts.
da kann man siche pauschal keine exakte Zeitangabe machen. Eins ist aber sicher, dass so eine Knochenhautentzündung ganz schön langwierig sein kann. Und wenn man zu früh wieder mit der belastung beginnt, kann das kontraproduktiv sein. Je nach Schwere der Konchenhautentzündung können da auch Pausen von 3 bis 4 Monaten nötig sein. Ich würde die ganze Sache nicht unterschätzen, und mal zu einem guten Physio gehen.
ich würde auch auf jeden Fall pausieren, und dem Körper Zeit zur Erholung und Regeneration geben. Ein so kurzfristiges Training bringt eh nicht mehr viel.
ich höre beim Training nie Musik. Ich kab diese Kopfhörer oder Ohrstecker beim Sport nicht. Ich kann mich auch ohne Musik motivieren, obwohl ich verstehe, wenn andere Leute das brauchen.
das sind Ausnahmen. Soclhe Läufer haben bestimmt von Kindheit an eine gute Grundlagenausdauer antrainiert, welche sie durch das Rauchen mit Sicherheit überdurchschnittlich schnell kaputtmachen. Rauchen kann nicht gut fürs Laufen sein...
etwa zweimal im Jahr: ich würde gern öfter gehen, aber leider ist das zu viel Aufwand, obwohl ich weiß, dass es meinpem Körper gut tun würde.
Jedes Langlaufgebiet hat für jeden Läufertyp und jeden Könnensstand geeignete Loipen. Ihr werdet im Ötztal sicher euren Spaß am Langlaufen haben.
Was hältst du von einem Gutschein für die teilnahme an einem Laufwettbewerb der Wahl. Könnte allerdings kostspielig werden wenn sich dein Bekannter für eine teilnahme am New York-Marathon entscheidet.
Auch das Schneeschuhgehen ist eine ganz natürliche Bewegung, über deren genaue Bewegungsform man sich nur zu viele gedanken machen kann. Das ist beim Skitourengehen, einfach machen und dann kommt man schnell rein in den ökonomischsten Schritt.
Versicherungen sind immer schwer einzuordnen, und kaum vergelcihbar. Ich diese Versicherung zwar nicht, aber ich würde mir halt vojn dieser Versicherung ein entsprechendes Angebot machen lassen, und dazu noch von zwei drei anderen Anbietern auch. Letztendlich die richtige Entscheidung zu treffen, ist dann aber immer ziemlich schwer und vor allem auch sehr individuell ...
du brauchst als allerwichtigestes erstmal eine gute und interessante Strecke, wo du die markanten Punkte als Geodaten erfasst. Dann brauchst du die entsprechenden Datenblätter für die teilnehmer. Wichtig ist wohl auch noch dass alle teinehmer gut instruiert sind, und entsprechend für so einen Wettbewerb die Ausrüstung haben.
die Baseballschläger unterscheiden sich in Gewicht, Material und Gewichtsverteilung. Letztendlich ist dies ein von Spieler zu Spieler individuelle Sache, und man sollte mal ein paar Schlägermodell ausprobieren.
beides sind keine schlechten Leistungen, wobei es bessere gibt. Ich schätze deine Wurfleistung in Relation besser ein, als deine Laufleistung.
ich sehr hier auch keinen Zusammenhang. Sport ist gesund, und ich denke, deine Bekannte hat in der Sendung Galileo etwas falsch verstanden.
Ich würde im Zweifelsfall zum Doktor gehen, natürlich kann da auch etwas schwerwiegenderes passieren, aber auf den ersten Blick scheint dies nicht der Fall sein. Dass man behindert wird, dazu müsste es schon sehr dumm laufen, und wahrscheinlich auch etwas Größeres passieren. Möglicherweise könnte es zu einer Gehirnerschütterung kommen. Das muss man aber abwarten. Eine "ferndiagnose" ist von hier aus aber nicht möglich.
Klimmzüge, Liegestütze. Schau mal unter http://www.sportlerfrage.net/frage/wie-kann-ich-ein-breites-kreuz-bekommen da wurde diese Frage auch schon beantwortet.
Ich würde Voltarensalbe druaf tun, viel trinken, die Stelle leicht massieren, damit die Durchblutung gefördert wird, um die Wundheilung zu fördern
Bei Klimmzügen versuchst du den Körper an einer Stange hängend, mit den Armen so hochzuziehen, dass du mit dem Kinn bis zur Stange hoch kommst. Ein ideales training für die Schultern und ein breites Kreuz.