Hallo ,Du brauchst unbedingt mindestens 1 bis 2  trainingsfreie Tage, um

in kurzer Zeit diesen grossen Fortschritt zu schaffen.  Dann solltest Du sowohl. 100m, 200m Intervalle aber auch 400m Intervalle laufen, abgesehen vom Joogen-mach mal 6x1000 mit 1-2 Min Pause, und Fahrtspiel! 'und vergiss nicht die anderen Pruefungsteile  zu trainieren. Viel Glueck!

...zur Antwort

Freibadsaison hat längst begonnen-also los geh schwimmen!

Im Ernst- abgesehen von gesunder Ernährung. ist das der beste Sport ueberhaupt.

...zur Antwort
Ausdauertraining, Schnelligkeitstraining und Krafttraining kombinieren. Aber wie genau?

Hallo zusammen, Ich bin 18 Jahre alt und wiege bei 187cm gesunde 78kg. Ich bin aktiver Fussballspieler und besitze eine gute körperliche Fitness. Ich möchte aber meine Schnelligkeit beim Fussball steigern. Gleichzeitig möchte ich aber ein Ausdauertraining und Krafttraining hinzufügen. Aktuell sieht es bei mir so aus, dass ich 2 mal in der Woche ca 90-100 Minuten Fussballtraining habe und am Wochenende 90 Minuten Spiel. Durch das kommende Studium, werde ich nur noch auf das Wochenendspiel zurückgreifen können. Also sind noch 6 Tage in der Woche für Sport frei. Und in dieser Zeit möchte ich mich fit halten und v.a. die Schnelligkeit trainieren.

Unabghängig vom Fussball möchte ich deshalb gerne einen Trainingsplan für die oben genannten Bereiche erstellen. Dabei wäre es interessant, wann welcher Teil trainiert wird und wann genau eine Pause sinnvoll ist. Bisher hielt ich mich mit einigen Waldläufen, Radfahren, Situps, Liegestützen und halt Fussball fit. (8km kann ich in unter 37 Minuten laufen, bei einigen Höhenmetern und ca. 50 Liegestütze schaffe ich auch).

Besonders interessiert bin ich an sinnvollen Übungen für Schnelligkeit und an der Kombination in einem Trainingsplan mit Kraft und Ausdauer. Das Training sollte möglichst ohne Hilfsmittel möglich sein (Hanteln wären verfügbar, Springseil und diverse andere Trainingsmittel besitze ich auch).

Hoffentlich ist verständlich, was ich machen will und ich wäre über nützliche Antworten sehr dankbar :)

...zum Beitrag

Wenn Fussball fuer Dich wirklich wichtig ist, wuerde ich diese Frage mit dem Trainer abstimmen.

Ansonsten rate ich Dir was Neues zu probieren, Kampfsporttraining z.B. ist ideal fuer Schnnelligkeit und an der Kombination  mit Kraft und Ausdauer.

Oder eine neue Spielsportart, da hast Du auch immer die Kombination, die Dir wichtig zu sein scheint.

Ich hab das Gefuehl mit einem reinem Konditionstrainig wirst du nicht gluecklich werden.

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Seilspringen kann je nach Intensitaet sehr fordernd sein. Beginne gut aufgewaermt und nur in guter Tagesform um Verletzungen zu vermeiden. Trainiere zuerst die Basisuebungen mit korrekter Technik in kurzen Saetzen mit viel Pause zwischen den Spins. Insgesamt 10 Minuten kann nicht schaden. Besser jeden zweiten Tag ein wenig . Nach 10 Einheiten solltest Du deutliche Verbesserung der Koordination feststellen.

Die Ruhetage dienen wie Du weisst fuer die Ruhe.

...zur Antwort

Hallo,  in der Tat ist es theoretisch meist möglich einen Trainingsplan zu optimieren.

Wesentlich finde ich  dabei die passende Mischung aus zielorientierter Belastung und Einbau von Erholungszeiten.

Auffällig bei Dir, finde ich sowohl den Mangel an Regeneration aber auch

genauer Zieldefinition.

Definiere:Steigerung Sprintfähigkeit--Wohin?

Erhöhung der Sprungkraft-Wieviel?

Weiterhin Krafttraining mit Gewichten bzw. TRX-Bändern-Wieviel?

Bau mindestens einen Trainingspausentag ein!

Wenn Du besser sprinten möchtest musst Du das extra trainieren-nicht nur im Fahrtspiel.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich musst du Dir nur ein wenig mehr Zeit lassen!? Hier meine Lieblingsübung(nachmachen auf eigene Gefahr): Kraulschwimmen ohne zu atmen -ruhig und langsam aber richtig-Pause und Ausschnaufen-10xWiederholen. Folgeübung: nach jedem 2 Zug-3 Zug/4 Zug einatmen. 25m Länge ohne atmen könnte schon klappen Folgeübung: Kopf zum Einatmen drehen- aber nicht einatmen!

So könntest du ein Gefühl für bessere Koordination und vor allem mehr Ruhe in die Schwimmtechnik bringen.

...zur Antwort

Wenn Du weisst , was Deine aktuelle Bestzeit ist kannst Du die paar Wochen drauf abstimmen,Dich auf die Prüfung vorzubereiten,wenn Dir noch ein paar Sekunden fehlen.Ich denke, Du fängst nicht heute mit dem Schwimmtraining an, ansonsten wird es knapp. In den 8 Wochen kannst Du nicht viel bewegen, villeicht 10 Sec auf die 200B, und 2 auf die 50 K? Auf jeden Fall solltest Du Dich die letzen 2 Tage ausruhen, und erholt zur Prüfung gehen.

...zur Antwort

Ich hab einen Leitfaden zum Thema geschrieben- da sollte auch für Dich was Interessantes dabei sein: http://www.swimplan.info/?q=node/209

...zur Antwort

zum schwimmtraining vor einer ewigkeit, im winter war es besonders hart aus dem bett zusteigen-ich war dann aber um 07.00 wirklich wach-ich meinene das nicht missen, aber heute pass ich auf keinen stress zu haben, wenn ich zuviel termine habe,passe ich meinen trainingsplan demnach an.

...zur Antwort

Zuerst zum Arzt, und kontrollieren! Wenn es keine ernste Sache ist-folgende Tips:

Regelmässige Gymnastik zur Stärkung der Rumpfmuskulatur incl. Dehnungsübungen.

Kontrolle von Verkürzungen im Bereich Hüftbeuger.

Kontrolle des Betts-gesunde MAtraze-Lattenrost vorhanden?

Bewusstmachung der gesunden Haltung-das heisst adequate Muskelspannung, Beckenstand.

Aufpassen beim längeren Sitzen-Beinhaltung-Kauern?

Beim Schwimmen musst Du ebenso besonders darauf achten, keine Hohlkreuzstellung einzunehmen.

...zur Antwort

wahrscheinlich falsch verstanden-es gibt eine übung abschlagschwimmen- bedeutet Kraulen, und mit Armen nicht abwechselnd ziehen sondern-einen komletten Armzyklus mit einem Arm durchführen, den Arm vorne liegen lassen, und erst´dann mit dem anderen Arm ziehen. Gibt ein neues Bewegungsgefühl,kann Koordinationsschwierigkeiten verbessern,kann dazu führen, eine bessere Zugtechnik zu bekommen, etc.

...zur Antwort

Hallo Vorschlag: Technik von Trainer oder gutem Schwimmer oder Bademeister überprüfen. Wenn Fehler-Technikkorrektur,wenn kein grosser Fehler-Training Training1:10x50m mit Pause 30 Sec oder 5x100m mit Pause max1 Minute oder 3x200m mit Pausendauer egal oder 500m Durchschwimmen-geht das überhaupt? Notiere die Zeiten mit Stoppuhr, und versuche bei jedem Abschnitt konstante Zeit zu schwimmen. Unterwasser=Ausatmen, Überwasser=Einatmen

...zur Antwort

ein persönlicher Tip:Klimmzug ist eine tolle Übung zur Ausbildung von Oberem Rücken, Schulterpartie und Armen-aber durch das hohe Gewicht und vor allem durch die Gewichtsbelastung bei der Streckung im Hang eine hohe Belastung für die Gelenke. Nimm einen neutralen Griff, der Dir gut tut, wo Du dich wohl fühlst und trainiere regelmässig-steigere langsam-alle Muskelpartien werden davon betroffen sein,und Du reduzierst das Risiko von Verletzungen auf ein Höchstmasß-mit extremen Griffvarianten bringst Du Dich nur in Gefahr

...zur Antwort

hallo, was ich beitragen kann ist folgendes: trainingsmethoden von profis zu kopieren muss nicht Das Beste für Dich sein denn:Oft tainieren Sie zu riskant, bzw. haben ein hohes Trainingsniveau, vielleicht nicht mit Deinem vergleichbar. Für Schnelligkeit trainieren alle:Krafttraining für die beteiligte Muskulatur, spezifische wettkampfnahe Belastungen mit oder ohne Hilofsmittel bzw.Widerständen über eine Zeitdauer zwischen 6 und 15 Sekunden mit überlanger Pause(zwischen 3 und 6 Minuten) in Serien.(maximal bis die Qualität der Technik abnimmt-Trainerentscheidung) Wichtig dabei:Korrekte Technik sicherstellen-filmen-korrigieren und MOTIVIEREN

...zur Antwort

geh zum spezialisten=arzt , orthopäde, physiotherapie, und hör Dir mal an was er meint, wenn es Dir nicht gefällt-geh zu zwei anderen um 3 meinungen zu haben, dann überlege, und diskutiere mit leuten, die auch sportler sind. Alles andere ist zeitvergeudung. Denn es gibt so viele meinungen wie menschen, und es ist für alle schwer zu diagnostizieren ohne , das ding zu sehen, und zwischenfragen zu stellen.#alles gute

...zur Antwort

Das ist leider nicht nur eine theoretische Fragestellung, oder eine Sache des Willens.

Wenn Du dir die meisten Spitzensportler karrieren ansiehst, wirst Du feststellen, dass hier von ganz früh an eine hoch intensive und auf das jeweilige Alter abgestimmte Trainingsplanung vorhanden war.Nämlich mit dem Ziel, die besten Vorraussetzungen für die Herausforderungen eines Hochleistungssportlers im "besten"nämlich Deinem Alter zu erzielen.

Für ein intensives Leistungstraining unter ärztlicher Begleitung bist Du allerdings niemals zu alt, dein Manko an Beweglichkeit und Schnelligkeit und nervaler Koordination wirst Du niemals aufholen können, und Vorsicht mit den Wünschen-sie könnten in Erfüllung gehen.

...zur Antwort

Am Besten ist 400m Lagen,weil: Alle Lagen trainieren am vielseitigsten die Muskulatur, und schaffen so eine Balance, und reduzieren die Gefahr der Überlastung einer spezifischen Muskelkette. Und:Für 400m Lagen benötigst Du eine korrekte Technik, ein gutes Kraftniveau, und eine tolle Allgemeinkondition. Aber vorsicht:nicht von heute auf morgen übertreiben, solche Strecken baut man über mehrere Monate-Jahre langsam auf.

...zur Antwort

Ich fasse zusammen,Du machst Judo, Laufen und Krafttraining. Jetzt planst Du Schwimmen zu gehen, und willst wissen, wie Du das mit dem Krafttraining unterkriegst, denn Du möchtest primär Deine Ausdauer trainieren, und Deine Körperspannung erhalten, und willst einen Tip.

Das Krafttraining solltest Du so abstimmen, dass es weder das Laufen noch das Schwimmen beeinträchtigt.

Denn intensives Beintraining, aber auch Oberkörpertraining könnte die Koordination beim Laufen durcheinanderbringen,fürs Schwimmen sehe ich kein Problem, und fürs Judo auch nicht.

Du bekommst gerade durchs Judo eine gut ausgebildete Bauch,Rückenmuskulatur,die Dir auch fürs Schwimmen weiterhilft.

Je nachdem , wie wichtig Dir die eine oder andere Sportart ist, müsste man das Krafttraining genau abstimmen, sprich mit Deinen Trainern, ich würde da nicht auf Verdacht was ausprobieren

...zur Antwort