Hallo,

Ich würde dir raten, erstmal ein gebrauchtes Rennrad zu kaufen. Guck mal bei z.B. eBay, meines hab ich vor zwei Jahren auch dort gekauft. WICHTIG: Immer erst das zu kaufende Rad angucken und evtl Probefahren/-sitzen bevor du ein Gebot abgibst. Von Discounterrädern und ähnlichen billigen Neurädern würd ich die Finger lassen.

Gruss, dortmunder

...zur Antwort

Bei kürzeren Trainingseinheiten schadet es mMn nicht wenn man nichts zu trinken dabei hat. So eine Stunde laufen oder Radfahren sollte auch ohne unterwegs trinken drin sein. Beim Rennradfahren habe ich aber eigentlich immer was dabei, weil die fahrten meist länger als eine Stunde sind, beim laufen hab ich nie was dabei. Wichtig ist auf jedenfall das man zu Beginn des Trainings gut trinkt.

...zur Antwort
Ich fahre keine Tour ohne mein GPS-Gerät, weil:

...ich damit meine Touren aufzeichen kann und später am Rechner den Tourverlauf studieren kann. Fahre aber meistens Rennrad, da auch mit GPS.

...zur Antwort

Ist der Spinner airwilon jetzt endlich weg hier? War ja nicht mehr zum aushalten der Typ...

...zur Antwort

Für die Pflege von glatten Teilen wie den Rahmen eignen sich Babyfeuchttücher vorzüglich!

...zur Antwort

16,90 zahle ich (McFit) und das reicht völlig aus! Brauche keine teuren Extras wie Kurse, muss auch anderen nicht das Dauerduschen und -saunieren mitzahlen. Wenn du weisst was du machen willst und nicht ständig einen Trainer im Nacken haben musst, dafür aber flexibel in der Wahl deines Trainingsortes und -Zeit bist, dann bist du bei den Discountern genau richtig. Vorraussetzung ist natürlich, das in deiner Nähe ein günstiges Studio ist und du nicht erst noch 50 Km fahren musst.

...zur Antwort
Nein, harte Männer tanzen nicht

Bin ich schwul oder was?

...zur Antwort

Was ist das denn für ein Spinner...?

...zur Antwort

Wenn du sich zum Kraftsport hingezogen fühlst dann würde ich mal einen entsprechenden Verein aufsuchen. Dort kann man meistens auch Fitness trainieren und dann später wenn man einiges an Wissen sich aneignen hat können in ein Fitnessstudio wechseln. Nicht vergessen: Du hast auch Beine, die wollen auch trainiert werden!

...zur Antwort

Am besten sind: zwei Kurzhanteln, entsprechende Gewichte dazu, eine Bank - am besten eine, wo sich die Lehne in der Neigung verstellen lässt, so kann man Flachbankdrücken, Schrägbankdrücken, Curls und vieles andere machen. Dann: eine Langhantel, höhenverstellbarer Hantelständer für die Langhantel für Kniebeugen und Bankdrücken. Ideal wäre auch noch ein Turm an dem man Züge machen kann (Latzüge, Rudern, verschiedene Curls usw...) Das wär eigentlich auch schon alles... Ausdauergeräte würde ich ein Spinningfahrrad nehmen, einen Crosstrainer und ein Laufband, wenn das Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, wahrscheinlich ist ein Fitnessstudio günstiger!

...zur Antwort

Ganz im Gegenteil! Wenn du vorher regelmäßig hart trainiert hast tut eine Pause mal ganz gut! Die Gewichte scheinen dann wie von selbst sich zu bewegen, du fühlst dich richtig stark! Vielie Leute sind nicht so stark weil sie soviel trainieren sondern obwohl sie soviel trainieren...

...zur Antwort

Das kommt darauf an was du schon kannst. Hast du vorher schonmal in einem Studio trainiert? Oder bist du kompletter Sportanfänger? Kannst du dir auch selbst was beibringen (durch Literatur z.B.) oder brauchst du für alles einen Trainer? Was willst du machen, Krafttraining, oder ausschliesslich Cardio und Kurse? Und, das wichtigste, weiweit musst du zum Studio fahren? Das ist vielleicht das wichtigste, das tollste und günstigste Studio bringt nichts, wenn du erst zig kilometer fahren musst. Also, schau dir dein Studio an, vereinbare ein Probetraining mit Trainer - am besten zu der Zeit, zu der du Hauptsächlich trainieren gehen willst, da kannst du schon gut sehen, wie voll das Studio ist und ob man dann noch flüssig trainieren kann.

...zur Antwort

Also, sieht ja ganz schön aus dort (laut den Bildern auf der Homepage), aber ist das bis zu 120,-€ im Monat wert? Ist da ein Personaltrainer schon inkludiert oder muss der noch extra bezahlt werden? Mein fall wärs nicht, auch wenn ichs mir leisten könnte. Davon ab: in Dortmund gibts kein Studio von denen, also hat sich das Thema eh erledigt.

...zur Antwort

Wenn du nach jedem Krafttraining 30-45Minuten Cardiotraining machst bist du auf der Sicheren Seite! Bei schönen Wetter kann man draußen was machen, bei schlechten Wetter kann man die Cardiogeräte im Fitnessstudio nutzen. Abwechslung sorgt hier für ein kurzweiliges Training, auch ein MP-3 Player oder was zum Lesen sorgt für mehr kurzweil.

...zur Antwort

Das ist schwankend bei mir: bin ich einmal dabei, macht es mir nichts (oder wenig) aus, regelmäßig zu trainieren. Allzu oft jedoch lass ich mich "stören": d.h. wenn man mal krank ist oder Stress hat, dann verzichte ich oft auf das Training, komme wieder raus und mach dann lange Zeit nichts mehr. So war das in der Vergangeheit, in letzter Zeit habe ich da mehr Konstanz drin, übertriebener Ehrgeiz ist genauso falsch wie ständig wegen irgendwelcher kleinigkeiten nicht zum Training zu gehen. 2-3mal in der Woche trainiere ich eigentlich regelmäßig (zur Zeit Krafttraining im Fitnessstudio mit ein wenig Cardiotraining, im Sommer dafür mehr laufen und Radfahren draußen.)

Es ist und es wird immer ein ewiger Kampf mit sich selber bleiben....

...zur Antwort

Ich hab mir mal aufs Kinne eine 110Kg schwere Langhantel gelegt - beim Bankdrücken. Nach der fünften Wiederholung knickten plötzlich meine Handgelenke um und die Hantel machte eine abwärtsbewegung - ich hatte die Hände noch an der Hantel, konte diese aber nicht mehr kontrollieren. Die Hantel knallte mir aufs Kinn, genau in die Stelle zwischen Kinne und Kiefer. Fühlte mich danach benommen wie ein Boxer nach dem Knockout, gebrochen war nichts, die Wunde musste nur innen und außsne genäht werde. Ich konnte das Wochenende über nur mit Strohhalm trinken, meine untere Lippe war derart angeschwollen das ich nicht vernünftig trinken konnte. An einem Freitag im Dezember des Jahres 1990 ist das passiert, am darauffolgendem Montag lag ich wieder unter der Hantel und hab Bankdrücken gemacht. Das war die beste Angstbewältigung!

...zur Antwort

Pack die Tasche gleich morgens! Pack sie in dein Auto und fahre nach der Arbeit direkt zum Training! Trainiere regelmäßig! Übertreib es nicht! Trainiere lieber in kürzeren Einhaiten, dafür aber öfter! Lieber 4 mal die Woche 1 Stunde als 1 mal die Woche richtig lang und danach Muskelkater ohne ende. Wenn due erst mal eine Zeitlang am trainieren bist wird das Training zu einem Selbstläufer: die fehlt etwas wenn du mal nichts machst. Mit dem Sport ist es wie mit einem alten Dieselmotor: er springt zögernd an, läuft anfangs ein wenig rumpelig, aber wenn er war ist kann er praktisch ewig laufen.

...zur Antwort