Hi,

um deine Frage kurz zu benatworten. In der Tat reissen diese mehreckigen Saiten schneller als andere, es sei du nimmst dickere (die dann wieder hart sind. Ich habe sie früher mal ausprobiert und zu gut profilierten Saiten keinen Unterschied gemerkt. Also nimm eine Multifile-Saite (sieht aus wie ein Schiffstau, in sich verdreht)und ist eben nicht glatt, wie Polymersaiten. Dünner wäre schon besser, weil der BAll dann länger in der Saite bleibt. Dickere 1,30 und weniger ghart bespannen geht auch. Wie hart? das hängt von dem Schläger ab. In diesem Fall den unteren Bereich der auf deinem Schläger angegeben ist. Z.B. 24-28kg, dann eher 24-25

Grüsse Sascha

...zur Antwort

Hallo merdan,

im Prinzip stimme ich meinem Vorredner zu. Aber..wenn du sehr kräftig bist (gemeint sind muskeln, aber auch gröse und Gewicht) dann würde ich die auch eher einen schwererne Schäger empfehlen (bis zu 330g) wenn du eher zierlich bist (gibst auch bei Männern) dan eher unter 300g. Ähnlich verhält es sich mit der Bespannung. Viel power eher härter (sonst klatscht du alle bälle ins aus) Zierlich eher 20kg

Sascha

...zur Antwort

Hallo Pistenteufel,

Temperaturschwankungen vermeiden (nicht in Auto liegen lassen, oder wie schon erwähnt Sonne). Wenn Du es ganz streberhaft willst, nach dem Sandplatzspiel vorsichtig mit Handtuch Sand entfernen. Die Saiten immer mal wieder gerade schieben. Aber mal ehrlich, wer putzt schon seine Gummistiefel nach dem Regen.

Sascha

...zur Antwort

hallo hallo34, (lustig)

also ich bespanne siet 20 jahren Schläger, und muss feststellen, dass man es bei neuen Saiten vorher nie so genau sagen kann, wie es ausgeht. Neben unelastisch und elastisch muss man auch noch zwischen dick und dünn entscheiden. Die meisten Leuten (90%), denen ich Schläger bespanne, kommen mit dünnen, elastischen Saiten etwas haärter bespannt super klar, ausser, dass sie zu schnell reisen. Die gewöhnen sich dann mit der Zeit auch an dicke harte, weich bespannt. Aber wirlich zufrieden sind nicht so richtig. Wie mein Vorschreiber geschrieben, hat muss man neue Saiten meistens antesten und beim nächsten mal weiss man dann die richtige härte. Ich würde eher dünne Saiten härter bespannen nd dicke weicher. Elastisch oder unelastisch gleich hart bespannen. Ist dann halt anderes Sspielen. Viel Glück

...zur Antwort

Hallo Muskelberg,

nur weil hier noch nix steht, gebe ich zumindest das, was ich weiss zum besten.

Mann sollte, wenn man die Spielstärke weiss (LK) oder sehr gut einschätzen kann so stellen, das 1 mit 4 und 2 mit 3 im Halbfinale aufeinadertreffen. Kannst du es nicht einschätzen kann man die Ergebnisse aus letztem Turnier nehmen. D.h. der letztes mal gewonnen hat auf 1 setzen, der 2ter wurde in die andere Gruppe.

Gruss

...zur Antwort

Hallo Matrix,

ich glaube auch, dass Nylonsaiten ok sind. Z.B. Polyestersaiten würde ich nicht nehmen. Es ist schon wichtig, dass die saiten nicht zu hart zu steiff sind, sonst ist das zu anstrengend und ein Anfänger kann dann auch mal schnell Armschmerzen bekommen (Gelenk oder/und Muskeln) Eine Multifilesaite kostet vielleicht 5€ mehr. ist dann aber doch besser.

Kalle

...zur Antwort

Hallo Bluberry,

snuffelnase hat völlig recht. Ganz besonders schlimm ist es mit Tennissaiten. Egal ob gespielt oder nicht nach 6 Monaten spätestens nach einem Jahr, kannst du die Saite vergessen. Das Schläger selbst kann ohen Belastung, dazu zählen aber auch Temperaturschwankungen, 2-3 Jahre rumliegen, ohen sich zu verändern.

Kalle

...zur Antwort

Hallo Liane,

ich bespanne seit 20 Jahren Tennisschläger und habe mich deswegen mal im Internet etwas schlau gemacht. Bisher kannte ich die "Marke" nicht. Die Saiten sind wie alle anderen auch, vielleicht wollen die sich nur bekannter machen, und haben mal richtig Werbeverträge gemacht.

Grüsse Kalle

...zur Antwort

Hallo schnellsten,

der halbvolley gehört im Tennis zu den schwierigsten Schlägen überhaupt, weil er sich kaum berechnen lässt. Er muss ja direkt nach dem Abspringen "gedropt" werden. D.h. man kann den Treffpunkt ganz schlecht berechnen. Daher ist es ganz wichtig, dass man den Schläger beim Treffen in einer Waagereschten Position hat, dadurch wir der Treffehler minimiert, dafür ist es ganz wichtig, ganz tief runter in die Knie zu gehen, jetzt nur noch einen "kurze" Ausholbewegung und den Schläger im Schlag abkippen (topspinbewegung) weil er sonst ins aus fliegt. Auf der Rückhand kann man diesen Ball fat nur als Slice spielen und abtropfen lassen, da das Handgelenk die Kippbewegung kaum machen kann.

Grüsse

...zur Antwort

Hallo,

was Rooster gesagt hat ist alles richtig.Bei Hartplätzen sollte man mit "normalen" Sportschuhen (z.B. Basketball) spielen, weil die Sohke etwas weicher ist als bei Sandplatz und der Halt (bei Hartplatz rutsch man gar nicht mehr)im Schuh beser ist.

...zur Antwort

Solange man sich warm macht (das man selbst spüren sollte) und warm bleibt ist es rein von der Verletzungsgefahr egal. Es ist aber für die Lungen auf dauer schädlich kalte Luft zu atmen. Somit ist Sport im warmen (>14°C) für den Körper generel besser.

...zur Antwort

Ist Mercedes Benz das beste Auto?? Ich habe schon festgestellt, dass Schläger einer Firma sich untereinander sehr ähnlich sind. D.h. wenn Du mal einen Schläger gefunden hast, mit dem Du sehr gut zurecht kommst, dann solltest Du bei dieser Marke bleiben. Ein Hersteller wechsel ist auch ein Spietypwechsel.

Ein gestendener BMW-Fahrer wird nie einen Mercedes wollen.

...zur Antwort

Ich gebe allen, insbesondere wurssturm recht. ich finde du übertereibst mit Deinen Fragen. Entweder Du bist noch nicht so weit, dass du was mit den Antworten anfangen kannst, und wenn Du mal soweit bist, hast Du es in der Praxis eh schon herausgefunden. Machs erst mal nicht so kompliziet. Dies angeschnittenen Bälle sind viel zu langsam und für einen Volleyspieler oder aggressiven Spieler ein gefundenes Fressen.

...zur Antwort

ich gebe beiden Recht. Wobei ich selbt mit hochspringen besser (fester) Aufschlage. Es kostet aber auch tierisch Kraft und man kann nicht so gut zielen.

...zur Antwort

Hallo,

wenn es dir im Prinzip egal ist: Du solltest ungefähr wissen, was du für ein Spieler bist, aggressive (lange Ausholbewegung, durchgezogene Schläge) Abwehrspieler (geblockte Bälle, kurze Ausholbewegung) oder sogar ein Surf and Volleyspieler. Dann kanst du dir sogar neue (ungebrauchte) Schläger in z.B. Ebay kaufen. Ich (Mannschaftspieler) habe mir gerade erst zwei nagelneue Wilson (Auslaufmodell, hat Roger Federer mal gespielt) für insgesamt 45€ mit Porto gekauft. Ich wusste aber eben, dass ich viel aushole, und dass steht dann eben dabei, für welche Spieler der Schläger geignet ist. Ich bin total zu friedn damit.

...zur Antwort

Ich kenne mich jetzt nur im Tennis aus,

aber beim Training ist es immer wichtig, was man damit erreichen will. Wenn Du wirklich den Aufschlag verbessern/trainieren willst, dann musst Du auch damit anfangen. Später fehlt sonst die Kraft und die Konzentration. Hinterher oder am Ende, ist es dann eher so ein abrunden des Trainings, damit man ihn nicht verlernt.

...zur Antwort

Eine tolle Abwechslung ist natürlich immer mal wieder etwas ohne schläger ok, bei 6-8 jährigen ist z.B, der Kraftaufbau schon wichtig. hier kann man z.B, Aufsschlagstaärke gewinnen, in dem die Kinder den Ball von der Grundlinie so weit wie möglich werfen müssen, das gleiche kann man mit Schläger und auch (auch Vorhand und Rückhan) mit oder ohne zuspielen. Macht Spass, gibt (Schnell)-Karft. Umgekehrt kann man z.B Eimer zum Ziele zum abschieesen hinstellen,an taktisch wichtige Punkte. Für die Speilpraxis gibt es die Superpunktespiele. Z.B. darf nur einer angreifen und der andere nur abwehren.Erst wenn der Angreifer 3 Punkte hintereinander gemacht hat bekommt er einen wirklichen Punkt. Wer zuesrt zehn hat, gewonnen.

ich hoffe das hat Dir ein bisschen geholfen.

Kalleracket

...zur Antwort