Ist ein Graphitschaft mittlerweile auf gleicher Höhe mit einem Stahlschaft ?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein leichterer Schaft ist nicht per se besser. Immerhin würde ein Wechseln des Schaftes auch die Balance des Schlägers verändern. Sicher werden die Graphite-Schäfte immer besser. Leider werden von den Herstellern nicht immer die besten verbaut. Vor allem achtet man bei der industriellen Produktion nicht darauf, die besten Schäfte in der optimalen Position einzusetzen. Da die Fertigungstoleranzen bei Graphite immer größer sind als beim Stahlschaft, ist hier große Vorsicht geboten. Wenn man dann schon Schläger von der Stange kauft, sollte man sich für Stahlschäfte entscheiden. Das gilt insbesondere für Granaten-Pseudo-Markenschläger aus "deutscher" Produktion, gell?
Wer schneller schwingt sollte beim Stahlschaft bleiben. Ein weicher Graphite kann bei einem langsamen Schwung durch den leichten Peitscheneffekt etwas mehr Länge bringen. Der Verlust an Kontrolle ist aber für einen guten Golfer untragbar. Daran hat sich nichts geändert.
http://www.golf-for-business.de/golfportal/golf-schlaegerschaft.php

Hallo alles wäre deutlich leichter würden die Hersteller, auser ein paar kleinen machen es wenige, endlich mit den nicht genormten Flexbezeichnungen A, L, R, X usw. aufzuhören. Ich würde jedem raten bevor man sich entscheidet was man nimmt die Schwunggeschwindigkeit zu ermitteln und mit dem Wert den cpm Wert ermitteln. dann kann man sich an die Wahl des Schaftes machen. Welchen Schaft man dann einbauen läst ist unerheblich man kann jeden Schläger egl mit welchen Schaft auf den jewieligen Schwung einstellen.

0

Leichte Grafitschäfte müssen nicht zwangsläufig ungenau sein - besonders filament-wound Grafitschäfte. Die Genauigkeit hängt von der Torsion des Grafitschafts ab und ob der Grafitschaft zur Schwungenergie des Golfers passt. Man kann zwar den Flex des Grafitschaftes des Schlägerkopfgeschwindigkeit anpassen aber als erstes muss das gesamt MOI des Schlägers zum Golfer passen, denn nur dann kann er kontrolliert schwingen. Die unterschiedlichen Gewichtsklassen der Grafit- und Stahlschäfte beeinflussen das MOI in erheblichem Maße. Es kann in Ihrem Fall durchaus sein, dass die Schwungenergie über die Jahre etwas heruntergegangen ist und der leichtere Grafitschaft jetzt besser passt.

Ob Stahl für jemanden taugt, hängt sehr vom Schwung ab. Im direkten Vergleich (guter Spieler mit Stahl vs. Graphite) schneidet Stahl immer besser ab, gefolgt von Bi-Matrix (eine Stahl-Graphite-Kombination). Mike Klais hat hier zahlreiche Statistiken erstellt und auch Spieler über mehrere Runden bewertet. Die Ergebnisse sind relativ eindeutig.

Was möchtest Du wissen?