Von Pillen (bzw. Nahrungsergänzungsmitteln) halte ich persönlich nicht viel. Ich würde die natürliche und unverarbeitete Beerenform bevorzugen. Die Acaibeere hat durchaus positive Eigenschaften, welche du ja auch schon genannt hast.
Generell stimme ich wurststurm zu. Im Profibereich, z.B. in der Fussball Bundesliga wird dann aber teilweise trotzdem mit Schiene gespielt. Doch beim Freizeitkicker würde ich hier abraten.
Es bringt dir nichts, wenn wir dir jetzt sagen, du sollst z.B. Quarterback spielen und der Trainer sieht dich völlig woanders. Demzufolge gehe einfach mal zum Training. Der Trainer wird dich sicher auf verschiedene Positionen einsetzen, schließlich muss er auch deine Stärken rausfinden... Nach ein paar mal Trainings siehst du dann, welche Position(en) für dich angedacht ist/sind. Dann kannst du dich immer noch entscheiden ob es dir gefällt und ggf. dabei bleiben.
Vielleicht ist es auch ein Leistenbruch. Ich würde generell noch einmal einen zweiten Arzt aufsuchen.
Vor allem warte nicht noch einmal drei Wochen um zum Arzt zu gehen. Wenn sowas nach spätestens einer Woche nicht weg ist, würde ich einen Arzttermin ausmachen. Dort hast du ja meist auch noch mal eine Wartezeit.
Du betreibst Sport für dich und für niemanden anderen. Die Meinungen der anderen kann dir doch egal sein. Das wichtigste ist doch, ob du dich wohl fühlst?
Fahrrad fahren, Walken, Yoga, Crunches/Liegestützen/Situps, Golf, Rudern, ....
Gibt es hier keine Golfer mit Elektrotrolley?
Prinzipiell gebe ich meinem Vorredner schon recht. Eine falsche Beanspruchung kann kontraproduktiv sein.
Unabhängig davon, habe ich auch ein Rudergerät daheim stehen und benutze es eins/zwei mal die Woche a 25min. Ich habe den "Kettler Coach M" und bin an für sich zufrieden.
Aber ob dir das jetzt weiterhilft?
Wie der Vorredner schon sagte, ist das generell kein Problem. Die Frage, die sich allerdings stellt: Kannst du beides gleichzeitig betreiben, ohne das sich die Termine überschneiden?
Portale im Internet wie die Mitfahrzentrale wären nahe liegend. Auch könntest du deine zukünftigen Mitspieler mal fragen, woher diese kommen. Eventuell fährt da sowieso jemand in deine Richtung.
In den Schwimmbädern könnte ein Aushang gemacht werden, dass ihr Leute sucht. Wäre vielleicht am Nahe liegendsten.
Alternativ könntet ihr aktiv auf junge Leute zugehen, welche öfter bei euch im Schwimmbad sind. Habt ihr einen Schwimmverein oder ähnliches? Dort könnte auch noch einmal angefragt werden.
Ansonsten fällt mir noch eine Zeitungsanzeige oder das Arbeitsamt ein.
Ich würde dir raten, dass du mal mit den Trainern redest. Entscheidend ist doch, wie die Trainer denken. Sprich aber auch an, dass du nicht in die Frauenliga möchtest. Höre dir deren Sichtweise dazu an, auch wo die dich einsetzen wollen und entscheide danach.
Gehe doch mal zum örtlichen Fussballverein. Wenn du wirklich so gut bist, werden die dich mit Kusshand nehmen.
Und für deine weitere "Karriereplanung" sei dir gesagt, der Zug wird mit 15 abgefahren sein, wenn du jetzt erst anfängst. Mach dir also keine allzu großen Hoffnungen.
Es ist ja schon viel gesagt worden. Persönlich treibe ich Sport, um fit und vital zu bleiben. Das gibt mir eine innere Zufriedenheit: Sport kann nämlich auch Glückshormone ausschütten. Mit ausreichend Bewegung fühlt man sich gleich viel besser.
Diese Sportarten betreibe ich: Walken, Fahrrad fahren, Rudern, Golf und manchmal gezieltes Training wie Crunches, Kniebeugen, Liegestütz.
Eine Möglichkeit wäre, du schaltest in einer örtlichen Berliner Zeitung eine Anzeige. Vielleicht meldet sich ja wer.
Alternativ könntest du am Wochenende einfach mal zu den Bolzplätzen gehen und fragen, ob du mitspielen kannst...
Desweiteren könntest du dir einen nahegelegenen Verein aussuchen, welcher mehrere Mannschaften hat. Vorteil davon wäre, dass es in der 2.ten oder gar 3.ten Mannschaft eher gemütlicher und entspannter zugeht. Auch bezüglich dem Thema "Spielen am Wochenende", obwohl man unter der Woche keine Trainings absolviert hat. Hier findest du alle Berliner Fussball Vereine: https://www.berlin.de/special/sport-und-fitness/adressen/fussballverein/
Dafür sind eigentlich Trainer da. Die sollten dir die Gründe und Möglichkeiten zur Verbesserung aufzeigen. Spreche die Trainer doch noch einmal direkt darauf an. Und sage auch, dass du mit der jetzigen Situation unglücklich bist. Du willst ja besser werden, weißt nur nicht wie. Normalerweise sollten dir deine Trainer dann helfen können.
Ich möchte ja nicht deine Illusionen rauben, aber...
1. Starker Linksfuß, schnell sein und relativ gut -> reicht noch lange nicht zum Profi.
2. Wenn du wirklich so gut bist, dann werden die Klubs bzw. die Scouts auf dich aufmerksam und werden dich sicher direkt kontaktieren.
3. Bringt es nichts, wenn du z.B. in Hamburg wohnst und z.B. ein Verein in München genannt wird.
Kenne das Fahrrad zwar nicht, doch fahren wird es schon. Die Frage ist, ob es für dich geeignet ist. Täglich 10 km sind nicht unbedingt wenig, da würde ich tendenziell eher etwas mehr ausgeben.
- Brauchst du ein Mountainbike oder wäre z.B. ein Trekking-Rad nicht sinnvoller? Wenn du nur auf Asphalt unterwegs bist, würde ich mir eher kein Mountainbike kaufen... Auch ist ein Mountainbike nicht ganz so bequem bei längerer Fahrt. Aber Geschmäcker sind verschieden..
- Passt die Rahmengröße? Dafür wäre es am besten, du würdest ein Fahrrad mal Probe fahren.
Schwierige Frage.
Nach meinem Verständnis wurde der Fehler von den drei Spielern auf dem Grün begangen. Warum gehen diese aufs Grün und legen sogar noch Schläger ab, obwohl einer noch nicht drauf ist? Daher würde ich sagen, ohne allerdings die genaue Regelung zu kennen, dass derjenige eine Strafe bekommt, dessen Schläger vom Ball getroffen wurde.
Ps: Der Zusatz ist mMn irrelevant.
Warum keine Strafe für den Spieler? Wenn ein Spieler von außerhalb z.B. einen bereits liegenden Ball auf dem Grün trifft, gibt es für ihn auch keinen Strafschlag.