Hallo, ich habe selbst so ein Gerät, komme allerdings zur Zeit zu gar nichts :/ Leider bin ich auch kein Mediziner und kann nichts dazu sagen, ob das anatomisch Sinn macht oder nicht. Aus meiner Erfahrung kann ich schon sagen, dass es etwas bringt, wenn man die Übungen richtig macht. Z.b. habe ich durchaus bemerkt, dass ich VibPlate + Fahrrad fahren nicht verkrafte - bekomme da tierisch Muskelkater, obwohl beides einzeln (oder die selben Übungen ohne Plate) kein Ding sind. Von daher muss das was bewirken, auch wenn man trainiert ist. Geldmacherei sind die PowerPlates trotzdem, ich würde jedenfalls behaupten, dass über, sagen wir, 2.000 einfach zu viel für das Gerät ist. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich gebe mein Maxxus nicht mehr her, allein schon wegen der herrlichen Massage, die einem nach dem Joggen die Waden so herrlich lockert! Lg
Schach ist ein Spiel, kein Sport. Und wenn Motorsport Sport wäre, wäre ich schon längst Leistungssportler. Und entweder werden jetzt all meine Hobbies, wie Wii spielen und Shoppen, als Sport angesehen oder das eben auch nicht. Basta.
Schwierig, ich wäre für "Rauchersitzplätze". Generell Rauchen Raucher ja nicht zum Vergnügen, sondern weil es eine Sucht ist. Ein starker Raucher lässt lieber mal ein Spiel sausen, als dass er es ohne Kippe genießen kann. Als Ex-Raucher stört mich das Gequalme aber auch, man kann dem tatsächlich kaum entfliehen. Da es als Antwortmöglichkeit nicht "Alternative" gibt muss ich wohl mit egal antworten ;o)
Hallo NougartPudding, erst einmal wirklich DaumenHoch für die Entscheidung! Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, da es wirklich bei jedem sehr unterschiedlich sein kann. Außerdem regeneriert sich z.B. die Lungenfunktion nicht an einem Tag, sondern braucht Monate, um wieder auf einem "normalen" Level zu sein - und bei anderen Körperfunktionen ist es ähnlich. Natürlich kommt es auch drauf an, wie viel und lange du schon rauchst. Trotzdem möchte ich dir meine Erfahrung mit auf den Weg geben. Bis vor knapp 2 Monaten habe ich noch ein Päckchen am tag geraucht, dann aufgehört und seit ca. einem Monat mit dem regelmäßigen Fahrrad fahren angefangen - erst weniger, jetzt mehr. Mir fällt ein Riesenunterschied auf, einfach welche Strecken ich zurück legen kann. "Früher" war ich immer direkt aus der Puste, nach wenigen Minuten, jetzt sind es eher die Muskeln, die sich als erstes beschweren. Auch meinem Stepper habe ich vor kurzem wieder raus gekramt: Während ich letztes Jahr mit viel Schnaufen 15 Minuten durchhielt, hab ich jetzt ne halbe Stunde gepackt und war danach noch guter Dinge. Aber auch mein Körper ist noch nicht vollständig regeneriert, bin aber richtig neugierig, was sich alles noch schaffen lässt. Ich drück dir die Daumen, und wenn du Hilfe brauchst, meld dich einfach! Lg
Oh, zwei so unterschiedliche Antworten.... darf ich jetzt zwischendurch gehen oder nicht? Darf ich aus der Puste kommen oder nich? Das mit dem Lauftreff hört sich gut an, weiß aber nicht, ob es hier sowas gibt, muss sich doch irgendwie rausfinden lassen?
Hallo Tom, ich meinte eigentlich schon 35 Grad - aus der Mathematik übernommen, evtl. sind es doch weniger. Ich bin hier sozusagen in einem "Tal" habe ich das Gefühl, und entweder ich fahre lange Zeit leichte Steigungen oder kurze Zeit solche, aber "gerade" gibt es einfach nicht. Jetzt habe ich ja mehrere "Hausstrecken", aber bei allen ist es das gleiche. Nur der Rückweg ist immer wieder schön, da ich mich die letzten Minuten einfach rollen lassen kann.
mit vielen vielen Pausen, aber schon von Kindertagen an :o)
Gute Frage, was heißt ernsthaft ;o) Ernsthaft war ich von 5 bis 7 im Turnverein angemeldet, dann habe ich mich mit 10 das erste Mal regelmäßig und über "längere" Strecken aufs Rad geschwungen, mit 12 hatte ich aber schon wieder andere Pläne.... bis etwa mit 24 (also jetzt). Zwischendurch immer mal wieder ein wenig Sport gemacht, aber man kann das eben nicht "ernsthaft" nennen, auch keine Vereine o.ä. - aber was nicht is, kann ja noch werden.
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten, die haben uns schon schlauer gemacht. Unsere Riegel heißen was mit "Active Balance Bar", weiß nicht ob das nun gute sind oder nicht. Werde mal nach den von euch genannten Riegeln Ausschau halten.
Ich schließe mich pookys letztemn Satz an. Wenn eh ein neuer Raum eingerichtet wird, kann man eine entsprechende Vorrichtung mit einbinden. Wir haben bsw. einfache, große "Haken" aus dem Baumarkt (Fahrradabteilung - also schon für solchen Zweck gedacht) an der Wand montiert, da kann ein Fahrrad ohne Probleme jederzeit dran- und wieder abgehängt werden. Zusätzlich zum langen Lagern hat man dann noch das Argument des Platzes, denke ich - denn so ein Fahrrad hat ganz leicht mal den Gehweg verstellt, und somit ist es geschützter und die Wand ist optimal genutzt.
Noch sind es zwei - mein altes, was eine Freundin nun geschenkt bekommt, und mein neues Mountainbike - das bringt mich überall hin wo ich hin möchte :o) - - Ich stimme aber mal für 1, da das alte ja so gut wie nich mehr da is - - - Ach ja, aber hier stehen auch noch zwei Fahrräder, die alten Rennräder von meinem Papa, der hat schon keinen Platz mehr bei sich und würde hier wohl eher in den grauen oder dunkelblauen Bereich fallen.
Also hallo, was muss ich denn hier lesen... Ich habe auch mit ca. 21 Cellulite bekommen, zwischendurch sogar recht stark. Und ich war nie übergewichtig (vor einem Jahr bei einer sportmedizinischen Untersuchung messen lassen, Computer teilte mir mit der Fettgehalt wäre zu niedrig), bei mir wars einfach eine Mischung aus Veranlagung und falsche Ernährung (angeblich bringt es schon was, seinen Säure-/Basengehalt in Einklang zu bringen). Ich hab dann mit Wechselduschen, VibrationPlate, Cremes, etc. angefangen, eben alles, was die Durchblutung fördert, und siehe da: Es ist besser geworden! Klar, ich hab das immer noch "stark", aber es ist sozusagen schon von "Stufe 3" auf "Stufe 2" (oder wie das gemessen wird) zurück gegangen. Und ich gebe auch die Hoffung nicht auf, auch wenns nicht weg geht - hauptsache es wird nicht mehr so schlimm! Viel Glück & Lg
Bekommen sie doch. Sie geben es nur nicht zu. - - - Nein im Ernst, kommt zwar seltener und nicht so stark vor (nennt man das nich auch noch Orangenhaut in dem Stadium), aber am Bauch z.B. sieht man das schon häufig, wenn man genauer hin schaut.
Spielst du auf was bestimmtes an? Also ich laufe nie mit Kopfbedeckung rum, bin aber auch nicht empfindlich und bin auch nicht stundenlang in der prallen Sonne. Vielleicht würde ich mir aber mal einen Hut kaufen, wenn ich nach Spanien ziehe, keine Ahnung.
Hilfe, was hast du vor? Naja, theoretisch geht das, man gewöhnt sich ja an vieles - aber was meinst du mit Belastungsschmerz? Sowas hat man - falls ich jetzt das selbe meine - z. B. bei falschem Laufen. Da würden Einlagen in den Schuhen mehr bringen als irgendwas zu trainieren. Oder du meinst, dass man generell schmerzunempfindlicher wird, wie es bei diversen Kampfsportarten gelehrt wird (Thai Boxen z.B., wenn ich mich nicht irre). Jedenfalls würd ich da vorher mit einem Arzt (falls es ein akutes Problem ist) oder Trainer (falls es in die Richtung Kampfsport gehen soll) sprechen, bevor da wild zu hause herumexperimentiert wird.
Ich finde das eine ausgezeichnete Frage, und zwar aus folgendem Grund:
Man sagt doch, wenn der Körper zu wenig Kalorien zu sich nimmt, "merkt" er sich das irgendwann und stellt sich darauf ein, alles ihm verfügbare Fett zu speichern. Isst man dann wieder "normal", möchte der Körper einer nächsten Dürreperiode vorbeugen, in dem er mehr Fett als nötig einlagert, so viel er eben bekommen kann - und dann hat man den Jojo-Effekt.
So, aber wie ist das nun wenn man Sport treibt - bzw. wenn man dann irgendwann nicht mehr so oft Sport betreiben kann, dann müsste doch ebenfalls der Jojo-Effekt auftreten, da man ja plötzlich nicht mehr so viel Energie verbraucht und der Körper mehr speichern kann - oder nicht? (War das verständlich? oje)
Also, ich kenne ja nur das Wrestling, was mein Schatz ab und an mal schaut, und weiß ja nich, ob das normal ist - aber so eine Schau wie da drum herum gemacht wird, so sehen auch die "Kämpfe" aus - das sehe ich doch als Laie, dass die auch durch die Gegend fliegen wenn der Gegner mal nicht richtig getroffen hat. Nee für mich is das nix, ich schau da lieber Zwei bei Kallwass. (haha)
(Wobei ich jetzt nicht sage, dass die Wrestler keine Sportler sind - aber die Musklen haben die eben vom Sport oder Krafttraining, nicht vom Wrestling. Das ist was anderes in meinen Augen.)
Die Frage interessiert mich auch mal, nicht ob das was bringt, sondern ob tatsächlich tiefere Muskelgruppen betroffen werden. Es heißt ja auch immer, man könne die Muskeln mehr "definieren".
Zu der Frage ob es was bringt: Ja, ich oute mich, habe ich so ein "Nachmacher-Model" (technische Daten wie PowerPlate, kostet nur etwa die Hälfte) zu Hause, und ja es bringt was, das kann man einfach nicht leugnen.
Den wohl schlimmsten Muskelkater meines Lebens hatte ich, nachdem ich nach dem Fahrradfahren drauf gestiegen bin. Ich konnte drei Tage lang kaum laufen. Frequenz zu hoch gewählt oder was, mittlerweile bin ich vorsichtiger. Auch meine Arme haben endlich Muskeln - und das von 1x 30 Sek/Woche - bin selbst ganz überrascht.
Und, ein kleiner super Nebeneffekt, meine Cellulite is besser geworden. Wirklich.
Aber, man muss eben auch sagen, das PowerPlate ist m.E. viel zu teuer, um es sich zu Hause hin zu stellen, erst recht weil es eben mehr als "zusätzliches" gerät genutzt werden sollte als ausschließlich, und bei den Nachfolgern ist echt Vorsicht geboten - ich habe auch erst mal monatelang suchen müssen bis ich was qualitativ Gutes gefunden habe.
hmm... also ich als Ex-Couch-Potato muss schon sagen, dass das ein wenig bewirkt hat. Allerdings muss da ja erstmal der Wille sein, vom Sofa aufzustehen und ein wenig Tennis zu spielen. Und sei es nur vorm Bildschirm. Mir wurde das irgendwann zu langweilig, bin dann auf die Wii Fit umgestiegen - welche ich einem totalen Anfänger echt emfehlen kann - naja und der Rest kam eigentlich ganz von alleine. Was ich damit sagen will: versuchen kann man es auf jeden Fall. Am Ende kommt es aber doch auf jeden einzelnen an.
Oh, entschuldigung, also ich ernähre mich nun nicht supergesund, koche auch nur mit Hilfe von Maggi oder Knorr. Obst steht auch immer auf dem Tisch. Süßigkeiten esse ich mittlerweile fast gar nicht mehr - höchstens einmal die Woche einen Kinderriegel oder ähnliches. Diesen Zwang, den du gut beschreibst, habe ich schon lange hinter mir, der dauerte glücklicherweise nur 2 Wochen an.