Guten Morgen, die meisten Nahrungsergänzungen bringen nur einen Placebo-Effekt. Sehr hilfreich finde ich die Empfehlungen und Bücher von Dr. Schnitzer. siehe www.dr-schnitzer.de Ich bin Vegetarier, fast Veganer und seit vielen Jahren Läufer und Triathlet. Ich bin überzeugt, daß ich auch ganz vegan fit wäre! Viel Erfolg! Liebe Grüße Thomas Koch

...zur Antwort

Du suchst wahrscheinlich eine Triathlon-Badehose wie Faris Al-Sultan! :-) Wie hier schon geschrieben, nennt man diese Tri Brief. Ende der 80er und bis Mitte der 90er Jahre absolvierten viele Triathleten den gesamten Wettkampf in dieser Badehose und einem Bauchfrei-Oberteil (Tri-Top). Leider gibt es kaum noch Hersteller, die einen Tri Brief anbieten. Evtl. hat Orca noch einen im Programm. Gerne schaue ich für dich mal nach. Viele Grüße Thomas (Koch Ausdauersport, Morbach) ausdauerteam.de

...zur Antwort

Unbedingt mal bei einem offiziellen Sportfest mit vollelektronischer Zeitnahme starten. Handzeitnahmen werden vom Leichtathletik-Verband viel schlechter eingeordnet als vollelektronische Zeiten. Soweit ich in Erinnerung habe, liegt die Gleichstellung bei 0,25 Sekunden. Ich empfehle, daß ihr Euch bei einem Leichtathletik-Verein und beim zuständigen Landesverband erkundigt. Bei Handzeitnahme kommt es sehr schnell zu Meßfehlern. Der Verband verlangt, daß ausgebildete Kampfrichter die Zeiten stoppen und die Zeit von drei Personen gestoppt wird. Wichtig ist z.B. auch, daß die Uhr erst gedrückt wird, wenn der Rauch aus der Pistole schießt! Denn viele Laien machen den Fehler und drücken die Uhr, wenn der Schall der Pistole die 100m zurückgelegt hat.

...zur Antwort

Viele Trainer empfehlen 2-3 Steigerungsläufe im letzten Teil eines Dauerlaufs. Ein Steigerungslauf besteht aus ca. 100m Gesamtlänge, darf aber auch kürzer sein. Das Tempo wird aus dem Dauerlauf heraus langsam gesteigert, dann ca. 20m lockerer Sprint (technikbetont) und dann schon wieder austrudeln lassen. Diese Steigerungsläufe helfen, aus dem Schlappschritt herauszukommen. Beim Steigerungslauf solltest Du auf Kniehub, Schrittlänge, Vorfußlauf, Oberkörperhaltung und Armführung achten. Du sollst unbedingt locker bleiben und die Länge begrenzen. Längere Sprints oder Tempoabschnitte gehören in ein anderes Trainingsprogramm, z.B. Fahrtspiel oder Intervalltraining. Aber zuerst solltest Du ein gutes Grundlagenausdauerniveau haben.

...zur Antwort

Neben dem Gang zum Sportarzt und zum Physiotherapeuten ist ein regelmäßiges Rumpf-Stabilisationstraining für jeden Läufer dringend zum empfehlen. Am besten lässt Du Dir vom Sportarzt einige Einheiten Krankengymnastik verschreiben. Du lernst dort einige Übungen kennen, die Du dann auch zu Hause regelmäßig durchführst. Sogar schon 5-10 min nach dem Lauftraining sind hilfreich. Wenn ich vom Laufen zurück komme, bin ich warm und mache noch ein paar Übungen für die Rumpfstabilisation. Aber auch zwischendurch im Büro oder abends im Wohnzimmer lassen sich ein paar Übungen durchführen. Viel Spaß und Erfolg! Thomas, ausdauerteam.de

...zur Antwort

Bei einem Ironman (z.B. in Frankfurt) sind Neoprenanzüge bis 23,9 Grad erlaubt. Möglicherweise sogar 24,9 Grad. Vielleicht findest Du Infos auf ironman.de. Bei Kurz- und Sprintdistanz liegt die Temperaturgrenze niedriger. Viel Spaß und Erfolg! Thomas ausdauerteam.de

...zur Antwort

Für den Wettkampfeinsatz (Crosslauf) können die Langstrecken-Spikes aus der Leichtathletik verwendet werden. Je nach Boden dann 9 mm oder 12 mm Nägel anschrauben. Auf Tartanbahnen dürfen nur 6 mm Nägel gelaufen werden. Es gibt auch spezielle Crosslauf-Spikes. Für das Training bei Eis und Glätte sind auch die "yaktrax" zu empfehlen (Infos und Händlerverzeichnis unter blessing-care-sports.de). Crosslauf-Spikes gibt es u.a. bei www.spikenaegel.de Viel Spaß und Erfolg! Herzliche Grüße Thomas

...zur Antwort

Sehr empfehlenswert ist ein Kraultechnikkurz mit einem guten Schwimmtrainer oder Trainerin! Vielleicht gibt es in Deinem Ort auch einen Triathlon- oder Schwimmverein mit erfahrenen Athleten! Ganz entscheidend ist die Technik! Einen Winter lang 2-3x die Woche Techniktraining! Wenn Du die Technik einmal ganz gut drauf hast, dann kannst Du nächstes Jahr mit 1x Schwimmen je Woche gut schwimmen. Zusätzlich dann noch zu Hause regelmäßig ein paar Übungen zur Rumpfstabilisation machen. Schwimmen ist Technik, Technik, Technik!

...zur Antwort

Empfehlenswert sind Lauf-Sportgeschäfte der LEX-Gruppe (LEX = Laufexperten). Es gibt auch eine Webseite dazu mit den Links zu den Händlern. Außerhalb der LEX-Gruppe gibt es auch noch weitere Lauf-Spezialisten, z.B. Meddys Laufladen oder die Firma Greif. ...oder zwischen Trier und Koblenz Koch Ausdauersport, ausdauerteam.de. Viel Spaß und Erfolg! Viele Grüße Thomas

...zur Antwort

Hallo, den bereits vorhandenen Antworten schließe ich mich an. Besuche ein Lauf-Fachgeschäft, z.B. eines das der Lex-Gruppe (Laufexperten) angeschlossen ist oder ähnliche, wie z.B. Meddys Laufladen Koblenz, Sport Greif, Sportteam Augath oder bei mir in Morbach im Hunsrück! Viele Grüße Thomas, ausdauerteam.de

...zur Antwort

Hallo, für das Lauf-ABC würde ich mit ihm auf eine Aschenbahn gehen. Am besten mit Spikes! Denn dann bekommt er auch viel über sein Gehör mit! Die Spikes knirschen auf der Aschenbahn. Zum Beispiel Fußgelenksarbeit, Skipping usw. hört er dann sehr gut! Dazu dann noch Deine Worte! Viel Spaß und Erfolg! Thomas vom ausdauerteam.de

...zur Antwort

Guten Morgen,

ab welcher Wassertemperatur? Das ist von Athlet zu Athlet sehr unterschiedlich. Mit einem Triathlon Neoprenanzug können die meisten auch bei 18-20 Grad Wassertemperatur lange im Wasser bleiben. Notfalls gibt es Neopren-Schwimmhauben, Neopren-Füßlinge und Neopren-Handschuhe. Empfehlenswert ist eine Schwimmhaube mit knalliger Farbe, damit Du von Booten usw. gesehen wirst. Diese Haube lässt sich auch über eine Neoprenhaube (meistens schwarz) drüber ziehen. Sinnvoll ist auch, mindestens zu zweit zu schwimmen. Falls es einem schlecht geht, ist immer noch der andere da! Ganz alleine ist es besser, in Ufernähe entlang zu schwimmen. Das Freiwasserschwimmen erfordert etwas Gewöhnungszeit (schlechte Sicht unter Wasser, Orientierung über Wasser, Arme haben keine Pause wie beim Wenden im Schwimmbad usw.) Viel Spaß! Viele Grüße Thomas

...zur Antwort

Guten Morgen, zu den bereits guten Antworten hier möchte ich ergänzen, daß eine Ernährungsumstellung in den meisten Fällen den Bluthochdruck deutlich lindert. Empfehlung: http://www.dr-schnitzer.de/bluthochdruck-index.html

Ich werde in meinem Leben nie Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Viel Erfolg und alles Gute!

Thomas

...zur Antwort

Die Bezeichnung Profi finde ich hier etwas unglücklich gewählt. Profi ist normalerweise der Sportler, der damit seinen Lebensunterhalt verdienen kann. Was eine gute Zeit ist, hängt ganz von den jeweiligen Voraussetzungen ab. Vom Alter, vom Talent, vom Trainingsbeginn, den Trainingsjahren und vieles mehr. Ich kenne Läufer, die mit 20-30 Trainingskilometern je Woche den 10 km Wettkampf schon in 34-35 min laufen können. Das ist bei mir selbst auch so, da ich als 7-jähriger mit dem Laufen begonnen habe und in der Jugend und mit Anfang 20 relativ viel trainiert habe. Jetzt mit über 30 Jahren lässt sich ein gewisser Leistungsstand mit wenig Training halten. Es gibt aber auch Läufer, für die 40, 45 oder auch 60 min für 10 km ein großer Erfolg ist! Je nach Alter, gesundheitlichen Voraussetzungen und Gewicht ist das ein super Erfolg! Wenn ein Späteinsteiger durch Trainingsfleiß die 10 km durchlaufen kann, ist das eine tolle Leistung. Genauso eine Verbesserung von 50 auf 45 min, je nachdem wieviel der jenige bisher trainiert hat. Ob eine Zeit gut ist, hängt also immer von den jeweiligen Voraussetzungen ab. Ein Läufer, der sich von 50 auf 45 min verbessert, zeigt damit je nach seinen persönlichen Voraussetzungen eine bessere Leistung als ein talentierter 35 min Läufer, der schon seit vielen Jahren läuft.

...zur Antwort

Du solltest im Training testen, was dir am besten bekommt. Das ist bei jedem etwas unterschiedlich. Ich essen morgens wie gewohnt mein Müsli (Frischkorn, selbst gemahlen, mit Obst, Nüssen usw.). Wenn der Lauf nachmittags um 17 Uhr ist, sind zum Mittagessen Nudeln noch möglich. Ich bin die dunklen (Vollkorn) gewöhnt. Da ich schon in Ruhe einen hohen Grundumsatz habe, brauche ich recht viel Nahrung. Ich esse meistens 60-90 min vor dem Start nochmal eine Banane oder Powerbar, je nach bevorstehender Steckenlänge. Vor einem Marathon oder Ironman esse ich meist 45 min vor dem Start noch eine halbe Banane oder halben Riegel.

...zur Antwort

Neben den vielen guten Tipps empfehle ich dir, daß du in einem Leichtathletik-Verein trainierst. Ich hoffe, du findest in deiner Nähe einen Verein mit einem sehr guten Trainer! Viel Spaß und Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Triathlonfreund, es gibt spezielle Triathlon-Neoprenanzüge, mit denen Du viel besser schwimmst als mit einem Surf-Neoprenanzug. Sehr gute Marken sind z.B. Blue Seventy, Orca und Sailfish! Die Preisklasse hängt davon ab, welche Ambitionen und Ansprüche Du hast. Wichtig ist die Anprobe und Beratung im Fachgeschäft! Am besten bei einem Verkäufer, der selbst Triathlet ist! Viel Spaß und Erfolg! Viele Grüße Thomas ausdauerteam.de

...zur Antwort

Ich habe auch O-Beine und laufe seit 1983. O-Bein-Läufer brauchen meistens einen Neutralschuh, wie einige andere Antworten hier schon beschrieben haben. Bei Knick-Senkfuß kann dennoch manchmal ein Schuh mit Pronationsstütze notwendig werden. Hilfreich ist die Beratung im Fachgeschäft mit Laufbandanalyse. Der Berater sollte sich die gesamten Beine von der Hüfte bis zum Fuß anschauen. Zeitlupenaufnahmen und Standbilder sind sehr hilfreich. Der Berater sollte möglichst selbst langjähriger Läufer sein.

...zur Antwort